Landesrecht 9 Wirtschaft - Technische Zusammenarbeit 91 Landwirtschaft
Diritto nazionale 9 Economia - Cooperazione tecnica 91 Agricoltura

916.408 Verordnung vom 27. April 2022 über Informationssysteme des BLV für die Lebensmittel-kette (ISLK-V)

916.408 Ordinanza del 27 aprile 2022 concernente i sistemi d’informazione dell’USAV per la filiera agroalimentare (O-SIFA)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 17 Verknüpfung mit anderen Informationssystemen

1 Das ASAN, das ARES und das Fleko können je die Daten aus den beiden anderen Informationssystemen sowie aus folgenden Informationssystemen beziehen:

a.
Informationssystem für Betriebs-, Struktur- und Beitragsdaten nach den Artikeln 2–5a der Verordnung vom 23. Oktober 201316 über Informationssysteme im Bereich der Landwirtschaft (ISLV);
b.
Informationssystem für Kontrolldaten nach den Artikeln 6–9 ISLV;
c.
Tierverkehrsdatenbank nach den Artikeln 10–40 IdTVD-V17;
d.
Betriebs- und Unternehmensregister nach der Verordnung vom 30. Juni 199318 über das Betriebs- und Unternehmensregister;
e.
Geografisches Informationssystem nach den Artikeln 10–13 ISLV;
f.
zentrale Hundedatenbank nach Artikel 30 Absatz 2 TSG;
g.
Informationssystem Antibiotika in der Veterinärmedizin nach der Verordnung vom 31. Oktober 201819 über das Informationssystem Antibiotika in der Veterinärmedizin;
h.
Datenbank Milch nach Artikel 12 Absatz 2 Buchstabe d der Milchpreisstützungsverordnung vom 25. Juni 200820;
i.
Informationssysteme der Kantone, soweit dies für die Übermittlung von Daten nach Anhang 1 Ziffer 2.3 in das Auswertungs- und Analysesystem (Art. 23) erforderlich ist.

2 Die Informationssysteme nach Absatz 1 Buchstaben b, c und g können Daten aus dem ASAN, dem ARES und dem Fleko beziehen.

Art. 17 Collegamento con altri sistemi d’informazione

1 Ciascuno dei tre sistemi ASAN, ARES e Fleko può accedere ai dati degli altri due sistemi d’informazione e ai sistemi d’informazione seguenti:

a.
sistema d’informazione per i dati su aziende, strutture e contributi secondo gli articoli 2–5a dell’ordinanza del 23 ottobre 201316 sui sistemi d’informazione nel campo dell’agricoltura (OSIAgr);
b.
sistema d’informazione per i dati di controllo secondo gli articoli 6–9 OSIAgr;
c.
banca dati sul traffico di animali secondo gli articoli 10–40 OIBDTA17;
d.
Registro delle imprese e degli stabilimenti secondo l’ordinanza del 30 giugno 199318 sul Registro delle imprese e degli stabilimenti;
e.
sistema d’informazione geografica secondo gli articoli 10–13 OSIAgr;
f.
banca dati centrale sui cani secondo l’articolo 30 capoverso 2 LFE;
g.
sistema d’informazione sugli antibiotici nella medicina veterinaria secondo l’ordinanza del 31 ottobre 201819 concernente il sistema d’informazione sugli antibiotici nella medicina veterinaria;
h.
banca dati del latte secondo l’articolo 12 capoverso 2 lettera d dell’ordinanza del 25 giugno 200820 sul sostegno del prezzo del latte;
i.
sistemi d’informazione dei Cantoni, nella misura in cui ciò sia necessario per la trasmissione di dati di cui all’allegato 1 n. 2.3 nel sistema di valutazione e analisi (art. 23).

2 I sistemi d’informazione di cui al capoverso 1 lettere b, c e g possono accedere ai dati tramite ASAN, ARES e Fleko.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.