1. Le patenti di pilota di naviglio munito o no di mezzi meccanici di propulsione, rilasciate in virtù di norme anteriori, conservano la loro validità fino al 30 giugno 1958. Esse possono essere cambiate fino a tale data con patenti di pilota conformi al presente regolamento, alle condizioni di cui ai numeri 2 a 4.
2. Qualora la patente rilasciata in virtù di norme anteriori autorizzi soltanto a condurre naviglio non munito di mezzi meccanici di propulsione, l’autorità competente può esigere che, prima del cambio della patente, il pilota effettui, come pilota aggiunto, tre viaggi a bordo di autopropulsori e tre viaggi a bordo di rimorchiatori trainanti almeno una chiatta.
3. Qualora la patente rilasciata in virtù di norme anteriori autorizzi soltanto a condurre naviglio munito di mezzi meccanici di propulsione, l’autorità competente può esigere che, prima del cambio della patente, il pilota effettui, come pilota aggiunto, tre viaggi a bordo di naviglio non munito di mezzi meccanici di propulsione.
4. Qualora la patente rilasciata in virtù di norme anteriori valga soltanto per una parte dei tratti del Reno menzionati nell’articolo 2 lettere a e b, l’autorità competente può esigere che, prima del cambio della patente, il pilota effettui, come pilota aggiunto, sei viaggi sulla parte restante del tratto. In tale caso sono tuttavia applicabili le deroghe previste nell’articolo 5 numero 2.
1. Lotsenpatente, die nach den bisherigen Vorschriften für Fahrzeuge mit eigener Triebkraft oder ohne eigene Triebkraft erteilt worden sind, bleiben bis zum 30. Juni 1958 gültig. Sie können bis zu diesem Zeitpunkt nach Massgabe der Ziffern 2–4 in Patente dieser Verordnung umgetauscht werden.
2. Berechtigt das nach den bisherigen Vorschriften erteilte Patent nur zur Lotsung von Fahrzeugen ohne eigene Triebkraft, so kann die zuständige Behörde verlangen, dass der Lotse vor dem Umtausch des Patents auf Fahrzeugen mit eigener Triebkraft und auf Schleppern mit wenigstens einem Anhang je drei Fahrten als Begleiter eines anderen Lotsen ausführt.
3. Berechtigt das nach den bisherigen Vorschriften erteilte Patent nur zur Lotsung von Fahrzeugen mit eigener Triebkraft, so kann die zuständige Behörde verlangen, dass der Lotse vor dem Umtausch des Patents auf Fahrzeugen ohne eigene Triebkraft drei Fahrten als Begleiter eines anderen Lotsen ausführt.
4. Umfasst das nach den bisherigen Vorschriften erteilte Patent die in § 2 Buchstaben a und b genannten Strecken nur zum Teil, so kann die zuständige Behörde verlangen, dass der Lotse vor dem Umtausch des Patents auf der restlichen Strecke sechs Fahrten als Begleiter eines anderen Lotsen ausführt. § 5 Ziffer 2 findet in diesem Fall Anwendung.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.