0.818.102 Regolamento sanitario internazionale del 25 luglio 1969

0.818.102 Internationales Sanitätsreglement vom 25. Juli 1969

Art. 79

1.  I certificati di cui nelle appendici 1, 2 e 320 sono stampati in francese e in inglese; essi possono inoltre comprendere un testo in una delle lingue ufficiali del territorio in cui il certificato è rilasciato.

2.  I certificati menzionati nel paragrafo 1 del presente articolo sono riempiti in francese o in inglese. È ammessa una seconda lingua.

3.21  I certificati internazionali di vaccinazione devono essere firmati con firma autografa da un medico; il sigillo ufficiale non può valere come firma.

4.  I certificati internazionali di vaccinazione sono certificati individuali e in nessun caso possono essere utilizzati collettivamente. I bambini sono provvisti di certificati distinti.

5.  In nessun caso si cambieranno i moduli delle appendici 2 e 322 e vi si apporranno fotografie.

6.  Un certificato internazionale di vaccinazione rilasciato ad un bambino che non sa ancora scrivere è firmato da uno dei genitori o dalla persona a carico della quale è il bambino. Un analfabeta firma abitualmente con un proprio segno, riconosciuto come tale da un attestato di un terzo.

7.  Se il vaccinatore ritiene la vaccinazione medicalmente controindicata, rilascia all’interessato un attestato redatto in inglese od in francese in cui indica i motivi che fondano la sua opinione; le autorità sanitarie possono tenerne conto.

20 Nuovo testo giusta l’art. I del Reg. add. del 24 mag. 1973, in vigore dal 1° gen. 1974 (RU 1974 265).

21 Nuovo testo giusta l’art. I del Reg. add. del 24 mag. 1973, in vigore dal 1° gen. 1974 (RU 1974 265).

22 Nuovo testo giusta l’art. I del Reg. add. del 24 mag. 1973, in vigore dal 1° gen. 1974 (RU 1974 265).

Art. 79

1.  Die in den Anhängen 1, 2 und 320 äufgeführten Zeugnisse sind in französischer und englischer Sprache zu drucken; sie können überdies einen Text in einer der Amtssprachen des Hoheitsgebietes enthalten, auf welchem das Zeugnis ausgestellt wird.

2.  Die in Absatz 1 hievor genannten Zeugnisse sind in französischer oder englischer Sprache auszufüllen. Es ist gestattet, Angaben in einer zweiten Sprache beizufügen.

3.21  Die internationalen Impfzeugnisse müssen von einem Arzt oder von einer anderen von der nationalen Sanitätsbehörde dazu ermächtigten Person handschriftlich unterschrieben sein; ein offizieller Stempel gilt nicht als Unterschrift.

4.  Die internationalen Impfzeugnisse können nur für Einzelpersonen ausgestellt werden, nie aber als Kollektivzeugnisse. Auch für Kinder müssen Einzelzeugnisse vorliegen.

5.  In keinem Fall darf von den in den Anhängen 2 und 322 enthaltenen Vorlagen abgewichen werden; die Zeugnisse werden nicht mit Fotografien versehen.

6.  Ein für ein Kind, das nicht schreiben kann, ausgestelltes internationales Impfzeugnis ist von einem der Eltern oder von der für das Kind verantwortlichen Person zu unterzeichnen. Die Unterschrift eines Analphabeten wird in üblicher Weise durch sein Zeichen ersetzt und durch die Bestätigung eines Dritten, dass es sich wirklich um sein Zeichen handle.

7.  Wenn der Impfarzt überzeugt ist, die Impfung sei ärztlich nicht angezeigt, so stellt er der betreffenden Person eine in englischer oder französischer Sprache gehaltene Bescheinigung aus, worin seine Gründe dargelegt sind; die Sanitätsbehörden können diese berücksichtigen.

20 Fassung gemäss Art. I des Zusatzreglementes vom 24. Mai 1973, in Kraft seit 1. Jan.1974 (AS 1974 265).

21 Fassung gemäss Art. I des Zusatzreglementes vom 24. Mai 1973, in Kraft seit 1. Jan.1974 (AS 1974 265).

22 Fassung gemäss Art. I des Zusatzreglementes vom 24. Mai 1973, in Kraft seit 1. Jan.1974 (AS 1974 265).

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.