Diritto nazionale 5 Difesa nazionale in generale 51 Difesa militare
Landesrecht 5 Landesverteidigung 51 Militärische Verteidigung

512.21 Ordinanza del 22 novembre 2017 concernente l'obbligo di prestare servizio militare (OOPSM)

512.21 Verordnung vom 22. November 2017 über die Militärdienstpflicht (VMDP)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 4 Condizioni e competenza

(art. 6 cpv. 1 lett. a e c LM)

1 Su richiesta possono essere attribuite (attribuzione) a una funzione conformemente alle tabelle degli effettivi regolamentari dell’esercito o assegnate all’esercito (assegnazione) senza ricoprire una funzione conformemente alle tabelle degli effettivi regolamentari le persone seguenti:

a.
persone che hanno una formazione o svolgono un’attività qualificata nell’ambito dell’assistenza spirituale, in un campo psicologico-pedagogico o nel servizio sociale;
b.5
medici che conformemente alla legge sulle professioni mediche del 23 giugno 20066 hanno ottenuto il diploma federale in medicina umana;
c.
persone che, a beneficio dell’esercito, dispongono di:
1.
conoscenze specialistiche, in particolare nei settori della formazione, della formazione continua e della consulenza, oppure
2.
conoscenze o capacità particolari nel settore delle tecnologie dell’informazione;
d.
persone di cui all’articolo 6 capoverso 1 lettera c LM che al momento della decisione in merito alla domanda:
1.
non hanno ancora compiuto i 24 anni, si dichiarano disposte a iniziare l’istruzione militare prima del compimento del 25° anno d’età e possono adempiere il totale obbligatorio di giorni di servizio d’istruzione entro i limiti di età dell’obbligo di prestare servizio militare, oppure
2.
hanno già prestato un’istruzione militare, sempre che possano adempiere il totale obbligatorio di giorni di servizio d’istruzione per l’ultimo grado conseguito entro i limiti di età dell’obbligo di prestare servizio militare;
e.7
persone che hanno prestato un servizio di promovimento della pace.

2 I richiedenti sono attribuiti o assegnati se:

a.
sussiste una necessità da parte dell’esercito;
b.
dimostrano di possedere le conoscenze specialistiche per l’esercizio della funzione prevista;
c.
dimostrano di possedere buone conoscenze di una lingua nazionale svizzera;
d.8
sono accertate le attitudini fisiche e intellettuali per la funzione prevista;
e.9
in caso di circostanze personali particolari secondo l’articolo 33 capoverso 2 beneficiano di un consenso; e
f.10
vi è il consenso del datore di lavoro.

3 Non sussiste alcun diritto a un’attribuzione o a un’assegnazione all’esercito.

4 L’Aggruppamento Difesa decide in merito alla domanda.

5 Le condizioni per le persone che intendono prestare un servizio nel Servizio della Croce Rossa sono rette dall’ordinanza del 29 settembre 200611 sul Servizio della Croce Rossa.

5 Nuovo testo giusta il n. I dell’O del 16 ott. 2019, in vigore dal 1° dic. 2019 (RU 2019 3233).

6 RS 811.11

7 Introdotta dal n. I dell’O del 23 nov. 2022, in vigore dal 1° gen. 2023 (RU 2022 820).

8 Nuovo testo giusta il n. I dell’O del 23 nov. 2022, in vigore dal 1° gen. 2023 (RU 2022 820).

9 Nuovo testo giusta il n. I dell’O del 23 nov. 2022, in vigore dal 1° gen. 2023 (RU 2022 820).

10 Introdotta dal n. I dell’O del 23 nov. 2022, in vigore dal 1° gen. 2023 (RU 2022 820).

11 RS 513.52

Art. 4 Voraussetzungen und Zuständigkeit

(Art. 6 Abs. 1 Bst. a und c MG)

1 Auf Gesuch hin können folgende Personen der Armee auf eine Funktion gemäss der Sollbestandestabelle der Armee zugeteilt (Zuteilung) oder ohne Belegung eines Sollbestandsplatzes der Armee zugewiesen (Zuweisung) werden:

a.
Personen, die eine Ausbildung oder eine qualifizierte Tätigkeit in der Seelsorge, in einem psychologisch-pädagogischen Bereich oder im Sozialdienst ausweisen;
b.5
Ärzte und Ärztinnen, die gemäss Medizinalberufegesetz vom 23. Juni 20066 das eidgenössische Diplom in Humanmedizin erlangt haben;
c.
Personen, die zum Nutzen der Armee über:
1.
besondere Fachkenntnisse, insbesondere in den Bereichen der Aus- und Weiterbildung sowie der Beratung, verfügen, oder
2.
besondere Kenntnisse oder Fähigkeiten im Bereich der Informationstechnologie verfügen;
d.
Personen nach Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c MG, die im Zeitpunkt der Entscheidung über das Gesuch:
1.
das 24. Altersjahr noch nicht vollendet haben, sich bereit erklären, die militärische Ausbildung vor Vollendung des 25. Altersjahres zu beginnen, und die Ausbildungsdienstpflicht innerhalb der Altersgrenzen für die Militärdienstpflicht erfüllen können, oder
2.
bereits militärische Ausbildung geleistet haben, sofern sie die Ausbildungsdienstpflicht des zuletzt erlangten Grades innerhalb der Altersgrenzen für die Militärdienstpflicht erfüllen können;
e.7
Personen, die einen Friedensförderungsdienst geleistet haben.

2 Die gesuchstellenden Personen werden zugeteilt oder zugewiesen, wenn:

a.
ein Bedarf der Armee besteht;
b.
sie das Fachwissen für die Ausübung der vorgesehenen Funktion ausweisen;
c.
sie gute Kenntnisse einer Schweizer Landessprache nachweisen;
d.8
die körperlichen und geistigen Fähigkeiten für die vorgesehene Funktion feststehen;
e.9
bei Bestehen von besonderen persönlichen Verhältnissen nach Artikel 33 Absatz 2 eine Zustimmung vorliegt; und
f.10
das Einverständnis des Arbeitgebers oder der Arbeitgeberin vorliegt.

3 Es besteht kein Anspruch auf eine Zuteilung oder Zuweisung zur Armee.

4 Die Gruppe Verteidigung entscheidet über die Gesuche.

5 Die Voraussetzungen für Personen, die einen Dienst im Rotkreuzdienst leisten wollen, richten sich nach der Verordnung vom 29. September 200611 über den Rotkreuzdienst.

5 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 16. Okt. 2019, in Kraft seit 1. Dez. 2019 (AS 2019 3233).

6 SR 811.11

7 Eingefügt durch Ziff. I der V vom 23. Nov. 2022, in Kraft seit 1. Jan. 2023 (AS 2022 820).

8 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 23. Nov. 2022, in Kraft seit 1. Jan. 2023 (AS 2022 820).

9 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 23. Nov. 2022, in Kraft seit 1. Jan. 2023 (AS 2022 820).

10 Eingefügt durch Ziff. I der V vom 23. Nov. 2022, in Kraft seit 1. Jan. 2023 (AS 2022 820).

11 SR 513.52

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.