Se una persona, titolare di una rendita d’invalidità, conformemente alla legislazione di uno degli Stati contraenti, ha trasferito la sua dimora nel territorio dell’altro Stato contraente, l’istituto che assegna la prestazione può sempre chiedere all’organismo di collegamento di quest’ultimo Stato di far procedere a esami medici e di procurarsi altre informazioni richieste dalla legislazione che applica. In questo caso, la domanda dev’essere corredata di una dichiarazione scritta del beneficiario della rendita in cui quest’ultimo rinuncia alla garanzia del segreto medico. L’istituto debitore della prestazione continua tuttavia ad avvalersi della facoltà di far procedere all’esame da un medico di sua scelta.
Hat der Bezüger einer Invalidenrente nach der Gesetzgebung des einen Vertragsstaates seinen Wohnort in das Gebiet des anderen Vertragsstaates verlegt, so kann der leistungspflichtige Träger jederzeit die Verbindungsstelle dieses Vertragsstaates ersuchen, ärztliche Untersuchungen vorzunehmen sowie weitere von der für ihn geltenden Gesetzgebung verlangte Auskünfte einzuholen. In diesem Falle ist dem Ersuchen eine Erklärung des Rentenbezügers beizulegen, worin dieser auf die Wahrung der ärztlichen Schweigepflicht verzichtet. Es bleibt dem leistungspflichtigen Träger indessen freigestellt, die Untersuchung durch einen Arzt seiner Wahl vornehmen zu lassen.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.