Diritto nazionale 3 Diritto penale - Procedura penale - Esecuzione 36 Coordinamento e prestazioni di servizio della polizia
Landesrecht 3 Strafrecht - Strafrechtspflege - Strafvollzug 36 Polizeikoordination und Dienstleistungen

364.3 Ordinanza del 12 novembre 2008 sulla coercizione di polizia e le misure di polizia negli ambiti di competenza della Confederazione (Ordinanza sulla coercizione, OCoe)

364.3 Verordnung vom 12. November 2008 über die Anwendung polizeilichen Zwangs und polizeilicher Massnahmen im Zuständigkeitsbereich des Bundes (Zwangsanwendungsverordnung, ZAV)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 13 Organi speciali preposti all’esame dell’idoneità

1 Gli organi speciali seguenti valutano l’idoneità dei mezzi coercitivi per l’impiego di polizia e formulano raccomandazioni:

a.
un gruppo di lavoro interdipartimentale istituito dal Dipartimento federale di giustizia e polizia (DFGP), dal Dipartimento federale della difesa, della protezione della popolazione e dello sport (DPPS) e dal Dipartimento federale delle finanze (DFF) e composto di un rappresentante di ogni dipartimento interessato, di due rappresentanti dei Cantoni e al massimo di tre ulteriori esperti;
b.
per la valutazione dell’idoneità dei cani di servizio, gli esperti riconosciuti dalla Federazione svizzera dei conducenti di cani di polizia nonché gli esperti in materia del Corpo delle guardie di confine e dell’esercito.

2 Il gruppo di lavoro interdipartimentale di cui al capoverso 1 lettera a tiene conto delle raccomandazioni della Commissione tecnica delle polizie svizzere (CTPS); può anche delegarle i propri compiti oppure rinviare alle raccomandazioni da essa emanate.

Art. 13 Fachinstitutionen für die Prüfung der Einsatztauglichkeit

1 Die folgenden Fachinstitutionen prüfen die Einsatztauglichkeit von Zwangsmitteln für den polizeilichen Einsatz und geben Empfehlungen ab:

a.
eine interdepartementale Arbeitsgruppe, die vom Eidgenössischen Justiz- und Polizeidepartement (EJPD), vom Eidgenössischen Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS) und vom Eidgenössischen Finanzdepartement (EFD) eingesetzt wird und aus je einem Vertreter oder einer Vertreterin der betroffenen Departemente, zwei Vertretern oder Vertreterinnen der Kantone sowie höchstens drei weiteren Fachpersonen besteht;
b.
für die Beurteilung der Einsatztauglichkeit von Diensthunden: die vom Schweizerischen Polizeihundeführer-Verband anerkannten Experten und Expertinnen sowie diejenigen des Grenzwachtkorps und der Armee.

2 Die interdepartementale Arbeitsgruppe nach Absatz 1 Buchstabe a berücksichtigt die Empfehlungen der Schweizerischen Polizeitechnischen Kommission (SPTK) der kantonalen Polizeikommandanten der Schweiz. Sie kann ihre Aufgabe auch der SPTK übertragen oder auf deren Empfehlungen verweisen.

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.