Diritto nazionale 5 Difesa nazionale in generale 51 Difesa militare
Landesrecht 5 Landesverteidigung 51 Militärische Verteidigung

510.51 Ordinanza del 13 dicembre 1999 concernente la procedura di approvazione dei piani per costruzioni e impianti militari (Ordinanza concernente l'approvazione dei piani di costruzioni militari, OAPCM)

510.51 Verordnung vom 13. Dezember 1999 über das Plangenehmigungsverfahren für militärische Bauten und Anlagen (Militärische Plangenehmigungsverordnung, MPV)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 29 Decisione di approvazione dei piani

1 La domanda è valutata secondo il diritto vigente al momento della decisione.

2 Se il progetto è conforme alla legislazione applicabile, l’approvazione dei piani è rilasciata sotto forma di decisione.

3 La decisione contiene segnatamente:

a.
le decisioni sulle richieste risultanti da consultazioni e opposizioni nonché eventualmente la decisione sull’impatto ambientale;
b.25
...
c.
le condizioni e gli oneri che risultano da consultazioni o udienze di conciliazione, in particolare per quanto riguarda gli aspetti tecnici, le misure per la protezione della salute e della sicurezza dei lavoratori, l’esecuzione dei lavori, le misure di protezione durante i lavori e il ripristino dei luoghi nello stato originale;
d.
le condizioni concernenti il controllo dei lavori di costruzione e l’esercizio;
e.
le indicazioni di come sono state considerate le proposte della popolazione.

4 La decisione di approvazione dei piani avviene, di regola, entro tre mesi dalla chiusura della procedura di eliminazione delle divergenze. Se questo termine non può essere rispettato, l’autorità competente per l’approvazione comunica al richiedente, con l’indicazione dei motivi, quando prenderà detta decisione.

25 Abrogata dal n. I 2 dell’O del 19 ago. 2020 che adegua ordinanze a seguito della modifica della legge federale sull’espropriazione, con effetto dal 1° gen. 2021 (RU 2020 3995).

Art. 29 Plangenehmigungsentscheid

1 Das Gesuch wird nach dem im Zeitpunkt des Entscheids geltenden Recht beurteilt.

2 Genügt das Vorhaben der anwendbaren Gesetzgebung, so ergeht der Plangenehmigungsentscheid in Form einer Verfügung.

3 Diese Verfügung enthält insbesondere:

a.
die Entscheide über die Begehren aus Anhörungen und Einsprachen sowie allenfalls den Entscheid über die Umweltverträglichkeit;
b.25
...
c.
Bedingungen und Auflagen, die aus Anhörungen oder Einigungsverhandlungen hervorgehen, insbesondere über die technische Ausgestaltung, die Massnahmen zum Schutz der Gesundheit und der Sicherheit der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die Bauausführung, Schutzmassnahmen während der Bautätigkeit und Wiederinstandstellungsarbeiten;
d.
Auflagen hinsichtlich der Baukontrolle und des Betriebs;
e.
Ausführungen dazu, wie den Anregungen aus der Bevölkerung Rechnung getragen worden ist.

4 Der Plangenehmigungsentscheid wird in der Regel innerhalb von drei Monaten nach Abschluss des Bereinigungsverfahrens getroffen. Kann diese Frist nicht eingehalten werden, so teilt die Genehmigungsbehörde dem Gesuchsteller unter Angabe der Gründe mit, wann der Entscheid getroffen wird.

25 Aufgehoben durch Ziff. I 2 der V vom 19. Aug. 2020 über die Anpassung des Verordnungsrechts infolge der Änderung des Bundesgesetzes über die Enteignung, mit Wirkung seit 1. Jan. 2021 (AS 2020 3995).

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.