Internationales Recht 0.3 Strafrecht - Rechtshilfe 0.36 Zusammenarbeit der Polizeibehörden
Diritto internazionale 0.3 Diritto penale - Assistenza giudiziaria 0.36 Cooperazione tra le autorità di polizia

0.360.367.1 Abkommen vom 15. Dezember 2020 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und dem Vereinigten Königreich von Grossbritannien und Nordirland über polizeiliche Zusammenarbeit

0.360.367.1 Accordo del 15 dicembre 2020 tra la Confederazione Svizzera e il Regno Unito di Gran Bretagna e Irlanda del Nord sulla cooperazione di polizia

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 6 Unterstützung auf Ersuchen

1.  Die zuständigen Behörden leisten einander im Rahmen ihrer Zuständigkeit und nach Massgabe der in diesem Abkommen festgelegten Bedingungen Unterstützung, vorausgesetzt, dass unter den jeweiligen nationalen Gesetzen und gemäss den internationalen Verpflichtungen der Vertragsparteien das Ersuchen nicht bei einer anderen zuständigen Behörde gestellt oder von dieser bearbeitet werden muss.

2.  Unterstützungsersuchen können direkt schriftlich, insbesondere via INTERPOL gestellt werden. In dringlichen Fällen kann ein Ersuchen mündlich gestellt werden; das Ersuchen muss dann so schnell wie möglich, spätestens innerhalb von 48 Stunden, schriftlich bestätigt werden, sofern dies mit den jeweiligen nationalen Gesetzen und den internationalen Verpflichtungen der Vertragsparteien vereinbar ist.

3.  Unterstützungsersuchen enthalten zwingend:

a)
falls bekannt, die Bezeichnung der ersuchenden sowie ersuchten zuständigen Behörde;
b)
erforderliche fallrelevante Informationen;
c)
Zweck und Gründe des Ersuchens;
d)
Beschreibung, um welche Art von Unterstützung ersucht wird;
e)
weitere Informationen, die zur Bearbeitung des Ersuchens dienlich sind.

4.  Die zuständige Behörde der ersuchten Vertragspartei kann die Verwendung und Weitergabe der gelieferten Informationen nach Massgabe der in diesem Abkommen festgelegten Bestimmungen an Auflagen knüpfen und weitere Bedingungen stellen. Die ersuchende Vertragspartei muss diese Bedingungen erfüllen, es sei denn, beide jeweils zuständigen Behörden haben sich schriftlich darauf geeinigt, diese Bedingungen zu ändern.

Art. 6 Assistenza su richiesta

1.  Le autorità competenti si prestano reciproca assistenza nei limiti delle loro competenze e ai sensi del presente Accordo, a condizione che il rispettivo diritto nazionale e gli obblighi internazionali delle Parti non riservino la presentazione di una richiesta o il suo trattamento a un’altra autorità competente.

2.  Le richieste di assistenza possono essere presentate direttamente per iscritto, in particolare tramite INTERPOL; in casi urgenti le richieste possono essere comunicate oralmente, ma devono essere confermate per iscritto al più presto e non oltre le 48 ore, a condizione che ciò sia conforme al rispettivo diritto nazionale e agli obblighi internazionali delle Parti.

3.  Le richieste d’assistenza devono contenere:

a)
se nota, l’indicazione dell’autorità competente richiedente e dell’autorità competente sollecitata;
b)
le informazioni necessarie relative al caso;
c)
lo scopo e i motivi della richiesta;
d)
la descrizione dell’assistenza richiesta;
e)
qualsiasi altra informazione che possa contribuire all’esecuzione della richiesta.

4.  L’autorità competente della Parte sollecitata può imporre all’autorità competente della Parte richiedente condizioni sull’uso e sulla trasmissione delle informazioni fornite o altre, in conformità alle disposizioni del presente Accordo. La Parte richiedente deve rispettare tali condizioni, a meno che entrambe le autorità competenti non convengano per iscritto di modificarle.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.