0.748.127.196.14 Accordo del 9 settembre 1999 concernente i servizi aerei tra il Consiglio federale svizzero e il Governo della Nuova Zelanda (con all.)

0.748.127.196.14 Abkommen vom 9. September 1999 über Luftverkehrslinien zwischen dem Schweizerischen Bundesrat und der Regierung von Neuseeland (mit Anhang)

Art. 4 Revoca dell’autorizzazione d’esercizio

1.  Ciascuna Parte ha il diritto di revocare, di sospendere temporaneamente o di limitare l’autorizzazione d’esercizio o l’omologazione tecnica di un’impresa designata dall’altra Parte se:

(a)
l’impresa non è iscritta giuridicamente, non ha la sua sede principale nel territorio della Parte che l’ha designata ed è titolare di un certificato di operatore aereo valido rilasciato dalle autorità dell’aviazione civile di detta Parte;
(b)5
il controllo giuridico effettivo di detta impresa non viene esercitato o mantenuto dall’impresa che l’ha designata;
(c)
l’impresa non ha rispettato le leggi, le ordinanze e i regolamenti menzionati all’articolo 5 (applicazione di leggi, ordinanze e regolamenti); oppure
(d)
l’altra Parte non mantiene né esegue le norme indicate nell’articolo 6 (sicurezza).

2.  Sempre che non siano necessarie misure immediate per impedire altre infrazioni alle disposizioni previste dalle lettere (c) e (d) del presente articolo, i diritti definiti nel presente articolo possono essere esercitati solamente dopo avere consultato l’altra Parte.

3.  Il presente articolo non limita i diritti di una Parte di differire, revocare o limitare l’autorizzazione d’esercizio o l’omologazione tecnica di un’impresa designata dell’altra Parte, o di imporre loro condizioni, conformemente alle disposizioni dell’articolo 7 (sicurezza dell’aviazione).

5 Nuovo testo giusta la mod. del 19 nov. 2014, in vigore mediante scambio di note il 27 lug. 2015 (RU 2015 2883).

Art. 4 Widerruf der Betriebsbewilligung

1.  Jede Vertragspartei hat das Recht, die Betriebsbewilligung oder die technische Genehmigung eines von der anderen Partei bezeichneten Unternehmens zu widerrufen, auszusetzen oder einzuschränken, wenn:

(a)
das Unternehmen nicht rechtlich eingetragen und seinen Hauptgeschäftssitz nicht im Gebiet der bezeichnenden Vertragspartei hat und es über kein gültiges Luftverkehrsbetreiberzeugnis verfügt, das durch die Zivilluftfahrtsbehörden der anderen Vertragspartei ausgestellt wurde;
(b)4
die tatsächliche rechtliche Kontrolle über dieses Unternehmen nicht von der Vertragspartei ausgeübt oder aufrechterhalten wird, welche das Unternehmen bezeichnet hat;
(c)
das Unternehmen es unterlassen hat, die in Artikel 5 (Anwendung von Gesetzen, Verordnungen und Regelungen) dieses Abkommens genannten Gesetze, Verordnungen und Regelungen zu befolgen; oder
(d)
die andere Vertragspartei die in Artikel 6 (Sicherheit) angegebenen Normen nicht aufrechterhält und vollzieht.

2.  Soweit nicht sofortige Massnahmen erforderlich sind, um weiteres Zuwiderhandeln gegen Litera 1.(c) oder 1.(d) dieses Artikels zu verhindern, dürfen die in diesem Artikel festgelegten Rechte nur nach Beratungen mit der anderen Vertragspartei ausgeübt werden.

3.  Dieser Artikel beschränkt nicht die Rechte einer Vertragspartei, die Betriebsbewilligung oder die technische Genehmigung eines bezeichneten Unternehmens der anderen Vertragspartei in Übereinstimmung mit den Bestimmungen von Artikel 7 (Sicherheit der Luftfahrt) zurückzubehalten, zu widerrufen, zu beschränken oder Bedingungen aufzuerlegen.

4 Fassung gemäss Änd. vom 19. Nov. 2014, in Kraft getreten durch Notenaustausch am 27. Juli 2015 (AS 2015 2883).

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.