Diritto nazionale 9 Economia - Cooperazione tecnica 94 Commercio
Landesrecht 9 Wirtschaft - Technische Zusammenarbeit 94 Handel

946.513.8 Ordinanza del 19 maggio 2010 concernente l'immissione in commercio di prodotti fabbricati conformemente a prescrizioni tecniche estere e la loro sorveglianza sul mercato (Ordinanza sull'immissione in commercio di prodotti conformi a prescrizioni tecniche estere, OIPPE)

946.513.8 Verordnung vom 19. Mai 2010 über das Inverkehrbringen von nach ausländischen technischen Vorschriften hergestellten Produkten und über deren Überwachung auf dem Markt (Verordnung über das Inverkehrbringen von Produkten nach ausländischen Vorschriften, VIPaV)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 2 capoverso 2 lettera e LOTC

Costituiscono deroghe al principio di cui all’articolo 16a capoverso 1 LOTC:

a.
i seguenti prodotti trattati con prodotti chimici o contenenti prodotti chimici:
1.
pitture e lacche al piombo nonché prodotti con esse trattati (all. 2.8 dell’O del 18 mag. 20052 sulla riduzione dei rischi inerenti ai prodotti chimici, ORRPChim),
2.3
...
3.4
sostanze e preparati pericolosi che non recano sull’etichetta l’indicazione del fabbricante secondo l’articolo 10 capoverso 3 lettera a dell’ordinanza del 5 giugno 20155 sui prodotti chimici (OPChim), nonché sostanze e preparati secondo l’articolo 19 OPChim le cui schede di dati di sicurezza non contengono tutti i dati di cui all’allegato 2 numero 3.2 OPChim,
4.6
sostanze stabili nell’aria nonché preparati e prodotti che non soddisfano le esigenze di cui agli allegati 1.5, 2.3, 2.9, 2.10, 2.11 e 2.12 ORRPChim,
5.
legno e materiali legnosi che non soddisfano le esigenze di cui all’allegato 2.4 numero 1 e all’allegato 2.17 ORRPChim,
6.
detersivi e prodotti di pulizia che contengono fosfati o componenti difficilmente degradabili (complessanti) secondo l’allegato 2.1 numero 2 capoverso 1 lettere a–d nonché l’allegato 2.2 numero 2 capoverso 1 lettere a e b ORRPChim;
b.
le seguenti derrate alimentari:
1.7
...
2.8
...
3.
tabacchi manufatti e prodotti di sostituzione il cui imballaggio per la vendita al minuto non reca il prezzo di vendita al minuto in franchi svizzeri e la ragione sociale o il numero dell’impegno di garanzia del fabbricante in Svizzera o dell’importatore secondo l’articolo 16 capoverso 1 lettere a e b della legge del 21 marzo 19699 sull’imposizione del tabacco in combinato disposto con l’articolo 31 dell’ordinanza del 14 ottobre 200910 sull’imposizione del tabacco,
4.11
prodotti del tabacco e articoli per fumatori con succedanei del tabacco il cui imballaggio non reca le illustrazioni che completano le avvertenze secondo l’articolo 12 capoverso 5 dell’ordinanza del 27 ottobre 200412 sul tabacco in combinato disposto con l’ordinanza del DFI del 10 dicembre 200713 concernente le avvertenze combinate sui prodotti del tabacco; non costituiscono deroghe al principio di cui all’articolo 16a capoverso 1 LOTC le sigarette, il tabacco da arrotolare e il tabacco per pipe ad acqua,
5.14
...
6.
uova di consumo in guscio, uova al tegamino, uova cotte nonché uova cotte e sbucciate (uova contenute in preparazioni gastronomiche) provenienti da allevamento in batteria di pollame non autorizzato in Svizzera prive di una dichiarazione secondo gli articoli 2, 4 e 5 dell’ordinanza del 26 novembre 200315 sulle dichiarazioni agricole (ODAgr),
7.16
derrate alimentari prive di una dichiarazione riguardo alle miscele casuali con sostanze allergeniche secondo l’articolo 11 capoverso 5 dell’ordinanza del DFI del 16 dicembre 201617 concernente le informazioni sulle derrate alimentari,
8.18
derrate alimentari che recano una menzione «senza OGM19» non conforme ai requisiti di cui all’articolo 37 capoversi 4 e 5 dell’ordinanza del 16 dicembre 201620 sulle derrate alimentari e gli oggetti d’uso (ODerr),
9.21
