Internationales Recht 0.3 Strafrecht - Rechtshilfe 0.36 Zusammenarbeit der Polizeibehörden
Diritto internazionale 0.3 Diritto penale - Assistenza giudiziaria 0.36 Cooperazione tra le autorità di polizia

0.360.367.1 Abkommen vom 15. Dezember 2020 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und dem Vereinigten Königreich von Grossbritannien und Nordirland über polizeiliche Zusammenarbeit

0.360.367.1 Accordo del 15 dicembre 2020 tra la Confederazione Svizzera e il Regno Unito di Gran Bretagna e Irlanda del Nord sulla cooperazione di polizia

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 7 Unaufgeforderte Unterstützung

1.  Die zuständigen Behörden können einander nach Massgabe des jeweiligen innerstaatlichen Rechts und der internationalen Verpflichtungen der Vertragsparteien unaufgefordert Informationen zukommen lassen, die sie als notwendig erachten, um Verbrechen zu verhindern oder eine unmittelbare und konkrete Gefahr für die öffentliche Sicherheit abzuwenden.

2.  Ist die Übermittlung oder Bearbeitung der betreffenden Informationen nicht einer anderen zuständigen Behörde vorbehalten, beurteilt die empfangende zuständige Behörde den Nutzen der erhaltenen Informationen; erachtet sie diese als unnötig, zerstört sie die Informationen oder sendet sie unaufgefordert an den Absender zurück.

3.  Die ersuchte zuständige Behörde kann hinsichtlich der Verwendung und Weitergabe der übermittelten Informationen der ersuchenden zuständigen Behörde Bedingungen auferlegen. Diese Bedingungen sind für die ersuchende zuständige Behörde verbindlich, es sei denn, beide jeweils zuständigen Behörden haben sich schriftlich darauf geeinigt, diese Bedingungen zu ändern.

Art. 7 Assistenza spontanea

1.  In conformità con il diritto nazionale e gli obblighi internazionali delle Parti, le autorità competenti possono comunicarsi spontaneamente le informazioni ritenute necessarie a prevenire reati o una minaccia concreta e immediata per la sicurezza pubblica.

2.  A condizione che la trasmissione o il trattamento delle informazioni non sia riservato ad un’altra autorità competente, l’autorità competente che riceve le informazioni ne valuta l’utilità e, se le ritiene inutili, le distrugge o le restituisce al mittente spontaneamente.

3.  L’autorità competente sollecitata può imporre all’autorità competente richiedente condizioni sull’uso e sulla trasmissione delle informazioni fornite. L’autorità competente richiedente è tenuta a rispettarle, a meno che entrambe le autorità competenti non convengano per iscritto di modificarle.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.