Landesrecht 8 Gesundheit - Arbeit - Soziale Sicherheit 81 Gesundheit
Diritto nazionale 8 Sanità - Lavoro - Sicurezza sociale 81 Sanità

817.032 Verordnung vom 27. Mai 2020 über den mehrjährigen nationalen Kontrollplan für die Lebensmittelkette und die Gebrauchsgegenstände (MNKPV)

817.032 Ordinanza del 27 maggio 2020 sul piano di controllo nazionale pluriennale della filiera agroalimentare e degli oggetti d'uso (OPCNP)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 2 Geltungsbereich

Die Verordnung gilt für amtliche Kontrollen:

a.
entlang der Lebensmittelkette;
b.
von Gebrauchsgegenständen.

Sie gilt insbesondere für Kontrollen in den folgenden Bereichen:

a.
Pflanzengesundheit;
b.
Tiergesundheit;
c.
Tierschutz;
d.
Futtermittel;
e.
Tierarzneimittel;
f.
Lebensmittel;
g.
Gebrauchsgegenstände nach Artikel 5 LMG;
h.
Bezeichnungen gemäss Landwirtschaftsrecht:
1.
geschützte Kennzeichnungen von landwirtschaftlichen Erzeugnissen und deren Verarbeitungsprodukten nach den Artikeln 14−16a und 63 LwG,
2.
Kennzeichnungen betreffend landwirtschaftliche Erzeugnisse, die nach einem völkerrechtlichen Vertrag in der Schweiz geschützt sind,
3.
die Deklaration von in der Schweiz verbotenen Produktionsmethoden nach Artikel 18 LwG.

3 Die Bestimmungen des 3. und 4. Abschnitts gelten nicht für die Kontrollen von:

a.
Prozessen gemäss der Pflanzengesundheitsverordnung vom 31. Oktober 20186;
b.
Prozessen gemäss der Weinverordnung vom 14. November 20077;
c.
Bezeichnungen gemäss Landwirtschaftsrecht:
1.
von geschützten Kennzeichnungen nach Artikel 14−16a LwG,
2.
für Kennzeichnungen betreffend landwirtschaftliche Erzeugnisse, die nach einem völkerrechtlichen Vertrag in der Schweiz geschützt sind,
3.
für die Deklaration von in der Schweiz verbotenen Produktionsmethoden nach Artikel 18 LwG.

Art. 2 Campo d’applicazione

La presente ordinanza si applica ai controlli ufficiali:

a.
lungo la filiera agroalimentare;
b.
degli oggetti d’uso.

2 Si applica in particolare ai controlli nei seguenti ambiti:

a.
salute dei vegetali;
b.
salute degli animali;
c.
protezione degli animali;
d.
alimenti per animali;
e.
medicamenti veterinari;
f.
derrate alimentari;
g.
oggetti d’uso di cui all’articolo 5 LDerr;
h.
designazioni secondo il diritto agricolo:
1.
designazioni protette dei prodotti agricoli e dei loro prodotti trasformati di cui agli articoli 14–16a e 63 LAgr,
2.
designazioni di prodotti agricoli che in Svizzera sono protette da un trattato internazionale,
3.
la dichiarazione di prodotti ottenuti secondo metodi vietati in Svizzera secondo l’articolo 18 LAgr.

3 Le disposizioni delle sezioni 3 e 4 non si applicano ai controlli:

a.
sui processi previsti dall’ordinanza del 31 ottobre 20186 sulla salute dei vegetali;
b.
sui processi previsti dall’ordinanza del 14 novembre 20077 sul vino;
c.
delle designazioni secondo il diritto agricolo:
1.
designazioni protette di cui agli articoli 14–16a LAgr,
2.
designazioni di prodotti agricoli che in Svizzera sono protette da un trattato internazionale,
3.
la dichiarazione di prodotti ottenuti secondo metodi vietati in Svizzera secondo l’articolo 18 LAgr.
 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.