1 Aux fins de prévenir des menaces contre la sécurité et l’ordre publics et de lutter contre des infractions, des fonctionnaires des autorités responsables de la sécurité d’un autre État contractant peuvent être détachés sur demande d’un État contractant pour apporter leur soutien et exécuter des tâches de police, y compris l’exercice de la puissance publique.
2 L’art. 19, par. 3 à 5, s’applique par analogie
1 Auf Ersuchen eines Vertragsstaates können zur Abwehr von Gefahren für die öffentliche Sicherheit und Ordnung sowie zur Bekämpfung von Straftaten Beamte der Sicherheitsbehörden eines anderen Vertragsstaates zur Unterstützung entsandt und mit polizeilichen Vollzugsaufgaben einschliesslich der Wahrnehmung hoheitlicher Befugnisse betraut werden.
2 Artikel 19 Absätze 3–5 gelten entsprechend.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.