derrate alimentari fabbricate con procedimenti soggetti ad autorizzazione secondo l’articolo 28 capoverso 1 ODerr, nonché derrate alimentari che sono OGM, li contengono o sono da essi ottenute e che necessitano dell’autorizzazione secondo l’articolo 31 della suddetta ordinanza,
10.22
...
11.
carne, preparazioni a base di carne e prodotti carnei di conigli domestici allevati secondo forme di tenuta non autorizzate in Svizzera e che sono privi di una dichiarazione secondo gli articoli 2, 3 e 5 ODAgr;
c.
i seguenti altri prodotti:
1.23
...
2.
infrastrutture ferroviarie e veicoli ferroviari non conformi alle prescrizioni tecniche svizzere rilevanti in materia di sicurezza previste dai seguenti atti normativi:
legge federale del 20 dicembre 195724 sulle ferrovie
ordinanza del 23 novembre 198325 sulle ferrovie
disposizioni d’esecuzione del 22 maggio 200626 dell’ordinanza sulle ferrovie, 6a revisione
legge del 24 giugno 190227 sugli impianti elettrici
ordinanza del 5 dicembre 199428 sulle installazioni elettriche delle ferrovie
disposizioni d’esecuzione degli atti normativi menzionati nel presente numero,
3.29
...
4.
i lavori soggetti alla legge del 20 giugno 193330 sul controllo dei metalli preziosi che non soddisfano le prescrizioni in materia di titoli e di designazione, caratterizzazione e composizione materiale di cui agli articoli 1–3 e 5–21 della suddetta legge,
5.31
i seguenti apparecchi che non rispettano le prescrizioni tecniche di cui agli articoli 3–8 e agli allegati 1.1, 1.3, 1.15-1.16, 1.18, 1.21, 2.4, 2.14 e 3.2 dell’ordinanza del 1° novembre 201732 sull’efficienza energetica:
frigoriferi con raccordo alla rete,
asciugabiancheria domestiche con raccordo alla rete,
nel caso di scaldacqua e serbatoi di accumulo dell’acqua calda: scaldacqua elettrici convenzionali aventi un volume utile di ≥ 150 litri e serbatoi di accumulo dell’acqua calda aventi un volume utile di ≤ 500 litri,
nel caso di apparecchi per il riscaldamento d’ambiente e apparecchi di riscaldamento misti: apparecchi elettrici per il riscaldamento d’ambiente e apparecchi elettrici di riscaldamento misti,
nel caso di apparecchi per il riscaldamento d’ambiente locale: apparecchi elettrici per il riscaldamento d’ambiente locale,
nel caso di refrigeratori aventi funzione di vendita diretta con raccordo alla rete: refrigeratori per bevande con funzione di vendita diretta, armadi frigorifero da supermercato verticali e combinati e armadi congelatori da supermercato verticali e combinati con raccordo alla rete,
nel caso di set top box con raccordo alla rete: set top box complessi,
piani cottura, forni aperti per gratinare o mantenere calde le vivande con forte calore superiore (salamandre) e friggitrici professionali con raccordo alla rete,
macchine da caffè per uso domestico con raccordo alla rete.
6.33
legno e prodotti del legno soggetti all’ordinanza del 4 giugno 201034 sulla dichiarazione concernente il legno e i prodotti del legno, che non soddisfano le prescrizioni in materia di dichiarazione di cui agli articoli 2–4 di detta ordinanza,
7.35
...
8.36
pellicce e prodotti di pellicceria soggetti all’ordinanza del 7  dicembre 201237 sulla dichiarazione delle pellicce, non conformi alle prescrizioni di cui agli articoli 2a–7 dell’ordinanza suddetta, relative alla dichiarazione,
9.38
i contatori d’elettricità diversi dai contatori di energia attiva per i quali il Dipartimento federale di giustizia e polizia ha emanato disposizioni in virtù dell’articolo 33 dell’ordinanza del 15 febbraio 200639 sugli strumenti di misurazione, segnatamente i contatori d’elettricità per la misurazione dell’energia reattiva, la misurazione della potenza e la creazione del profilo di carico,
10.40
pellet e mattonelle in legno allo stato naturale, nella misura in cui non soddisfano le esigenze di cui all’allegato 5 cifra 32 OIAt.

