Index Fichier unique

Art. 11 Valuta di pagamento
Art. 13 Corso del cambio

Art. 12 Trattamento delle clausole-oro

Per il regolamento e il pagamento di un debito in valuta non germanica su base aurea o con una clausola-oro, l’importo da pagare deve, per quanto gli allegati al presente Accordo non prevedano esplicitamente una disposizione divaersa, essere determinato come segue:

a.
trattandosi di un debito che secondo l’obbligazione esistente all’atto del regolamento è stilato o pagabile in dollari degli Stati Uniti o in franchi svizzeri su una base aurea o con una clausola-oro, l’importo da pagare è determinato senza che sia tenuto conto della base aurea o della clausola-oro. Qualsiasi nuovo contratto conchiuso tra il creditore e il debitore circa un debito di questa natura dev’essere stilato in dollari degli Stati Uniti o in franchi svizzeri, senza riferimento al valore della valuta rispetto all’oro e senza clausole-oro;
b.
trattandosi di un debito che secondo l’obbligazione esistente all’atto del regolamento è stilato o pagabile in un’altra valuta non germanica su una base aurea o con una clausola-oro, l’importo da pagare è fissato come segue:
(i)
il controvalore in dollari degli Stati Uniti dell’importo nominale dovuto è computato in base al corso del cambio in vigore il giorno in cui l’obbligazione è nata oppure, per i debiti obbligazionari, alla data d’emissione delle obbligazioni;
(ii)
la somma in dollari in tal modo ottenuta è convertita nella valuta nella quale il debito deve essere pagato conformemente all’articolo 11, in base al corso del cambio tra il dollaro degli Stati Uniti e questa valuta in vigore il giorno in cui l’importo da pagare è esigibile; tuttavia, se tale corso del cambio fosse meno favorevole per il creditore che il corso del cambio delle due monete in vigore il 1° agosto 1952, la conversione sarà fatta in base a quest’ultimo corso del cambio.
Index Fichier unique

Art. 11 Währung der zu zahlenden Beträge
Art. 13 Umrechnungskurse

Art. 12 Behandlung von Goldklauseln

Bei der Regelung und Erfüllung einer auf nichtdeutsche Währung lautenden Schuld, die auf Goldbasis beruht oder mit Goldklausel versehen ist, ist der zu zahlende Betrag, soweit nicht in den Anlagen dieses Abkommens ausdrücklich etwas anderes bestimmt ist, wie folgt zu berechnen:

a.
Bei einer Schuld, die nach den zur Zeit der Regelung bestehenden Bedingungen des Schuldverhältnisses auf US-Dollar oder Schweizerfranken lautet oder darin zahlbar ist und auf Goldbasis beruht oder mit Goldklausel versehen ist, wird der zu zahlende Betrag ohne Rücksicht auf die Goldbasis oder die Goldklausel bestimmt. Jeder neue Vertrag zwischen Gläubiger und Schuldner über eine derartige Schuld muss auf US-Dollar oder Schweizerfranken lauten, ohne auf den Wert der Währung in Gold Bezug zu nehmen und ohne eine Goldklausel zu enthalten.
b.
Bei einer Schuld, die nach den zur Zeit der Regelung bestehenden Bedingungen des Schuldverhältnisses auf eine andere nichtdeutsche Währung lautet oder darin zahlbar ist und auf Goldbasis beruht oder mit Goldklausel versehen ist, wird der zu zahlende Betrag wie folgt bestimmt:
i.
der Gegenwert des geschuldeten Nennbetrages ist zu dem am Tage der Begründung der Schuld, bei verbrieften Schulden zu dem am Tage der Begebung der Schuldverschreibungen massgebenden Umrechnungskurs in US—Dollar zu errechnen;
ii.
der so errechnete Dollarbetrag ist in die Währung, in der die Schuld gemäss Artikel 11 zu zahlen ist, zu dem am Fälligkeitstage massgebenden Umrechnungskurs zwischen dem US-Dollar und dieser Währung umzurechnen; ist der Umrechnungskurs jedoch für den Gläubiger ungünstiger als der zwischen dem US-Dollar und dieser Währung am 1. August 1952 massgebend gewesene, so ist der Umrechnungskurs vom 1. August 1952 zugrunde zu legen.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei. Publikationsverordnung, PublV.
Droit-bilingue.ch (2009-2021) - A propos
Page générée le: 2021-01-19T08:14:02
A partir de: http://www.admin.ch/opc/it/classified-compilation/19530026/index.html
Script écrit en Powered by Perl