0.748.127.196.14 Accordo del 9 settembre 1999 concernente i servizi aerei tra il Consiglio federale svizzero e il Governo della Nuova Zelanda (con all.)

0.748.127.196.14 Abkommen vom 9. September 1999 über Luftverkehrslinien zwischen dem Schweizerischen Bundesrat und der Regierung von Neuseeland (mit Anhang)

Art. 5 Applicazione di leggi, ordinanze e regolamenti

1.  Le leggi, le ordinanze e i regolamenti che sul territorio di una Parte reggono le operazioni e la navigazione degli aeromobili, devono essere osservate dalle imprese designate dell’altra Parte all’arrivo, alla partenza e durante il soggiorno su detto territorio.

2.  All’arrivo, alla partenza, nonché durante il soggiorno di un aeromobile sul territorio di una Parte, le leggi, le ordinanze e i regolamenti che su questo territorio reggono l’entrata e l’uscita dei passeggeri, dei membri d’equipaggio o della merce (inclusi i regolamenti e le prescrizioni relativi alle formalità d’entrata, alla registrazione, alla sicurezza, all’immigrazione, ai passaporti, alla dogana e alla quarantena o, nel caso della posta, alle prescrizioni postali) devono essere rispettati da questi passeggeri e membri d’equipaggio o da chiunque agisce in loro nome, nonché, per quanto concerne la merce, dalle imprese designate dell’altra Parte.

3.  Nessuna Parte ha il diritto di favorire la propria o una qualunque altra impresa rispetto a un’impresa designata dell’altra Parte per l’esercizio di servizi aerei internazionali dello stesso tipo quanto all’applicazione delle proprie ordinanze in materia di dogane, immigrazione, quarantena o di ordinanze analoghe.

4.  I passeggeri, i bagagli e le merci in transito diretto sul territorio di una Parte che non lasciano la zona dell’aeroporto loro riservata, non sono sottoposti ad alcun controllo, salvo che misure di sicurezza, indagini relative a sostanze stupefacenti o circostanze particolari esigano diversamente. I bagagli e le merci in transito diretto sono esonerati da dazi doganali e da altre tasse dello stesso tipo.

Art. 5 Anwendung von Gesetzen, Verordnungen und Regelungen

1.  Beim Ein- und Ausflug sowie während des Aufenthaltes im Gebiet einer Vertragspartei sind deren Gesetze, Verordnungen und Regelungen betreffend den Betrieb und die Navigation von Luftfahrzeugen durch die bezeichneten Unternehmen der anderen Vertragspartei zu befolgen.

2.  Beim Ein- und Ausflug sowie während des Aufenthaltes im Gebiet einer Vertragspartei sind deren Gesetze, Verordnungen und Regelungen betreffend den Ein- und Ausflug von Fluggästen, Besatzungsmitgliedern oder Fracht in Luftfahrzeugen in ihr oder aus ihrem Gebiet (einschliesslich Einreise-, Abfertigungs-, Sicherheits-, Einwanderungs-, Pass-, Zoll und Quarantänevorschriften und Regelungen oder, im Fall von Post, Postvorschriften) von diesen Fluggästen und Besatzungsmitgliedern bzw. in deren Namen sowie bezüglich Fracht von den bezeichneten Unternehmen der anderen Vertragspartei zu befolgen.

3.  Keine Vertragspartei darf ihrem eigenen oder irgendeinem anderen Unternehmen im Vergleich mit einem bezeichneten Unternehmen der anderen Vertragspartei, welches gleichartige internationale Luftverkehrslinien durchführt, bei der Anwendung seiner Zoll-, Einwanderungs-, Quarantäne- und ähnlichen Verordnungen eine Vorzugsstellung einräumen.

4.  Fluggäste, Gepäck und Fracht, die sich im direkten Durchgangsverkehr durch das Gebiet einer Vertragspartei befinden und die ihnen für diesen Zweck vorbehaltene Zone des Flughafens nicht verlassen, werden keiner Überprüfung unterworfen, ausser wenn Sicherheitsmassnahmen, Drogenfahndung oder spezielle Umstände dies erfordern. Gepäck und Fracht im direkten Durchgangsverkehr sind von Zollgebühren und anderen gleichartigen Gebühren befreit.

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.