Landesrecht 8 Gesundheit - Arbeit - Soziale Sicherheit 84 Wohnverhältnisse
Droit interne 8 Santé - Travail - Sécurité sociale 84 Habitat

842.1 Verordnung vom 26. November 2003 über die Förderung von preisgünstigem Wohnraum (Wohnraumförderungsverordnung, WFV)

842.1 Ordonnance du 26 novembre 2003 encourageant le logement à loyer ou à prix modérés (Ordonnance sur le logement, OLOG)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 17 Einkommensgrenzen

1 Die Zinsvergünstigung auf dem Darlehen wird gewährt, wenn die Wohnung von ein oder zwei volljährigen Personen bewohnt wird, deren steuerbares Einkommen nach dem Bundesgesetz vom 14. Dezember 19904 über die direkte Bundessteuer 50 000 Franken nicht übersteigt.

2 Bei Haushalten mit mehr als zwei volljährigen Personen erhöht sich die Einkommensgrenze um 20 000 Franken pro zusätzliche Person.

3 Für jedes minderjährige Kind erhöht sich die Einkommensgrenze um 2500 Franken.

4 Das Einkommen minderjähriger Personen wird nicht angerechnet.

5 Bei Mieterinnen und Mietern in bestehenden Mietverhältnissen erhöht sich die Einkommensgrenze um 10 Prozent.

6 Das WBF kann die Einkommensgrenzen der Wirtschaftslage und der allgemeinen Einkommensentwicklung anpassen.

Art. 17 Limites de revenu

1 La réduction d’intérêts consentie sur le prêt est accordée si le logement est occupé par une ou deux personnes majeures, dont le revenu imposable conformément à la loi fédérale du 14 décembre 1990 sur l’impôt fédéral direct4 ne dépasse pas 50 000 francs.

2 Pour les ménages comptant plus de deux personnes majeures, la limite de revenu est relevée de 20 000 francs par personne supplémentaire.

3 La limite de revenu est relevée de 2500 francs par enfant mineur.

4 Le revenu des personnes mineures n’est pas pris en compte.

5 Pour les locataires qui sont en cours de bail, la limite de revenu est majorée de 10 %.

6 Le DEFR peut adapter les limites de revenu en fonction de la situation économique et de l’évolution générale des revenus.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.