Diritto nazionale 4 Scuola - Scienza - Cultura 41 Scuola
Landesrecht 4 Schule - Wissenschaft - Kultur 41 Schule

414.201 Ordinanza del 23 novembre 2016 concernente la legge sulla promozione e sul coordinamento del settore universitario svizzero (O-LPSU)

414.201 Verordnung vom 23. November 2016 zum Hochschulförderungs- und -koordinationsgesetz (V-HFKG)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 10 Ripartizione dei sussidi versati per la ricerca nelle università

1 Per la ripartizione dei sussidi versati per la ricerca nelle università sono determinanti i fondi che le università ricevono dal Fondo nazionale svizzero (FNS), nell’ambito di progetti dell’Unione europea (UE), dalla Agenzia svizzera per la promozione dell’innovazione (Innosuisse)2 e da terzi, pubblici o privati.

2 Il 30 per cento destinato alla ricerca secondo l’articolo 7 capoverso 2 lettera b è ripartito tra le università come segue:

a.
per il 22 per cento, proporzionalmente ai fondi dei progetti del FNS e dell’UE;
b.
per l’otto per cento, proporzionalmente ai fondi dei progetti di Innosuisse3 e ad altri fondi pubblici o privati.

3 Il 22 per cento concesso alle università in base all’acquisizione di fondi del FNS e nell’ambito di progetti dell’UE è ripartito come segue:

a.
per l’11 per cento secondo i fondi per la ricerca; la somma dei fondi per progetti di un’università viene divisa per il totale dei fondi per progetti di tutte le università; l’importo da assegnare è suddiviso tra gli aventi diritto sulla base dei valori calcolati;
b.
per il 5,5 per cento secondo i mesi/progetto; la somma dei mesi/progetto di un’università viene divisa per il totale dei mesi/progetto di tutte le università; l’importo da assegnare è suddiviso tra gli aventi diritto sulla base dei valori calcolati; è determinante la durata contrattuale di ogni progetto;
c.
per il 5,5 per cento secondo l’attività di ricerca; tutti i progetti di un’università sono convertiti in mesi/progetto per membro del personale scientifico (equivalenti a tempo pieno), l’importo da assegnare è suddiviso tra gli aventi diritto sulla base dei valori calcolati; è determinante la durata contrattuale di ogni progetto.

4 La parte concessa alle università sulla base dell’acquisizione di fondi per progetti di Innosuisse o di altri fondi di terzi pubblici o privati, è calcolata sulla base della somma dei fondi per progetti di Innosuisse e di altri terzi, pubblici o privati, di un’università. Questa somma viene divisa per il totale dei fondi per progetti di Innosuisse e di altri terzi, pubblici e privati, di tutte le università. L’importo da assegnare è suddiviso tra gli aventi diritto sulla base dei valori calcolati.

2 Nuova espr. giusta l’all. n. 3 dell’O del 15 nov. 2017, in vigore dal 1° gen. 2018 (RU 2017 6607).

3 Nuova espr. giusta l’all. n. 3 dell’O del 15 nov. 2017, in vigore dal 1° gen. 2018 (RU 2017 6607). Di detta mod. é tenuto conto in tutto il presente testo.

Art. 10 Aufteilung des Anteils Forschung bei den Universitäten

1 Massgeblich für die Aufteilung des Anteils Forschung bei den Universitäten sind die Mittel, welche die Universitäten vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF), aus EU-Projekten, von der Schweizerischen Agentur für Innovationsförderung (Innosuisse)2 und aus weiteren öffentlichen oder privaten Drittmitteln erhalten.

2 Die für die Forschung bestimmten 30 Prozent nach Artikel 7 Absatz 2 Buchstabe b werden wie folgt auf die Universitäten aufgeteilt:

a.
22 Prozent proportional zu den Mitteln aus Projekten des SNF und aus EU-Projekten;
b.
8 Prozent proportional zu den Mitteln aus Projekten der Innosuisse3 und aus weiteren öffentlichen oder privaten Drittmitteln.

3 Die 22 Prozent, die den Universitäten aufgrund der Akquisition von Mitteln des SNF sowie aus EU-Projekten gewährt werden, werden wie folgt aufgeteilt:

a.
11 Prozent nach den Forschungsmitteln: die Summe aller Projektmittel einer Universität wird durch die Summe der gesamten Projektmittel aller Universitäten dividiert; der zu verteilende Betrag wird basierend auf den errechneten Werten auf die Universitäten verteilt;
b.
5,5 Prozent nach den Projektmonaten: die Summe aller Projektmonate einer Universität wird durch die Summe der gesamten Projektmonate aller Universitäten dividiert; der zu verteilende Betrag wird basierend auf den errechneten Werten auf die Universitäten verteilt; massgebend ist die vertraglich vereinbarte Laufzeit von Projekten;
c.
5,5 Prozent nach der Forschungsaktivität: alle Projekte einer Universität werden auf Projektmonate pro wissenschaftliches Personal (Vollzeitäquivalente) umgerechnet; der zu verteilende Betrag wird basierend auf den errechneten Werten auf die Universitäten verteilt; massgebend ist die vertraglich vereinbarte Laufzeit von Projekten.

4 Der Anteil, der den Universitäten aufgrund der Akquisition von Mitteln aus Projekten der Innosuisse sowie von weiteren öffentlichen oder privaten Drittmitteln gewährt wird, berechnet sich aus der Summe der Mittel aus Projekten der Innosuisse und der weiteren öffentlichen oder privaten Drittmittel einer Universität. Diese Summe wird durch die Summe der Mittel aus Projekten der Innosuisse und der weiteren öffentlichen und privaten Drittmittel aller Universitäten dividiert. Der zu verteilende Betrag wird, basierend auf den errechneten Werten, auf die Universitäten verteilt.

2 Ausdruck gemäss Anhang Ziff. 3 der V vom 15. Nov. 2017, in Kraft seit 1. Jan. 2018 (AS 2017 6607).

3 Ausdruck gemäss Anhang Ziff. 3 der V vom 15. Nov. 2017, in Kraft seit 1. Jan. 2018 (AS 2017 6607). Diese Änd. wurde im ganzen Erlass berücksichtigt.

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.