2 RS 814.81

3 Abrogato dal n. II 2 dell’O del 17 apr. 2019, con effetto dal 1° giu. 2019 (RU 2019 1495).

4 Nuovo testo giusta l’all. 6 n. 9 dell’O del 5 giu. 2015 sui prodotti chimici in vigore dal 1° lug. 2015 (RU 2015 1903).

5 RS 813.11

6 Nuovo testo giusta il n. II 2 dell’O del 17 apr. 2019, in vigore dal 1° giu. 2019 (RU 2019 1495).

7 Abrogato dall’all. n. 3 dell’O del 27 mag. 2020, con effetto dal 1° lug. 2020 (RU 2020 2229).

8 Abrogato dall’all. 2 n. II 12 dell’O del 15 set. 2017 sull’alcol, con effetto dal 1° gen. 2018 (RU 2017 5161).

9 RS 641.31

10 RS 641.311

11 Nuovo testo giusta il n. I dell’O del 12 apr. 2017, in vigore dal 1° mag. 2017 (RU 2017 2631).

12 RS 817.06

13 RS 817.064

14 Abrogato dal n. I dell’O del 16 nov. 2011, con effetto dal 1° gen. 2012 (RU 2011 5821).

15 RS 916.51

16 Nuovo testo giusta il n. I dell’O del 12 apr. 2017, in vigore dal 1° mag. 2017 (RU 2017 2631).

17 RS 817.022.16

18 Nuovo testo giusta l’all. n. 3 dell’O del 27 mag. 2020, in vigore dal 1° lug. 2020 (RU 2020 2229).

19 «Organismi geneticamente modificati»

20 RS 817.02

21 Nuovo testo giusta l’all. n. 3 dell’O del 27 mag. 2020, in vigore dal 1° lug. 2020 (RU 2020 2229).

22 Abrogato dal n. I dell’O del 12 apr. 2017, con effetto dal 1° mag. 2017 (RU 2017 2631).

23 Abrogato dal n. I dell’O del 12 apr. 2017, con effetto dal 1° mag. 2017 (RU 2017 2631).

24 RS 742.101

25 RS 742.141.1

26 RS 742.141.11

27 RS 734.0

28 [RU 1995 1024; 1997 1008 all. n. 5, 1016 all. 5; 1998 54 all. n. 6; 2000 741 art. 10 n. 1, 762 n. II 5; 2009 6243 all. 3 n. 6. RU 2011 6233 all. 2 n. I]

29 Abrogato dal n. III dell’O dell’11 apr. 2018, con effetto dal 1° gen. 2022 (RU 2018 1687).

30 RS 941.31

31 Nuovo testo giusta il n. III dell’O del 23 nov. 2022, in vigore dal 1° gen. 2023 (RU 2022 776).

32 RS 730.02

33 Introdotto dall’art. 10 dell’O del 4 giu. 2010 sulla dichiarazione concernente il legno e i prodotti del legno, in vigore dal 1° ott. 2010 (RU 2010 2873).

34 RS 944.021

35 Introdotto dal n. I 4 dell’O del 29 giu. 2011 concernente adeguamenti di ordinanze nel settore ambientale (RU 2011 3379). Abrogato dal n. III dell’O dell’11 apr. 2018, con effetto dal 1° gen. 2023 (RU 2018 1687).

36 Introdotto dall’art. 13 dell’O del 7 dic. 2012 sulla dichiarazione delle pellicce (RU 2013 579). Nuovo testo giusta il n. II dell’O del 19 feb. 2020, in vigore dal 1° apr. 2020 (RU 2020 611).

