0.514.134.51 Accordo del 28 gennaio 2014 tra il Consiglio federale svizzero e il Governo della Repubblica di Finlandia sulla reciproca protezione delle informazioni classificate (con all.)

0.514.134.51 Vereinbarung vom 28. Januar 2014 zwischen dem Schweizerischen Bundesrat und der Regierung der Republik Finnland über den gegenseitigen Schutz klassifizierter Informationen (mit Anhängen)

Art. 6 Contratti classificati

1.  Su richiesta, l’autorità di sicurezza competente della Parte destinataria informa l’autorità di sicurezza competente della Parte d’origine se a un contraente proposto dalla Parte destinataria è stato rilasciato un nulla osta di sicurezza per le imprese corrispondente al livello di protezione di sicurezza richiesto. Se il contraente non è in possesso di un nulla osta di sicurezza per le imprese, l’autorità di sicurezza competente della Parte d’origine può richiedere che il contraente venga autorizzato dall’autorità di sicurezza competente della Parte destinataria ad accedere a informazioni classificate.

2.  In caso di appalti pubblici l’autorità di sicurezza competente della Parte destinataria trasmette all’autorità di sicurezza competente della Parte d’origine i nulla osta rilevanti per l’autorizzazione all’accesso a informazioni classificate senza una richiesta formale.

3.  Per consentire una supervisione e un controllo di sicurezza adeguati, un contratto classificato conformemente all’allegato 1 del presente accordo deve contenere misure di sicurezza appropriate, compresa una guida di classificazione. Una copia delle misure di sicurezza deve essere inoltrata all’autorità di sicurezza competente della Parte contraente sotto la cui giurisdizione viene concluso il contratto.

4.  Su richiesta, i rappresentanti delle autorità di sicurezza competenti delle Parti contraenti possono effettuare reciprocamente visite per verificare l’efficacia delle misure adottate da un contraente per la protezione delle informazioni classificate coinvolte in un contratto classificato.

Art. 6 Klassifizierte Verträge

1.  Auf Anfrage informiert die zuständige Sicherheitsbehörde der empfangenden Partei die zuständige Sicherheitsbehörde der übermittelnden Partei darüber, ob ein vorgesehener Vertragspartner der empfangenden Partei über eine nationale Betriebssicherheitsbescheinigung auf der nötigen Sicherheitsstufe verfügt. Ist dies nicht der Fall, kann die zuständige Sicherheitsbehörde der übermittelnden Partei bei der zuständigen Sicherheitsbehörde der empfangenden Partei eine Prüfung für die Ausstellung einer entsprechenden Sicherheitsbescheinigung für den Vertragspartner verlangen.

2.  Für öffentliche Ausschreibungen stellt die zuständige Sicherheitsbehörde der empfangenden Partei der zuständigen Sicherheitsbehörde der übermittelnden Partei ohne formelle Anfrage entsprechende Sicherheitsbescheinigungszertifikate zur Verfügung.

3.  Zur angemessenen Sicherheitsüberwachung und -kontrolle muss ein Vertrag, im Sinne von Anhang 1 zu dieser Vereinbarung, entsprechende Sicherheitsbestimmungen, inklusive Klassifizierungsanleitung, beinhalten. Die zuständige Sicherheitsbehörde unter deren Zuständigkeit der Vertrag erfüllt wird, erhält eine Kopie der Sicherheitsbestimmungen zugestellt.

4.  Vertreter der zuständigen Sicherheitsbehörden der Vertragsparteien können sich auf Wunsch hin gegenseitig Besuche abstatten, um die Wirksamkeit der durch einen Vertragspartner angewendeten Massnahmen zum Schutz von klassifizierten Informationen in einem klassifizierten Vertrag zu überprüfen.

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.