Landesrecht 2 Privatrecht - Zivilrechtspflege - Vollstreckung 23 Geistiges Eigentum und Datenschutz
Internal Law 2 Private law - Administration of civil justice - Enforcement 23 Intellectual property and data protection

232.112.2 Verordnung vom 2. September 2015 über das Register für Ursprungsbezeichnungen und geografische Angaben nicht landwirtschaftlicher Erzeugnisse (GUB/GGA-Verordnung für nicht landwirtschaftliche Erzeugnisse)

232.112.2 Ordinance of 2 September 2017 on the Register for Appellations of Origin and Geographical Indications for Non-Agricultural Products (PAO/PGI Ordinance for Non-Agricultural Products)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 9 Einsprache gegen die Eintragung

1 Gegen die Eintragung können Einsprache erheben:

a.
jede Partei nach dem Verwaltungsverfahrensgesetz vom 20. Dezember 19683;
b.
die Kantone, sofern es sich um eine schweizerische Bezeichnung handelt, eine grenzübergreifende Bezeichnung im Sinne von Artikel 4 Absatz 6 oder eine ausländische Bezeichnung, die vollständig oder teilweise gleich lautet wie eine kantonale geografische Einheit oder eine in der Schweiz verwendete traditionelle Bezeichnung.

2 Die Einsprache ist innerhalb von drei Monaten nach der Veröffentlichung der Eintragung schriftlich beim IGE einzureichen.

3 Es können insbesondere folgende Einsprachegründe geltend gemacht werden:

a.
Die Bezeichnung entspricht nicht den Begriffsbestimmungen nach Artikel 2; namentlich eine Gattungsbezeichnung entspricht nicht den Begriffsbestimmungen nach Artikel 2.
b.
Die gesuchstellende Gruppierung ist nicht repräsentativ.
c.
Die beabsichtigte Eintragung wirkt sich nachteilig aus auf eine ganz oder teilweise gleichlautende, für ein vergleichbares Erzeugnis gebrauchte Marke, in Anbetracht der Dauer des Gebrauchs dieser Marke, ihres Rufs und ihres Bekanntheitsgrads.

4 Das IGE entscheidet über die Einsprache.

Art. 9 Objection to the registration

1 The following may object to the registration:

a.
any party as defined in the Federal Act of 20 December 19683 on Administrative Procedure;
b.
the cantons, provided the case relates to a Swiss denomination, a trans-border denomination within the meaning of Article 4 paragraph 6 or a foreign denomination that is the same as or similar to that of a cantonal geographical unit or a traditional denomination used in Switzerland.

2 The objection must be submitted in writing to the IPI within three months of the publication of the registration.

3 In particular, the following grounds for objection may be asserted:

a.
The denomination does not comply with the definitions under Article 2; a generic denomination, in particular, does not comply with the definitions under Article 2.
b.
The applicant group is not representative.
c.
The proposed registration would be disadvantageous to a completely or partially homonymous trade mark used for a similar product in view of the length of use of this trade mark, its reputation and its degree of notoriety.

4 The IPI shall make a decision on the objection.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
This document is not an official publication. Only the publication of the Federal Chancellery is legally binding.