741.57 Ordinanza del 30 novembre 2018 concernente il sistema d'informazione sugli incidenti stradali (OSIStr)

741.57 Verordnung vom 30. November 2018 über das Informationssystem Strassenverkehrsunfälle (ISUV)

Art. 13 Collegamento con dati contenuti in altre fonti

1 Per un’analisi più approfondita delle cause d’incidente, i dati possono essere collegati con:

a.
i dati contenuti nei sottosistemi SIAC Persone e SIAC Provvedimenti del sistema d’informazione sull’ammissione alla circolazione (SIAC), per valutare il fattore d’influenza «essere umano»;
b.
i dati contenuti nel sottosistema SIAC Veicoli del SIAC, per valutare il fattore d’influenza «veicolo»;
c.
i dati sull’infrastruttura e sul traffico stradali, per valutare il fattore d’in-fluenza «infrastruttura».

2 Per un’analisi più approfondita delle conseguenze e dei costi degli incidenti, i dati possono essere collegati con:

a.
i dati dell’Ufficio federale di statistica (UST);
b.
i dati del Servizio centrale delle statistiche dell’assicurazione contro gli infortuni (SSAINF).

3 L’accesso ai dati sull’infrastruttura e sul traffico stradali e il loro utilizzo sono disciplinati:

a.
per quanto riguarda i geodati, dalla legge federale del 5 ottobre 20074 sulla geoinformazione e dall’ordinanza del 21 maggio 20085 sulla geoinformazione;
b.
per quanto riguarda i dati tecnici concernenti l’infrastruttura, dalla legge federale dell’8 marzo 19606 sulle strade nazionali e dall’ordinanza del 7 novembre 20077 sulle strade nazionali.

4 Al collegamento con i dati dell’UST (cpv. 2 lett. a) o con dati rilevati nel quadro della LStat si applica l’articolo 14a LStat.

5 L’accesso ai dati del SSAINF e il loro utilizzo sono disciplinati dall’ordinanza emanata dal Dipartimento federale dell’interno in virtù dell’articolo 105 dell’ordinanza del 20 dicembre 19828 sull’assicurazione contro gli infortuni.

Art. 13 Verknüpfung mit Daten aus anderen Datenquellen

1 Für eine vertiefte Analyse der Unfallursachen können die Daten verknüpft werden mit:

a.
Daten aus den Subsystemen IVZ-Personen und IVZ-Massnahmen des Informationssystems Verkehrszulassung (IVZ) zur Beurteilung des Einflussfaktors Mensch;
b.
Daten aus dem Subsystem IVZ-Fahrzeuge des IVZ zur Beurteilung des Einflussfaktors Fahrzeug;
c.
Daten zur Strasseninfrastruktur und zum Strassenverkehr zur Beurteilung des Einflussfaktors Infrastruktur.

2 Für eine vertiefte Analyse der Unfallfolgen und -kosten können die Daten verknüpft werden mit:

a.
Daten des Bundesamtes für Statistik (BFS);
b.
Daten der Sammelstelle für die Statistik der Unfallversicherung.

3 Der Zugang zu und die Nutzung von Daten zur Strasseninfrastruktur und zum Strassenverkehr richtet sich:

a.
für Geodaten: nach dem Geoinformationsgesetz vom 5. Oktober 20074 und der Geoinformationsverordnung vom 21. Mai 20085;
b.
für Fachdaten betreffend die Infrastruktur: nach dem Bundesgesetz vom 8. März 19606 über die Nationalstrassen und der Nationalstrassenverordnung vom 7. November 20077.

4 Für die Verknüpfung mit Daten des BFS (Abs. 2 Bst. a) oder mit Daten, die im Rahmen des BStatG erhoben worden sind, gilt Artikel 14a BStatG.

5 Der Zugang zu und die Nutzung von Daten der Sammelstelle für die Statistik der Unfallversicherung richtet sich nach der Verordnung, die das Eidgenössische Departement des Innern gestützt auf Artikel 105 der Verordnung vom 20. Dezember 19828 über die Unfallversicherung erlassen hat.

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.