Landesrecht 2 Privatrecht - Zivilrechtspflege - Vollstreckung 23 Geistiges Eigentum und Datenschutz
Diritto nazionale 2 Diritto privato - Procedura civile - Esecuzione 23 Proprietà intellettuale e protezione dei dati

235.21 Verordnung vom 22. März 2019 über das Informationssystem Ordipro (Ordipro-Verordnung)

235.21 Ordinanza del 22 marzo 2019 concernente il sistema d'informazione Ordipro (Ordinanza Ordipro)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 7 Bearbeitungsrechte

1 Das Protokoll EDA und die Mission Genf verfügen für alle Daten im System über vollständige Bearbeitungsrechte.

2 Die folgenden Stellen können die Daten nach dem Anhang im Rahmen ihrer Zugriffsrechte zur Identitätsabklärung einsehen:

a.
die Einwohnerdienste und Polizeibehörden der Kantone und Gemeinden;
b.
die zuständigen Stellen der Kantone für die Krankenversicherung;
c.
das Bundesamt für Polizei (fedpol);
d.
das Staatssekretariat für Migration (SEM);
e.
die kantonalen und kommunalen Ausgleichskassen;
f.
der Nachrichtendienst des Bundes (NDB);
g.
die Staatsanwaltschaften des Bundes und der Kantone;
h.
die kantonalen Betreibungsämter.

3 Die folgenden Stellen können die Daten nach dem Anhang zur Erfüllung der nachstehenden Zwecke bearbeiten:

a.
die Politische Direktion: für Abklärungen im Rahmen von Akkreditierungen und zur Pflege der bilateralen Beziehungen;
b.
die Direktion für Völkerrecht: zur Überprüfung von Ansprüchen im Rahmen des diplomatischen und konsularischen Rechts;
c.
die Grenzkontrollbehörden: zur Durchführung der Personenkontrolle;
d.
ausgewählte internationale Organisationen und Vertretungen nach Artikel 5 Absatz 2: zur Erfassung, Kontrolle und Verwaltung der Daten der von ihnen gemeldeten Personen;
e.
die Behörden des Bundesamts für Zoll und Grenzsicherheit5: zur Identitätsabklärung und zur Erfüllung ihrer Aufgaben im Rahmen der Zollgesetzgebung;
f.
die Motorfahrzeugkontrollen und Strassenverkehrsämter der Kantone: zur Kontrolle der Fahrzeuge und zur Identitätsabklärung der Fahrzeugführerinnen und Fahrzeugführer;
g.
die ZAS: zur Zuweisung der AHV-Nummer6;
h.
die Steuerbehörden des Bundes, der Kantone und der Gemeinden: zur Abklärung einer allfälligen Steuerpflicht.

4 Die Einheit für Informatik des EDA verfügt über diejenigen Bearbeitungsrechte, die zur Erfüllung ihrer Aufgaben notwendig sind.

5 Alle Bearbeitungsrechte werden im Abrufverfahren ausgeübt.

5 Die Bezeichnung der Verwaltungseinheit wurde in Anwendung von Art. 20 Abs. 2 der Publikationsverordnung vom 7. Okt. 2015 (SR 170.512.1) auf den 1. Jan. 2022 angepasst (AS 2021 589). Diese Anpassung wurde im ganzen Text vorgenommen.

6 Ausdruck gemäss Anhang Ziff. II 10 der V vom 17. Nov. 2021, in Kraft seit 1. Jan. 2022 (AS 2021 800). Diese Änd. wurde im ganzen Erlass berücksichtigt.

Art. 7 Diritti di trattamento

1 Il Protocollo DFAE e la Missione di Ginevra dispongono di diritti di trattamento completi per tutti i dati registrati nel sistema.

2 Per quanto i loro diritti di accesso lo consentano, gli enti seguenti possono visionare i dati di cui nell’allegato, ai fini dell’accertamento dell’identità:

a.5
i servizi del controllo abitanti e le autorità di polizia dei Cantoni e dei Comuni;
b.
i servizi cantonali competenti per l’assicurazione malattie;
c.
l’Ufficio federale di polizia (fedpol);
d.
la Segreteria di Stato della migrazione (SEM);
e.
le casse di compensazione cantonali e comunali;
f.
il Servizio delle attività informative della Confederazione (SIC);
g.
i ministeri pubblici della Confederazione e dei Cantoni;
h.
gli uffici cantonali delle esecuzioni.

3 Gli enti seguenti possono trattare i dati di cui nell’allegato per gli scopi indicati di seguito:

a.
la Direzione politica: per effettuare accertamenti nell’ambito degli accreditamenti e per la cura delle relazioni bilaterali;
b.
la Direzione del diritto internazionale pubblico: per verificare la rivendicazione di prerogative nell’ambito del diritto diplomatico e consolare;
c.
le autorità di controllo alla frontiera: per eseguire controlli delle persone;
d.
rappresentanze e organizzazioni internazionali specifiche di cui all’articolo 5 capoverso 2: per registrare, controllare e amministrare i dati delle persone da loro annunciate;
e.
le autorità dell’Amministrazione federale delle Ufficio federale della dogana e della sicurezza dei confinie6: per effettuare accertamenti dell’identità ed espletare i loro compiti nel quadro della legislazione doganale;
f.
gli uffici cantonali di controllo dei veicoli a motore e della circolazione: per controllare i veicoli ed effettuare accertamenti sull’identità dei conducenti;
g.
l’UCC: per assegnare il numero AVS7;
h.
le autorità fiscali della Confederazione, dei Cantoni e dei Comuni: per effettuare accertamenti su un eventuale obbligo fiscale.

4 L’unità Informatica DFAE dispone dei diritti di trattamento necessari per adempiere i propri compiti.

5 Tutti i diritti di trattamento sono esercitati mediante procedura di richiamo.

5 Correzione del 24 apr. 2019 (RU 2019 1251).

6 La designazione dell’unità amministrativa è adattata in applicazione dell’art. 20 cpv. 2 dell’O del 7 ott. 2015 sulle pubblicazioni ufficiali (RS 170.512.1), con effetto dal 1° gen. 2022 (RU 2021 589). Di detta mod. è tenuto conto in tutto il presente testo.

7 Nuova espr. giusta l’all. n. II 10 dell’O del 17 nov. 2021, in vigore dal 1° gen. 2022 (RU 2021 800). Di detta mod. è tenuto conto in tutto il testo.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.