0.831.109.645.1 Convenzione di sicurezza sociale del 17 settembre 2001 tra la Confederazione Svizzera e la Repubblica delle Filippine

0.831.109.645.1 Abkommen vom 17. September 2001 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Republik der Philippinen über Soziale Sicherheit

Art. 1 Definizioni

1.  Ai fini dell’applicazione della presente Convenzione:

a.
«Parte» designa la Repubblica delle Filippine, qui di seguito Filippine, o la Svizzera;
b.
«territorio» designa:
per quanto riguarda le Filippine, il territorio della Repubblica delle Filippine,
per quanto riguarda la Svizzera, il territorio della Confederazione Svizzera;
c.
«cittadino» designa:
per quanto riguarda le Filippine, il cittadino filippino,
per quanto riguarda la Svizzera, il cittadino svizzero;
d.
«autorità competente» designa:
per quanto riguarda le Filippine, il Presidente e direttore generale del regime della sicurezza sociale (Social Security System),
per quanto riguarda la Svizzera, l’Ufficio federale delle assicurazioni sociali;
e.
«istituzione competente» designa:
per quanto riguarda le Filippine, il regime della sicurezza sociale (Social Security System),
per quanto riguarda la Svizzera, l’ente cui spetta l’applicazione della legislazione menzionata nell’articolo 2 capoverso 1 lettera b;
f.
«legislazione» designa le leggi e i disciplinamenti enumerati nell’articolo 2;
g.
«periodo di assicurazione» designa, per quanto riguarda una Parte, un periodo di contribuzione o un periodo equivalente che permette di acquisire il diritto a una prestazione conformemente alla legislazione di questa Parte;
h.
«prestazione» designa, per quanto riguarda una Parte, ogni prestazione in contanti, rendita o indennità prevista dalla legislazione di questa Parte e comprende i supplementi e aumenti accordati oltre a queste prestazioni in contanti, rendite o indennità;
i.
«prestazione di vecchiaia» designa:
per quanto riguarda le Filippine, le prestazioni di vecchiaia conformemente alla legislazione menzionata nell’articolo 2 capoverso 1 lettera a,
per quanto riguarda la Svizzera, le prestazioni di vecchiaia conformemente alla legislazione menzionata nell’articolo 2 capoverso 1 lettera b numero i;
j.
«prestazione per superstiti» designa:
per quanto riguarda le Filippine, le prestazioni in caso di decesso al coniuge superstite conformemente alla legislazione menzionata nel-l’articolo 2 capoverso 1 lettera a,
per quanto riguarda la Svizzera, le prestazioni per superstiti conformemente alla legislazione menzionata nell’articolo 2 capoverso 1 lettera b numero i;
k.
«prestazione d’invalidità» designa:
per quanto riguarda le Filippine, le prestazioni d’invalidità conformemente alla legislazione menzionata nell’articolo 2 capoverso 1 lettera a,
per quanto riguarda la Svizzera, le prestazioni d’invalidità conformemente alla legislazione menzionata nell’articolo 2 capoverso 1 lettera b numero ii;
l.
«risiedere» significa dimorare abitualmente;
m.
«domicilio» designa il luogo in cui una persona dimora con l’intenzione di stabilirvisi durevolmente.

2.  I termini non definiti nel presente articolo hanno il senso attribuito loro dalla legislazione applicabile.

Art. 1 Begriffsbestimmungen

1.  Für die Zwecke dieses Abkommens bedeuten die Ausdrücke:

a.
«Vertragspartei» die Republik der Philippinen, nachstehend Philippinen, oder die Schweiz;
b.
«Gebiet»
in Bezug auf die Philippinen das Gebiet der Republik der Philippinen,
in Bezug auf die Schweiz das Gebiet der Schweizerischen Eidgenossenschaft;
c.
«Staatsangehöriger»
in Bezug auf die Philippinen eine Person mit philippinischer Staatsangehörigkeit,
in Bezug auf die Schweiz eine Person mit schweizerischer Staatsangehörigkeit;
d.
«zuständige Behörde»
in Bezug auf die Philippinen den Präsidenten und CEO des Systems der Sozialen Sicherheit (Social Security System),
in Bezug auf die Schweiz das Bundesamt für Sozialversicherungen3;
e.
«zuständiger Träger»
in Bezug auf die Philippinen das System der Sozialen Sicherheit (Social Security System),
in Bezug auf die Schweiz die Einrichtung, welche für die Durchführung der in Artikel 2 Absatz 1 Buchstabe b aufgeführten Rechtsvorschriften zuständig ist;
f.
«Rechtsvorschriften» die in Artikel 2 aufgeführten Gesetze und Regelungen;
g.
«Versicherungszeit» in Bezug auf eine Vertragspartei eine Beitragszeit oder eine gleichgestellte Zeit, mit der ein Anspruch auf eine Leistung nach den Rechtsvorschriften dieser Vertragspartei erworben werden kann;
h.
«Leistung» in Bezug auf eine Vertragspartei eine nach den Rechtsvorschriften dieser Vertragspartei vorgesehene Geldleistung, Rente oder Entschädigung, einschliesslich aller Zuschüsse und Erhöhungen, die zusätzlich zu diesen Geldleistungen, Renten oder Entschädigungen ausbezahlt werden;
i.
«Altersleistung»
in Bezug auf die Philippinen Altersleistungen, die nach den in Artikel 2 Absatz 1 Buchstabe a aufgeführten Rechtsvorschriften gewährt werden,
in Bezug auf die Schweiz Altersleistungen, die nach den in Artikel 2 Absatz 1 Buchstabe b Ziffer i aufgeführten Rechtsvorschriften gewährt werden;
j.
«Hinterlassenenleistung»
in Bezug auf die Philippinen Leistungen, die dem hinterlassenen Ehegatten nach den in Artikel 2 Absatz 1 Buchstabe a aufgeführten Rechtsvorschriften gewährt werden,
in Bezug auf die Schweiz Hinterlassenenleistungen, die nach den in Artikel 2 Absatz 1 Buchstabe b Ziffer i aufgeführten Rechtsvorschriften gewährt werden;
k.
«Leistungen bei Invalidität»
in Bezug auf die Philippinen Leistungen bei Invalidität, die nach den in Artikel 2 Absatz 1 Buchstabe a aufgeführten Rechtsvorschriften gewährt werden,
in Bezug auf die Schweiz Leistungen bei Invalidität, die nach den in Artikel 2 Absatz 1 Buchstabe b Ziffer ii aufgeführten Rechtsvorschriften gewährt werden;
l.
«wohnen» sich gewöhnlich aufhalten;
m.
«Wohnsitz» den Ort, an dem sich eine Person mit der Absicht dauernden Verbleibens aufhält.

2.  In diesem Abkommen haben andere Ausdrücke die Bedeutung, die ihnen nach den anwendbaren Rechtsvorschriften zukommt.

3 Die Bezeichnung der Verwaltungseinheit wurde in Anwendung von Art. 16 Abs. 3 der Publikationsverordnung vom 17. Nov. 2004 (SR 170.512.1) angepasst.

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.