Diritto nazionale 3 Diritto penale - Procedura penale - Esecuzione 36 Coordinamento e prestazioni di servizio della polizia
Landesrecht 3 Strafrecht - Strafrechtspflege - Strafvollzug 36 Polizeikoordination und Dienstleistungen

367.1 Convenzione del 2 settembre 2020 tra la Confederazione e i Cantoni sull'armonizzazione e la messa a disposizione congiunta della tecnica e dell'informatica di polizia in Svizzera (Convenzione TIP)

367.1 Vereinbarung vom 2. September 2020 zwischen dem Bund und den Kantonen über die Harmonisierung und die gemeinsame Bereitstellung der Polizeitechnik und -informatik in der Schweiz (PTI-Vereinbarung)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 8 Assemblea operativa

1 L’assemblea operativa è l’organo supremo di TIP Svizzera per gli affari che non sono di competenza degli organi strategici; è fatta salva la vigilanza esercitata da questi ultimi.

2 Essa è costituita:

a.
dai comandanti delle polizie dei Cantoni parte nella presente convenzione;
b.
dal comandante della polizia della città di Zurigo, sempre che il Cantone di Zurigo sia parte nella presente convenzione;
c.
dal presidente della Società dei capi di polizia delle città svizzere (SCPCS);
d.
dal direttore dell’Istituto svizzero di polizia (ISP);
e.
dai direttori dell’Ufficio federale di polizia (fedpol), dell’Ufficio federale della protezione della popolazione (UFPP) e Ufficio federale della dogana e della sicurezza dei confini (UDSC)1.

3 Una stessa persona che esercita due funzioni di cui al capoverso 2 rappresenta nell’assemblea operativa soltanto una delle due autorità. L’assemblea strategica elegge un’altra persona in rappresentanza dell’altra autorità.

4 L’assemblea operativa elegge il suo presidente e il suo vicepresidente.

1 La designazione dell’unità amministrativa è adattata in applicazione dell’art. 20 cpv. 2 dell’O del 7 ott. 2015 sulle pubblicazioni ufficiali (RS 170.512.1), con effetto dal 1° gen. 2022 (RU 2021 589).

Art. 8 Operative Versammlung

1 Die operative Versammlung ist das oberste Organ von PTI Schweiz in Bezug auf Angelegenheiten, die nicht in die Zuständigkeit der strategischen Organe fallen; die Aufsicht durch die strategischen Organe bleibt vorbehalten.

2 Ihre Mitglieder sind:

a.
die Kommandantinnen und Kommandanten der Kantonspolizeien, deren Kantone Parteien dieser Vereinbarung sind;
b.
die Kommandantin oder der Kommandant der Stadtpolizei Zürich, sofern der Kanton Zürich Partei dieser Vereinbarung ist;
c.
die Präsidentin oder der Präsident der Schweizerischen Vereinigung Städtischer Polizeichefs (SVSP);
d.
die Direktorin oder der Direktor des Schweizerischen Polizei-Instituts (SPI);
e.
die Direktorinnen oder Direktoren des Bundesamts für Polizei (fedpol), des Bundesamts für Bevölkerungsschutz (BABS) und des Bundesamts für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG)1.

3 Hat dieselbe Person zwei Rollen nach Absatz 2, so vertritt sie in der operativen Versammlung nur eine von beiden Behörden. Die strategische Versammlung wählt eine andere Person zur Vertretung der anderen Behörde.

4 Die operative Versammlung wählt ihre Präsidentin oder ihren Präsidenten sowie die Vizepräsidentin oder den Vizepräsidenten.

1 Die Bezeichnung der Verwaltungseinheit wurde in Anwendung von Art. 20 Abs. 2 der Publikationsverordnung vom 7. Okt. 2015 (SR 170.512.1) auf den 1. Jan. 2022 angepasst (AS 2021 589).

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.