Landesrecht 8 Gesundheit - Arbeit - Soziale Sicherheit 81 Gesundheit
Internal Law 8 Health - Employment - Social security 81 Health

813.1 Bundesgesetz vom 15. Dezember 2000 über den Schutz vor gefährlichen Stoffen und Zubereitungen (Chemikaliengesetz, ChemG)

813.1 Federal Act of 15 December 2000 on Protection against Dangerous Substances and Preparations (Chemicals Act, ChemA)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 49 Vergehen

1 Mit Gefängnis oder mit Busse bis zu 200 000 Franken wird bestraft, wer als Herstellerin vorsätzlich:

a.
Stoffe oder Zubereitungen für eine Verwendung in Verkehr bringt, von welcher sie weiss oder wissen muss, dass diese das Leben oder die Gesundheit unmittelbar gefährdet (Art. 5 Abs. 1);
b.
Stoffe oder Zubereitungen nicht richtig einstuft, verpackt oder kennzeichnet (Art. 5 Abs. 1) oder kein Sicherheitsdatenblatt erstellt oder darin unrichtige oder unvollständige Angaben macht (Art. 7);
c.
Stoffe oder Zubereitungen in Verkehr bringt:
1.
ohne sie anzumelden (Art. 6 und Art. 13 Abs. 1),
2.
bevor die Anmeldung akzeptiert oder die festgelegte Frist abgelaufen ist (Art. 9 Abs. 2),
3.
ohne dass die Zulassung vorliegt (Art. 6 und Art. 13 Abs. 1);
d.
der zuständigen Stelle Angaben zu Stoffen oder Zubereitungen vorenthält oder unrichtige Angaben macht (Art. 9 Abs. 3, Art. 10 Abs. 4, Art. 11 Abs. 2, Art. 15 Abs. 2, Art. 16 Abs. 1, Art. 17, Art. 30 Abs. 3 und Art. 42 Abs. 2);
e.
stoffbezogene Vorschriften missachtet (Art. 19 Abs. 2 Bst. a–c, e und g);
f.
gegen Massnahmen verstösst, die in Anwendung der Schutzklausel angeordnet worden sind (Art. 41).

2 Die Strafe ist Gefängnis bis zu fünf Jahren oder Busse bis zu 500 000 Franken, wenn durch Vergehen nach Absatz 1 Menschen in schwere Gefahr gebracht werden.

3 Mit Gefängnis oder mit Busse wird bestraft, wer vorsätzlich:

a.
gefährliche Stoffe oder Zubereitungen in Verkehr bringt, ohne den Abnehmer oder die Abnehmerin vorschriftsgemäss über die Eigenschaften der Stoffe oder Zubereitungen oder die erforderlichen Vorsichts- und Schutzmassnahmen zu informieren oder ohne dem Abnehmer oder der Abnehmerin ein Sicherheitsdatenblatt abzugeben (Art. 7);
b.
die Sorgfaltspflicht beim Umgang mit gefährlichen Stoffen oder Zubereitungen verletzt und dadurch wissentlich das Leben oder die Gesundheit anderer Menschen gefährdet (Art. 8, Art. 21, Art. 23 und Art. 25 Abs. 1);
c.
die Voranfragepflicht verletzt (Art. 12);
d.
stoffbezogene Vorschriften missachtet (Art. 19 Abs. 2 Bst. a und c);
e.
gegen Vorschriften über die Ausfuhr verstösst (Art. 19 Abs. 2 Bst. d);
f.
ohne Berechtigung mit gefährlichen Stoffen oder Zubereitungen umgeht (Art. 24 Abs. 1);
g.
gefährliche Stoffe oder Zubereitungen an Unberechtigte abgibt (Art. 19 Abs. 2 Bst. a und Art. 24 Abs. 1);
h.
die Schweigepflicht verletzt (Art. 30 Abs. 4, Art. 43 und Art. 44);
i.
gegen Massnahmen verstösst, die in Anwendung der Schutzklausel angeordnet worden sind (Art. 41).

4 Die Strafe ist Gefängnis bis zu fünf Jahren oder Busse bis zu 100 000 Franken, wenn durch Vergehen nach Absatz 3 Menschen in schwere Gefahr gebracht werden.

5 Wer fahrlässig handelt, wird mit Gefängnis bis zu einem Jahr oder mit Busse bis zu 100 000 Franken für Vergehen nach Absatz 1 beziehungsweise mit Gefängnis bis zu sechs Monaten oder mit Busse für Vergehen nach Absatz 3 bestraft.

Art. 49 Misdemeanours

1 A penalty of imprisonment or a fine of up to 200,000 Swiss francs shall be imposed on manufacturers who wilfully:

a.
place substances or preparations on the market for a use that poses an immediate threat to life or health, if they are aware or should be aware of this fact (Art. 5 para. 1);
b.
fail to correctly classify, package or label substances or preparations (Art. 5 para. 1), fail to produce a safety data sheet, or include inaccurate or incomplete information in such a sheet (Art. 7);
c.
place substances or preparations on the market:
1.
without having notified them (Art. 6 and Art. 13 para. 1),
2.
before the notification has been accepted or the specified period has elapsed (Art. 9 para. 2),
3.
without authorisation having been granted (Art. 6 and Art. 13 para. 1);
d.
withhold information on substances or preparations from, or give false information to, the authorities responsible (Art. 9 para. 3, Art. 10 para. 4, Art. 11 para. 2, Art. 15 para. 2, Art. 16 para. 1, Art. 17, Art. 30 para. 3 and Art. 42 para. 2);
e.
infringe regulations concerning substances (Art. 19 para. 2 let. a–c, e and g);
f.
contravene measures ordered pursuant to the safeguard clause (Art. 41).

2 The penalty shall be imprisonment of up to five years or a fine of up to 500,000 Swiss francs if human life is severely endangered as a result of the offences specified in paragraph 1.

3 A penalty of imprisonment or a fine shall be imposed on anyone who wilfully:

a.
places dangerous substances or preparations on the market without duly informing the purchaser about the properties thereof or the appropriate precautions and protective measures, or without supplying the purchaser with a safety data sheet (Art. 7);
b.
breaches the duty of care in the handling of dangerous substances and thereby knowingly endangers human life or health (Art. 8, Art. 21, Art. 23 and Art. 25 para. 1);
c.
contravenes the obligation to request information in advance (Art. 12);
d.
infringes regulations concerning substances (Art. 19 para. 2 let. a and c);
e.
infringes regulations concerning exports (Art. 19 para. 2 let. d);
f.
handles substances or preparations without due authorisation (Art. 24 para. 1);
g.
supplies dangerous substances or preparations to unauthorised parties (Art. 19 para. 2 let. a and Art. 24 para. 1);
h.
breaches the duty of secrecy (Art. 30 para. 4, Art. 43 and Art. 44);
i.
contravenes measures ordered pursuant to the safeguard clause (Art. 41).

4 The penalty shall be imprisonment of up to five years or a fine of up to 100,000 Swiss francs if human life is severely endangered as a result of the offences specified in paragraph 3.

5 In cases of negligence, the penalty shall be imprisonment of up to one year or a fine of up to 100,000 Swiss francs for offences specified in Paragraph 1 and imprisonment of up to six months or a fine for offences specified in Paragraph 3.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
This document is not an official publication. Only the publication of the Federal Chancellery is legally binding.