37 RS 944.022

38 Introdotto dal n. I dell’O del 26 ago. 2015, in vigore dal 1° ott. 2015 (RU 2015 3121).

39 RS 941.210

40 Introdotto dal n. III dell’O del 14 ott. 2015, in vigore dal 16 nov. 2015 (RU 2015 4171).

Art. 2 Absatz 2 Buchstabe e THG

Vom Grundsatz nach Artikel 16a Absatz 1 THG ausgenommen sind:

a.
die folgenden mit Chemikalien behandelten oder Chemikalien enthaltenden Produkte:
1.
bleihaltige Anstrichfarben und Lacke sowie damit behandelte Produkte (Anhang 2.8 der Chemikalien-Risikoreduktions-Verordnung vom 18. Mai 20052, ChemRRV),
2.3
3.4
gefährliche Stoffe und Zubereitungen, die auf der Etikette keine Angabe zur Herstellerin nach Artikel 10 Absatz 3 Buchstabe a der Chemikalienverordnung vom 5. Juni 20155 (ChemV) enthalten, sowie Stoffe und Zubereitungen nach Artikel 19 ChemV, die im Sicherheitsdatenblatt nicht alle Angaben nach Anhang 2 Ziffer 3.2 ChemV enthalten,
4.6
in der Luft stabile Stoffe sowie Zubereitungen und Produkte, welche die Anforderungen nach den Anhängen 1.5, 2.3, 2.9, 2.10, 2.11 und 2.12 ChemRRV nicht erfüllen,
5.
Holz und Holzwerkstoffe, welche die Anforderungen nach Anhang 2.4 Ziffer 1 und Anhang 2.17 ChemRRV nicht erfüllen,
6.
Wasch- und Reinigungsmittel, die Phosphat oder schwer abbaubare Bestandteile (Komplexbildner) nach Anhang 2.1 Ziffer 2 Absatz 1 Buchstaben a–d sowie Anhang 2.2 Ziffer 2 Absatz 1 Buchstaben a und b ChemRRV enthalten;
b.
die folgenden Lebensmittel:
1.7
2.8
3.
Tabakfabrikate und Ersatzprodukte, deren Detailverkaufspackung nicht mit dem Kleinhandelspreis in Schweizerfranken und der Firmenbezeichnung oder Reversnummer des inländischen Herstellers oder des Importeurs nach Artikel 16 Absatz 1 Buchstaben a und b des Tabaksteuergesetzes vom 21. März 19699 in Verbindung mit Artikel 31 der Tabaksteuerverordnung vom 14. Oktober 200910 versehen sind,
4.11
Tabakerzeugnisse und Raucherwaren mit Tabakersatzstoffen, deren Verpackungen nicht mit die Warnhinweise ergänzenden Abbildungen nach Artikel 12 Absatz 5 der Tabakverordnung vom 27. Oktober 200412 in Verbindung mit der Verordnung des EDI vom 10. Dezember 200713 über kombinierte Warnhinweise auf Tabakprodukten versehen sind; vom Grundsatz nach Artikel 16a Absatz 1 THG nicht ausgenommen sind Zigaretten, Tabak zum Selbstdrehen und Wasserpfeifentabak,
5.14
6.
Konsumeier in der Schale, Spiegeleier, gekochte Eier sowie gekochte und geschälte Eier (Traiteureier) aus in der Schweiz nicht zugelassener Käfighaltung von Hühnern und ohne Deklaration nach den Artikeln 2, 4 und 5 der Landwirtschaftlichen Deklarationsverordnung vom 26. November 200315 (LDV),
7.16
Lebensmittel ohne Deklaration hinsichtlich unbeabsichtigter Vermischungen mit allergenen Substanzen nach Artikel 11 Absatz 5 der Verordnung des EDI vom 16. Dezember 201617 betreffend die Information über Lebensmittel,
8.18
Lebensmittel tierischer Herkunft, die einen Hinweis «ohne GVO19» tragen, der den Anforderungen nach Artikel 37 Absätze 4 und 5 der Lebensmittel- und Gebrauchsgegenständeverordnung vom 16. Dezember 201620 (LGV) nicht genügt,
9.21
