Diritto nazionale 8 Sanità - Lavoro - Sicurezza sociale 82 Lavoro
Landesrecht 8 Gesundheit - Arbeit - Soziale Sicherheit 82 Arbeit

823.111 Ordinanza del 16 gennaio 1991 sul collocamento e il personale a prestito (Ordinanza sul collocamento, OC)

823.111 Verordnung vom 16. Januar 1991 über die Arbeitsvermittlung und den Personalverleih (Arbeitsvermittlungsverordnung, AVV)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 19 Protezione dei dati

(art. 7 cpv. 3 LC)

1 Il collocatore è generalmente autorizzato ad elaborare i dati relativi alle persone in cerca d’impiego e ai posti vacanti solo con il consenso degli interessati. Deve ottenere segnatamente il loro consenso per:

a.
trasmettere questi dati ad altre succursali o a partner commerciali giuridicamente indipendenti dalla propria impresa;
b.
chiedere pareri e referenze in merito alle persone in cerca d’impiego;
c.
trasmettere questi dati oltre le frontiere del Paese.

2 Il collocatore non ha bisogno del consenso degli interessati per trasmettere, nell’ambito della sua attività di collocamento, dati sulle persone in cerca d’impiego e sui posti vacanti:

a.
a impiegati della propria succursale;
b.
a un cliente per concludere un contratto;
c.
ad una più vasta cerchia di potenziali clienti, purché i dati non permettano di identificare la persona in cerca d’impiego o il datore di lavoro.

3 Il collocatore è autorizzato ad elaborare i dati, una volta concluso il collocamento o dopo la revoca del mandato di collocamento, solo con il consenso dell’interessato. Sono fatti salvi gli obblighi derivanti da altre norme relative alla conservazione di singoli dati.

4 Gli interessati devono dare il loro consenso per scritto e possono revocarlo in qualsiasi momento. La persona interessata deve essere informata di questo diritto.

Art. 19 Datenschutz

(Art. 7 Abs. 3 AVG)

1 Der Vermittler darf Daten über Stellensuchende und offene Stellen grundsätzlich nur mit der Zustimmung der Betroffenen bearbeiten. Eine Zustimmung ist insbesondere erforderlich, wenn er:

a.
Daten über Stellensuchende und offene Stellen an andere Geschäftsniederlassungen oder an rechtlich von seinem Betrieb unabhängige Geschäftspartner weitergibt;
b.
Gutachten und Referenzen über Stellensuchende einholt;
c.
Daten über Stellensuchende und offene Stellen über die Landesgrenzen hinaus weitergibt.

2 Der Vermittler bedarf keiner Zustimmung der Betroffenen, sofern er im Rahmen seiner Vermittlungstätigkeit Daten über Stellensuchende und offene Stellen weitergibt an:

a.
Mitarbeiter der eigenen Geschäftsniederlassung;
b.
einen Kunden im Hinblick auf den bevorstehenden Vertragsabschluss;
c.
einen grösseren Kreis möglicher Kunden, sofern die Daten keinen Rückschluss auf die Identität des Stellensuchenden oder des Arbeitgebers zulassen.

3 Der Vermittler darf Daten nach erfolgter Vermittlung oder nach dem Widerruf des Vermittlungsauftrags nur bearbeiten, wenn der Betroffene dazu seine Zustimmung gibt. Vorbehalten bleiben Verpflichtungen aufgrund anderer Normen zur Aufbewahrung einzelner Daten.

4 Die Zustimmung der Betroffenen hat schriftlich zu erfolgen und kann jederzeit widerrufen werden. Die betroffene Person ist auf dieses Recht aufmerksam zu machen.

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.