Landesrecht 7 Öffentliche Werke - Energie - Verkehr 73 Energie
Diritto nazionale 7 Lavori pubblici - Energia - Trasporti e comunicazioni 73 Energia

734.2 Verordnung vom 30. März 1994 über elektrische Starkstromanlagen (Starkstromverordnung)

734.2 Ordinanza del 30 marzo 1994 sugli impianti elettrici a corrente forte (Ordinanza sulla corrente forte)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 57 Erden in Hochspannungsanlagen

1 In Hochspannungsanlagen sind grundsätzlich alle zu erdenden Teile mit der Anlageerdung zu verbinden. Jede Anlageerdung ist über mindestens zwei unabhängige Erdungsleitungen zu erden.

2 Überschreitet bei einem einpoligen Erdschluss die Erdungsspannung an der Anlageerdung samt allen daran angeschlossenen Teilen die Werte nach Anhang 4, so sind folgende Teile von der Anlageerdung zu isolieren und mit einer Sondererdung zu verbinden:

a.
die Anschlussstellen für das betriebsmässige Erden von Niederspannungs-Stromkreisen, die über den Wirkungsbereich der Anlageerdung hinausführen;
b.
die leitfähigen Apparatekörper und die leitfähigen Umhüllungen von Niederspannungskabeln, die über den Wirkungsbereich der Anlageerdung hinausführen.

3 Die mit einer Sondererdung verbundenen Teile und die zugehörenden Erdungsleitungen sind gegenüber der Anlageerdung und allen mit ihr verbundenen leitfähigen Teilen für eine Prüfspannung, die mindestens dem 1,3fachen Wert der höchstmöglichen Erdungsspannung entspricht, mindestens jedoch für 2 kV zu isolieren.

4 Anstelle der in Absatz 3 erwähnten Isolierung kann eine Einrichtung treten, welche die ausserhalb des Wirkungsbereiches der Anlageerdung liegenden Teile von jenen galvanisch trennt, die innerhalb dieses Bereiches liegen. Die Isolationsfestigkeit der Trennstelle hat den im Absatz 3 festgelegten Anforderungen zu genügen.

5 Bei der galvanischen Trennung nach Absatz 4 müssen alle zu erdenden Teile, die im Wirkungsbereich der Anlageerdung liegen, mit dieser verbunden werden. Die Teile ausserhalb der Anlageerdung müssen unter sich und mit einer Sondererdung verbunden werden.

6 Für die Schwachstromanlagen im Wirkungsbereich der Anlageerdung sind die in der Schwachstromverordnung vom 30. März 199434 festgelegten Schutzmassnahmen zu treffen.

Art. 57 Terre negli impianti ad alta tensione

1 In linea di massima, tutte le parti di un impianto ad alta tensione da mettere a terra devono essere collegate alla terra dell’impianto. Ogni terra dell’impianto deve essere messa a terra tramite almeno due conduttori di terra indipendenti.

2 Se, nel caso di cortocircuito unipolare verso terra, la tensione della terra d’impianto, ivi comprese le parti ad essa collegate, supera i valori secondo l’appendice 4, le seguenti parti devono essere isolate dalla terra dell’impianto e collegate ad una terra indipendente:

a.
i punti di raccordo per la messa a terra dei circuiti elettrici a bassa tensione che si estendono oltre la zona di influenza della terra dell’impianto;
b.
le parti conduttrici degli apparecchi e gli involucri conduttori dei cavi a bassa tensione che si estendono oltre la zona di influenza della terra dell’impianto.

3 Gli elementi collegati ad una terra indipendente, ed i relativi conduttori di terra, devono essere isolati dalla terra dell’impianto e da tutte le parti conduttrici collegate alla stessa, per una tensione di prova pari ad almeno 1,3 volte la tensione di terra massima possibile sulla terra dell’impianto, ed in ogni caso non inferiore a 2 kV.

4 Al posto dell’isolamento previsto al capoverso 3, si può ricorrere ad un dispositivo che separi galvanicamente gli elementi situati all’esterno della zona di influenza della terra dell’impianto da quelli all’interno della stessa. L’isolamento della separazione deve soddisfare ai requisiti di cui al capoverso 3.

5 Nel caso di separazione galvanica secondo il capoverso 4, tutti gli elementi da mettere a terra all’interno della zona di influenza della terra dell’impianto devono essere collegati a quest’ultima. Gli elementi esterni a questa zona vanno collegati tra loro e ad una terra indipendente.

6 Per gli impianti a corrente debole all’interno della zona di influenza della terra dell’impianto vanno prese le misure di protezione definite nell’ordinanza del 30 marzo 199433 sugli impianti a corrente debole.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.