Diritto nazionale 5 Difesa nazionale in generale 51 Difesa militare
Landesrecht 5 Landesverteidigung 51 Militärische Verteidigung

510.51 Ordinanza del 13 dicembre 1999 concernente la procedura di approvazione dei piani per costruzioni e impianti militari (Ordinanza concernente l'approvazione dei piani di costruzioni militari, OAPCM)

510.51 Verordnung vom 13. Dezember 1999 über das Plangenehmigungsverfahren für militärische Bauten und Anlagen (Militärische Plangenehmigungsverordnung, MPV)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 7

1 La domanda debitamente formulata dev’essere presentata tempestivamente all’autorità competente per l’approvazione dei piani. Essa contiene segnatamente:

a.
una descrizione approssimativa del progetto con la giustificazione delle necessità e dell’ubicazione vincolata;
b.
un settore della carta in scala 1:25 000 con l’ubicazione del progetto;
c.
i piani di situazione allo stato attuale;
d.
studi preliminari e basi di progetto;
e.
indicazioni circa gli interessi che la costruzione e l’esercizio potrebbero eventualmente toccare;
f.
indicazioni circa le misure che s’imporrebbero per la protezione dei lavoratori.

2 In base ai documenti presentati l’autorità competente per l’approvazione dei piani decide segnatamente su:

a.
la procedura applicabile;
b.
la necessità di un esame dell’impatto sull’ambiente;
c.
la rilevanza per il piano settoriale;
d.
altri esami necessari.

3 L’autorità competente per l’approvazione dei piani può consultare altre autorità federali o ordinare il coinvolgimento tempestivo della popolazione interessata o di altre cerchie interessate.

4 Detta autorità può esigere che i documenti siano completati o rielaborati.

Art. 7

1 Die Bedürfnisformulierung ist der Genehmigungsbehörde frühzeitig einzureichen. Sie umfasst insbesondere:

a.
einen groben Projektbeschrieb mit Begründung des Bedürfnisses und der Standortgebundenheit;
b.
einen Kartenausschnitt mit Projektstandort im Massstab 1:25 000;
c.
Situationspläne über den Ist-Zustand;
d.
Vorstudien und Projektgrundlagen;
e.
Angaben darüber, welche Interessen durch den Bau und den Betrieb möglicherweise berührt werden könnten;
f.
Angaben darüber, ob Massnahmen zum Arbeitnehmerschutz notwendig sein könnten.

2 Auf Grund der eingereichten Unterlagen befindet die Genehmigungsbehörde insbesondere über:

a.
das anwendbare Verfahren;
b.
die Notwendigkeit einer Umweltverträglichkeitsprüfung;
c.
die Sachplanrelevanz;
d.
weitere erforderliche Untersuchungen.

3 Die Genehmigungsbehörde kann andere Bundesbehörden anhören oder den vorzeitigen Einbezug der betroffenen Bevölkerung oder weiterer betroffener Kreise anordnen.

4 Die Genehmigungsbehörde kann verlangen, dass die Unterlagen ergänzt oder überarbeitet werden.

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.