0.831.109.518.1 Convenzione del 14 novembre 1955 tra la Confederazione Svizzera e il Granducato del Lussemburgo su le assicurazioni sociali (con Protocollo finale)

0.831.109.518.1 Abkommen vom 14. November 1955 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und dem Grossherzogtum Luxemburg über Sozialversicherung (mit Schlussprotokoll)

Art. 1

1 La presente Convenzione si applica alle legislazioni su le materie seguenti,

1.  per la Svizzera:

a.
l’assicurazione federale vecchiaia e superstiti;
b.
l’assicurazione federale contro gl’infortuni professionali e non professionali e le malattie professionali;

2.  per il Granducato del Lussemburgo:

a.
l’assicurazione generale vecchiaia, invalidità e superstiti;
b.
l’assicurazione vecchiaia, invalidità e superstiti degli impiegati privati;
c.
l’assicurazione complementare degli operai minatori e metallurgici, nonchè degli impiegati tecnici delle miniere;
d.
l’assicurazione vecchiaia, invalidità e superstiti degli artigiani;
e.
l’assicurazione contro gl’infortuni sul lavoro e le malattie professionali;

e, quanto all’articolo 3, capoverso 2, della presente Convenzione:

l’assicurazione obbligatoria per le malattie, la maternità e la morte;
gli assegni familiari.

2 La presente Convenzione si applica anche a tutte le leggi e ordinanze che codifi-cano, modificano o integrano le legislazioni indicate nel primo capoverso del presente articolo.

Però:

a.
alle leggi e alle ordinanze che estendono l’assicurazione sociale a nuovi settori, essa si applica soltanto se un accordo in tale senso è conchiuso tra le Parti contraenti;
b.
alle leggi e alle ordinanze che estendono i regimi assicurativi esistenti a nuove categorie di persone, essa si applica soltanto, ove il Governo della Parte interessata non abbia notificato la sua opposizione, al Governo dell’altra Parte, entro tre mesi dalla pubblicazione ufficiale di detti atti legislativi.

Art. 1

1 Dieses Abkommen bezieht sich auf die Gesetzgebungen über folgende Gebiete:

1.  in der Schweiz:

a.
die eidgenössische Alters- und Hinterlassenenversicherung;
b.
die eidgenössische Versicherung gegen Betriebsunfälle und Nichtbetriebsunfälle sowie gegen Berufskrankheiten;

2.  im Grossherzogtum Luxemburg:

a.
die allgemeine Alters-, Invaliden- und Hinterlassenenversicherung;
b.
die Alters-, Invaliden- und Hinterlassenenversicherung der Privatangestellten;
c.
die zusätzliche Versicherung de Gruben- und Metallarbeiter sowie der technischen Angestellten im Untertagbau (mines du fond);
d.
die Alters-, Invaliden- und Hinterlassenenversicherung der Handwerker;
e.
die Versicherung gegen Betriebsunfälle und Berufskrankheiten;

und, bezüglich des Artikels 3, Absatz 2, dieses Abkommens:

die obligatorische Versicherung für den Fall von Krankheit, Mutterschaft und Tod;
die Familienzulagen.

2 Dieses Abkommen findet auch auf alle Gesetze und Verordnungen Anwendung, welche die in Absatz 1 dieses Artikels angeführten Gesetzgebungen kodifizieren, ändern oder ergänzen.

Dagegen findet es

a.
auf Gesetze und Verordnungen, die einen neuen Zweig der sozialen Sicherheit einführen, nur Anwendung, wenn dies zwischen den Vertragsstaaten so vereinbart wird;
b.
auf Gesetze und Verordnungen, die die bestehenden Versicherungszweige im einen Vertragsstaat auf neue Kategorien von Personen ausdehnen, nur Anwendung, wenn von der Regierung des betreffenden Staates nicht innert drei Monaten seit der amtlichen Veröffentlichung der genannten Gesetze und Verordnungen bei der Regierung des andern Staates Einspruch erhoben wird.
 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.