Landesrecht 8 Gesundheit - Arbeit - Soziale Sicherheit 81 Gesundheit
Internal Law 8 Health - Employment - Social security 81 Health

813.1 Bundesgesetz vom 15. Dezember 2000 über den Schutz vor gefährlichen Stoffen und Zubereitungen (Chemikaliengesetz, ChemG)

813.1 Federal Act of 15 December 2000 on Protection against Dangerous Substances and Preparations (Chemicals Act, ChemA)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 50 Übertretungen

1 Mit Haft oder mit Busse bis zu 20 000 Franken wird bestraft, wer vorsätzlich:

a.
Vorschriften über die Selbstkontrolle verletzt (Art. 5);
b.
die Sorgfaltspflicht beim Umgang mit Stoffen oder Zubereitungen verletzt (Art. 8, Art. 21, Art. 23 und Art. 25 Abs. 1);
c.
Meldungen über Stoffe und Zubereitungen nicht erstattet oder falsche Angaben macht (Art. 18);
d.
die Deklarationspflicht für giftige Pflanzen und Tiere verletzt (Art. 19 Abs. 2 Bst. f);
e.
Vorschriften über die Werbung missachtet (Art. 20);
f.
die Rücknahme gefährlicher Stoffe oder Zubereitungen verweigert (Art. 22 Abs. 1);
g.
die Mitteilungspflicht gegenüber kantonalen Vollzugsbehörden verletzt (Art. 25 Abs. 2);
h.
die Auskunftspflicht verletzt oder den Vollzugsbehörden unrichtige Angaben macht (Art. 42 Abs. 2);
i.
gegen eine unter Hinweis auf die Strafdrohung dieses Artikels an ihn oder sie gerichtete Verfügung verstösst.

2 Wer fahrlässig handelt, wird mit Busse bestraft.

3 Soweit nicht eine strafbare Handlung nach Absatz 1 oder Artikel 49 vorliegt, kann der Bundesrat für Widerhandlungen gegen seine Ausführungsbestimmungen Haft oder Busse bis zu 20 000 Franken bei vorsätzlicher Begehung beziehungsweise Busse bei fahrlässiger Begehung androhen.

4 Versuch und Gehilfenschaft sind strafbar.

5 In besonders leichten Fällen kann auf Strafverfolgung und Bestrafung verzichtet werden.

6 Eine Übertretung verjährt in zwei Jahren, die Strafe einer Übertretung in fünf Jahren.

Art. 50 Contraventions

1 A penalty of detention or a fine of up to 20,000 Swiss francs shall be imposed to any person who wilfully:

a.
infringes the provisions concerning self-regulation (Art. 5);
b.
breaches the duty of care in the handling of substances or preparations (Art. 8, Art. 21, Art. 23 and Art. 25 para. 1);
c.
fails to report details of substances or preparations or gives false information (Art. 18);
d.
contravenes the labelling requirements for poisonous plants and animals (Art. 19 para. 2 let. f);
e.
infringes the regulations concerning advertising (Art. 20);
f.
refuses to accept the return of dangerous substances or preparations (Art. 22 para. 1);
g.
breaches the duty to provide information to the cantonal enforcement authorities (Art. 25 para. 2);
h.
breaches the duty to provide information or misinforms the enforcement authorities (Art. 42 para. 2);
i.
contravenes an injunction issued with specific reference to the sanctions of the present article.

2 In cases of negligence, the penalty shall be a fine.

3 In cases where infringements of implementing regulations do not constitute an offence under paragraph 1 or Article 49, the Federal Council may impose sanctions of detention or a fine of up to 20,000 Swiss francs for wilful acts, or a fine in cases of negligence.

4 Attempt and aiding and abetting are also offences.

5 In particularly minor cases, prosecution and penalties may be waived.

6 The right to prosecute contraventions prescribes after two years, and penalties for contraventions after five years.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
This document is not an official publication. Only the publication of the Federal Chancellery is legally binding.