Diritto nazionale 4 Scuola - Scienza - Cultura 44 Lingue. Arti. Cultura
Landesrecht 4 Schule - Wissenschaft - Kultur 44 Sprache. Kunst. Kultur

446.11

Ordinanza del 3 dicembre 2021 sulla promozione delle attività extrascolastiche di fanciulli e giovani (Ordinanza sulla promozione delle attività giovanili extrascolastiche, OPAG)

446.11

Verordnung vom 3. Dezember 2021 über die Förderung der ausserschulischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen (Kinder- und Jugendförderungsverordnung, KJFV)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 17 Entrata in materia

1 Oltre a soddisfare le condizioni di entrata in materia di cui all’articolo 9 capoverso 1 della presente ordinanza e all’articolo 7 capoverso 1 LPAG, l’istituzione richiedente deve avere:

a.
un’attività a livello nazionale;
b.
un sito Internet nelle tre lingue ufficiali;
c.
un rapporto annuale in due lingue ufficiali;
d.
oltre il 50 per cento delle spese totali destinato alle attività extrascolastiche;
e.
oltre il 50 per cento delle spese totali destinato al settore dell’infanzia e della gioventù.

2 Se l’UFAS ha un interesse strategico, può eccezionalmente entrare in materia su una richiesta che non adempie i criteri di cui al capoverso 1, a condizione che l’istituzione richiedente sia in grado di adempierli integralmente entro la fine del periodo contrattuale quadriennale. Questa eccezione è limitata a un solo periodo contrattuale per organizzazione.

3 In deroga al capoverso 1 lettere d ed e, una percentuale forfettaria può essere dedotta dagli oneri totali per le istituzioni che non possono beneficiare di aiuti finanziari per una parte delle attività e che non dispongono, nella loro contabilità, di centri di costo specifici per le attività extrascolastiche nel settore dell’infanzia e della gioventù.

Art. 17 Eintreten

1 Zusätzlich zu den Eintretensvoraussetzungen nach Artikel 9 Absatz 1 dieser Verordnung und nach Artikel 7 Absatz 1 KJFG muss die gesuchstellende Trägerschaft:

a.
auf gesamtschweizerischer Ebene tätig sein;
b.
über eine Website in den drei Amtssprachen verfügen;
c.
einen Jahresbericht in zwei Amtssprachen erstellen;
d.
mehr als 50 Prozent ihrer Gesamtausgaben für die ausserschulische Arbeit verwenden;
e.
mehr als 50 Prozent ihrer Gesamtausgaben für Aktivitäten im Kinder- und Jugendbereich verwenden.
2 Hat das BSV ein strategisches Interesse daran, so kann es ausnahmsweise auf ein Gesuch eintreten, das die Voraussetzungen nach Absatz 1 nicht erfüllt, sofern die Trägerschaft in der Lage ist, sämtliche Voraussetzungen vor dem Ende des vierjährigen Vertragszyklus vollständig zu erfüllen. Diese Ausnahme ist auf einen Vertragszyklus je Trägerschaft befristet.
3 In Abweichung von Absatz 1 Buchstaben d und e kann ein pauschaler Prozentsatz von den anrechenbaren Gesamtausgaben abgezogen werden bei Trägerschaften, die für einen Teil ihrer Aktivitäten keine Finanzhilfen beantragen können und deren Buchführung keine spezifischen Kostenstellen für ausserschulische Aktivitäten im Kinder- und Jugendbereich enthält.
 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.