Lebensmittel, die mit Verfahren hergestellt wurden, die nach Artikel 28 Absatz 1 LGV bewilligungspflichtig sind, sowie Lebensmittel, die GVO sind, solche enthalten oder daraus gewonnen wurden und die nach Artikel 31 LGV bewilligungspflichtig sind,
10.22
11.
Fleisch, Fleischzubereitungen und Fleischerzeugnisse von Hauskaninchen aus in der Schweiz nicht zugelassener Haltungsform und ohne Deklaration nach den Artikeln 2, 3 und 5 LDV;
c.
die folgenden übrigen Produkte:
1.23
2.
Eisenbahninfrastruktur und Eisenbahnfahrzeuge, die nicht den schweizerischen sicherheitsrelevanten Produktevorschriften gemäss folgenden Erlassen entsprechen:
Eisenbahngesetz vom 20. Dezember 195724
Eisenbahnverordnung vom 23. November 198325
Ausführungsbestimmungen vom 22. Mai 200626 zur Eisenbahnverordnung, 6. Revision
Elektrizitätsgesetz vom 24. Juni 190227
Verordnung vom 5. Dezember 199428 über elektrische Anlagen von Bahnen
Ausführungsbestimmungen zu den in dieser Ziffer genannten Erlassen,
3.29
4.
dem Edelmetallkontrollgesetz vom 20. Juni 193330 unterstellte Waren, welche die Vorschriften betreffend Feingehalte und betreffend die Bezeichnung, Kennzeichnung und materielle Zusammensetzung nach den Artikeln 1–3 und 5–21 des Edelmetallkontrollgesetzes nicht erfüllen,
5.31
die folgenden Geräte, welche die technischen Vorschriften gemäss den Artikeln 3–8 sowie den Anhängen 1.1, 1.3, 1.15–1.16, 1.18, 1.21, 2.4, 2.14 und 3.2 der Energieeffizienzverordnung vom 1. November 201732 nicht einhalten:
netzbetriebene Kühlgeräte
netzbetriebene Haushaltswäschetrockner
bei Warmwasserbereitern und Warmwasserspeichern: elektrische konventionelle Warmwasserbereiter mit einem Speichervolumen von ≥ 150 Litern und Warmwasserspeicher mit einem Speichervolumen von ≤ 500 Litern
bei Raumheizgeräten und Kombiheizgeräten: elektrische Raumheizgeräte und elektrische Kombiheizgeräte
bei Einzelraumheizgeräten: elektrische Einzelraumheizgeräte
bei netzbetriebenen Kühlgeräten mit Direktverkaufsfunktion: Getränkekühler mit Direktverkaufsfunktion, vertikale und kombinierte Kühlschränke für Supermärkte sowie vertikale und kombinierte Gefrierschränke für Supermärkte
bei netzbetriebenen Set-Top-Boxen: komplexe Set-Top-Boxen
netzbetriebene gewerbliche Kochfelder, offene Gratinier- oder Warmhalte-Öfen mit starker Oberhitze (Salamander) und Fritteusen
netzbetriebene Haushaltskaffeemaschinen,
6.33
der Verordnung vom 4. Juni 201034 über die Deklaration von Holz und Holzprodukten unterstellte Hölzer und Holzprodukte, welche die Vorschriften zur Deklaration nach den Artikeln 2–4 der genannten Verordnung nicht erfüllen,
7.35
8.36
der Pelzdeklarationsverordnung vom 7. Dezember 201237 unterstellte Pelze und Pelzprodukte, welche die Vorschriften zur Deklaration nach den Artikeln 2a–7 der genannten Verordnung nicht erfüllen,
9.38
andere Elektrizitätszähler als Wirkenergiezähler, für die das Eidgenössische Justiz- und Polizeidepartement gestützt auf Artikel 33 der Messmittelverordnung vom 15. Februar 200639 Bestimmungen erlassen hat, insbesondere Elektrizitätszähler für die Blindenergiemessung, die Leistungsmessung oder die Lastgangbildung,
10.40
naturbelassene Holzpellets und -briketts, sofern sie die Anforderungen nach Anhang 5 Ziffer 32 LRV nicht erfüllen.

