Diritto nazionale 5 Difesa nazionale in generale 51 Difesa militare
Landesrecht 5 Landesverteidigung 51 Militärische Verteidigung

510.51 Ordinanza del 13 dicembre 1999 concernente la procedura di approvazione dei piani per costruzioni e impianti militari (Ordinanza concernente l'approvazione dei piani di costruzioni militari, OAPCM)

510.51 Verordnung vom 13. Dezember 1999 über das Plangenehmigungsverfahren für militärische Bauten und Anlagen (Militärische Plangenehmigungsverordnung, MPV)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 9 Contenuto della domanda

La domanda deve contenere segnatamente le indicazioni e i documenti seguenti:

a.
nome e indirizzo del proprietario del fondo, degli organi della costruzione e degli organi degli immobili, del gruppo utenti, nonché dell’autore del progetto;
b.
la descrizione dettagliata del progetto con la giustificazione delle necessità e dell’ubicazione vincolata nonché con indicazioni sul genere di costruzione e sui principali materiali di costruzione;
c.
il settore della carta 1:25 000 con l’ubicazione e le coordinate del progetto;
d.
il piano di situazione (stato attuale e stato previsto) con l’indicazione delle parcelle adiacenti;
e.
l’indicazione dei Comuni interessati e dei fondi con il numero del foglio del mastro;
f.
i piani del progetto, numerati, firmati e datati, di regola in scala 1:100;
g.
il rapporto dell’esame dell’impatto nel senso dell’ordinanza del 19 ottobre 198811 concernente l’esame dell’impatto sull’ambiente, oppure il rapporto concernente l’impatto della costruzione e dell’esercizio sull’assetto territoriale e sull’ambiente nonché le misure previste in merito, inclusi eventuali risultati dell’esame concernenti i siti contaminati, l’inquinamento fonico, del suolo, atmosferico e delle acque, nonché l’analisi dei rischi secondo l’ordinanza del 27 febbraio 199112 sulla protezione contro gli incidenti rilevanti;
h.
un rapporto sulle conseguenze della costruzione e dell’esercizio per i terzi nonché le pertinenti misure previste;
i.
le misure per la protezione della salute e della sicurezza dei lavoratori;
j.
la situazione circa l’urbanizzazione nonché le canalizzazioni e gli allacciamenti necessari;
k.
le caratteristiche dell’area circostante;
l.
le concezioni riguardo all’energia, alle acque di scarico e all’eliminazione dei rifiuti;
m.
le domande di dissodamento con le indicazioni secondo le direttive giusta l’articolo 5 dell’ordinanza del 30 novembre 199213 sulle foreste;
n.
l’inserimento nel piano settoriale Militare;
o.14
il rapporto sui risultati, nonché le proposte scritte di un’eventuale procedura di consultazione già eseguita (art. 13 cpv. 2);
p.
i regolamenti di utilizzazione necessari nell’ambito di progetti rilevanti in materia di piano settoriale.

11 RS 814.011

12 RS 814.012

13 RS 921.01

14 Nuovo testo giusta il n. I 2 dell’O del 19 ago. 2020 che adegua ordinanze a seguito della modifica della legge federale sull’espropriazione, in vigore dal 1° gen. 2021 (RU 2020 3995).

Art. 9 Inhalt des Gesuchs

Das Gesuch muss insbesondere folgende Angaben und Unterlagen enthalten:

a.
Namen und Adressen der Grundeigentümer, der Bau- und Liegenschaftsorgane, der Benutzerorganisation sowie des Projektverfassers;
b.
detaillierter Projektbeschrieb mit Begründung des Bedürfnisses und der Standortgebundenheit und mit Angaben zur Konstruktionsart und zu den wichtigsten Baustoffen;
c.
Kartenausschnitt im Massstab 1:25 000 mit Projektstandort und -koordinaten;
d.
Situationsplan (Ist- und Soll-Zustand) mit Bezeichnung der benachbarten Parzellen;
e.
Nennung der betroffenen Gemeinden und Grundstücke mit Grundbuchblattnummern;
f.
nummerierte, unterzeichnete und datierte Projektpläne, in der Regel im Massstab 1:100;
g.
Umweltverträglichkeitsbericht im Sinne der Verordnung vom 19. Oktober 198811 über die Umweltverträglichkeitsprüfung oder Bericht über die Auswirkungen von Bau und Betrieb auf Raumordnung und Umwelt sowie diesbezüglich vorgesehene Massnahmen, einschliesslich allfälliger Untersuchungsergebnisse über Altlasten, Lärm-, Boden-, Luft-, Gewässerbelastungen und Risikoanalysen nach der Störfallverordnung vom 27. Februar 199112;
h.
Auswirkungen von Bau und Betrieb auf Dritte sowie diesbezüglich vorgesehene Massnahmen;
i.
Massnahmen zum Schutz der Gesundheit und der Sicherheit der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer;
j.
Erschliessungssituation und erforderliche Zuleitungen und Anschlüsse;
k.
Umgebungsgestaltung;
l.
Energie-, Abwasser- und Entsorgungskonzepte;
m.
Rodungsbegehren mit Angaben gemäss den Richtlinien nach Artikel 5 der Waldverordnung vom 30. November 199213;
n.
Festlegung im Sachplan Militär;
o.14
Bericht über die Ergebnisse sowie die schriftlichen Anregungen eines allenfalls schon durchgeführten Mitwirkungsverfahrens (Art. 13 Abs. 2);
p.
notwendige Nutzungsregelungen bei sachplanrelevanten Vorhaben.

11 SR 814.011

12 SR 814.012

13 SR 921.01

14 Fassung gemäss Ziff. I 2 der V vom 19. Aug. 2020 über die Anpassung des Verordnungsrechts infolge der Änderung des Bundesgesetzes über die Enteignung, in Kraft seit 1. Jan. 2021 (AS 2020 3995).

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.