2 SR 814.81

3 Aufgehoben durch Ziff. II 2 der V vom 17. April 2019, mit Wirkung seit 1. Juni 2019 (AS 2019 1495).

4 Fassung gemäss Anhang 6 Ziff. 9 der Chemikalienverordnung vom 5. Juni 2015, in Kraft seit 1. Juli 2015 (AS 2015 1903).

5 SR 813.11

6 Fassung gemäss Ziff. II 2 der V vom 17. April 2019, in Kraft seit 1. Juni 2019 (AS 2019 1495).

7 Aufgehoben durch Anhang Ziff. 3 der V vom 27. Mai 2020, mit Wirkung seit 1. Juli 2020 (AS 2020 2229).

8 Aufgehoben durch Anhang 2 Ziff. II 12 der Alkoholverordnung vom 15. Sept. 2017, mit Wirkung seit 1. Jan. 2018 (AS 2017 5161).

9 SR 641.31

10 SR 641.311

11 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 12. April 2017, in Kraft seit 1. Mai 2017 (AS 2017 2631).

12 SR 817.06

13 SR 817.064

14 Aufgehoben durch Ziff. I der V vom 16. Nov. 2011, mit Wirkung seit 1. Jan. 2012 (AS 2011 5821).

15 SR 916.51

16 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 12. April 2017, in Kraft seit 1. Mai 2017 (AS 2017 2631).

17 SR 817.022.16

18 Fassung gemäss Anhang Ziff. 3 der V vom 27. Mai 2020, in Kraft seit 1. Juli 2020 (AS 2020 2229).

19 Steht für «Gentechnisch veränderte Organismen»

20 SR 817.02

21 Fassung gemäss Anhang Ziff. 3 der V vom 27. Mai 2020, in Kraft seit 1. Juli 2020 (AS 2020 2229).

22 Aufgehoben durch Ziff. I der V vom 12. April 2017, mit Wirkung seit 1. Mai 2017 (AS 2017 2631).

23 Aufgehoben durch Ziff. I der V vom 12. April 2017, mit Wirkung seit 1. Mai 2017 (AS 2017 2631).

24 SR 742.101

25 SR 742.141.1

26 SR 742.141.11

27 SR 734.0

28 [AS 1995 1024; 1997 1008 Anhang Ziff. 5, 1016 Anhang 5; 1998 54 Anhang Ziff. 6; 2000 741 Art. 10 Ziff. 1, 762 Ziff. II 5; 2009 6243 Anhang 3 Ziff. 6. AS 2011 6233 Anhang 2 Ziff. II]

29 Aufgehoben durch Ziff. III der V vom 11. April 2018, mit Wirkung seit 1. Jan. 2022 (AS 2018 1687).

30 SR 941.31

31 Fassung gemäss Ziff. III der V vom 23. Nov. 2022, in Kraft seit 1. Jan. 2023 (AS 2022 776).

32 SR 730.02

33 Eingefügt durch Art. 10 der V vom 4. Juni 2010 über die Deklaration von Holz und Holzprodukten, in Kraft seit 1. Okt. 2010 (AS 2010 2873).

34 SR 944.021

35 Eingefügt durch Ziff. I 4 der V vom 29. Juni 2011 über Anpassungen von Verordnungen im Umweltbereich (AS 2011 3379). Aufgehoben durch Ziff. III der V vom 11. April 2018, mit Wirkung seit 1. Jan. 2023 (AS 2018 1687).

36 Eingefügt durch Art. 13 der Pelzdeklarationsverordnung vom 7. Dez. 2012 (AS 2013 579). Fassung gemäss Ziff. II der V vom 19. Febr. 2020, in Kraft seit 1. April 2020 (AS 2020 611).

37 SR 944.022

38 Eingefügt durch Ziff. I der V vom 26. Aug. 2015, in Kraft seit 1. Okt. 2015 (AS 2014 3121).

39 SR 941.210

40 Eingefügt durch Ziff. III der V vom 14. Okt. 2015, in Kraft seit 16. Nov. 2015 (AS 2015 4171).

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.