0.741.531.923.27 Accordo di reciprocità del 1° aprile 2004 tra il Governo della Confederazione Svizzera e il Governo del Quebec in materia di conversione della licenza di condurre

0.741.531.923.27 Gegenseitigkeitsvereinbarung vom 1. April 2004 zwischen der Regierung der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Regierung von Quebec betreffend den Umtausch von Führerausweisen

Art. 1 Definizioni

Al sensi del presente Accordo:

1.1
«territorio» designa la Svizzera o il Quebec e «territori» designa al contempo la Svizzera e il Quebec;
«autorità» (nella forma singolare) designa l’organo amministrativo che rilascia le licenze di condurre, ovvero per la Svizzera, un Ufficio cantonale della circolazione, e per il Quebec, la Société de l’assurance automobile du Québec; «autorità» (nella forma plurale) designa al contempo gli Uffici cantonali della circolazione e la Société de l’assurance automobile du Québec;
«licenza di condurre» designa una licenza rilasciata dall’una o dall’altra autorità che autorizza il suo titolare a condurre un autoveicolo, con riserva delle modalità e condizioni specifiche alla classe o categoria della licenza di condurre e di qualsiasi altra condizione ad essa associata e con riserva delle leggi e dei regolamenti afferenti in vigore nel territorio;
«valido» significa che al momento della conversione di una licenza di condurre di un’autorità in una licenza di condurre rilasciata dall’altra autorità, la licenza originaria non è scaduta e non è stata revocata, sospesa oppure annullata e non sottostà a nessun’altra restrizione che impedisce l’impiego originariamente previsto.
1.2
In particolare per la Svizzera:
la licenza di condurre della categoria B rilasciata da un Ufficio cantonale della circolazione autorizza il suo titolare a condurre:
un autoveicolo o un triciclo a motore con peso totale non superiore a 3500 kg e con non più di otto posti a sedere, conducente non compreso; con un veicolo di questa categoria può essere trainato un rimorchio con un peso totale non superiore a 750 kg;
una combinazione di veicoli costituita da un veicolo trattore della categoria B e un rimorchio di oltre 750 kg, a condizione che il peso del convoglio non superi 3500 kg e il peso totale del rimorchio non superi il peso a vuoto del veicolo trattore.
Inoltre, nella licenza di condurre della categoria B sono incluse le categorie F (veicoli a motore la cui velocità massima è di 45 km/h, eccetto i motoveicoli), G (veicoli a motore agricoli la cui velocità massima è di 30 km/h) e M (ciclomotori).
La licenza di condurre della categoria A rilasciata da un Ufficio cantonale della circolazione autorizza il suo titolare a condurre un motoveicolo di cilindrata superiore a 125 cm3 mentre la licenza di condurre della categoria A1 autorizza a condurre un motoveicolo di cilindrata non superiore a 125 cm3.
1.3
In particolare per il Quebec:
la licenza di condurre della classe 5 rilasciata dalla Société de l’assurance automobile du Québec autorizza il suo titolare a condurre un autoveicolo dotato di due assi e la cui la massa netta è inferiore a 4500 kg (automobile o furgoncino o autocarri leggeri), un autoveicolo adibito in modo permanente ad abitazione, un veicolo di lavoro e un veicolo di servizio (veicolo di officina o veicolo di soccorso).
Inoltre, le classi 6D (ciclomotore) e 8 (trattore agricolo) rientrano nella licenza di classe 5.
Se il richiedente ha un’età inferiore ai 25 anni e se la sua pratica di guida è inferiore ai 24 mesi, viene rilasciata una licenza di condurre in prova di classe 5.
1.4
Il presente Accordo contempla anche le licenze di condurre rilasciate dalla Société de l’assurance automobile du Québec:
della classe 6A che autorizza a condurre qualsiasi motocicletta;
della classe 6B che autorizza a condurre una motocicletta con cilindrata massima di 400 cm3; e
della classe 6C che autorizza a condurre una motocicletta con cilindrata massima di 125 cm3.

Art. 1 Definitionen

Im Rahmen dieser Vereinbarung bedeutet:

1.1
«Hoheitsgebiet» die Schweiz oder Quebec und «Hoheitsgebiete» die Schweiz und Quebec;
«Behörde» die Verwaltungseinheit, welche die Führerausweise ausstellt, d.h. für die Schweiz ein kantonales Strassenverkehrsamt und für Quebec die Société de l’assurance automobile du Québec, und «Behörden» die kantonalen Strassenverkehrsämter und die Société de l’assurance automobile du Québec;
«Führerausweis» einen Ausweis, der von einer der Behörden ausgestellt wird und der den Inhaber resp. die Inhaberin zum Führen von Motorfahrzeugen berechtigt, vorbehaltlich der Modalitäten und spezifischen Bestimmungen für die entsprechende Führerausweisklasse oder -kategorie und jeder anderen Bestimmungen in diesem Zusammenhang und vorbehaltlich der entsprechenden Gesetze und Vorschriften, die im Hoheitsgebiet in Kraft sind;
«Gültig», dass zum Zeitpunkt des Umtauschs eines Führerausweises durch eine Behörde gegen einen Führerausweis, der von der anderen Behörde ausgestellt wird, der ursprüngliche Ausweis nicht abgelaufen, widerrufen, ausgesetzt oder durch die zuständige Verwaltungsbehörde annulliert worden ist und er keinen anderen Einschränkungen unterliegt, die seine ursprünglich vorgesehene Benützung verhindern.
1.2
Für die Schweiz gilt insbesondere:
Der Führerausweis der Kategorie B, ausgestellt von einem kantonalen Strassenverkehrsamt, berechtigt seinen Inhaber resp. seine Inhaberin zum Führen von:
Motorwagen und dreirädrigen Motorfahrzeugen mit einem Gesamtgewicht von nicht mehr als 3500 kg und mit nicht mehr als acht Sitzplätzen ausser dem Führersitz; hinter einem Fahrzeug dieser Kategorie darf ein Anhänger mit einem Gesamtgewicht von höchstens 750 kg mitgeführt werden;
Fahrzeugkombinationen aus einem Zugfahrzeug der Kategorie B und einem Anhänger von mehr als 750 kg, sofern das Gesamtzugsgewicht 3500 kg und das Gesamtgewicht des Anhängers das Leergewicht des Zugfahrzeuges nicht übersteigen.
Die Kategorien F (Motorfahrzeuge, ausgenommen Motorräder, mit einer Höchstgeschwindigkeit bis 45 km/h), G (landwirtschaftliche Fahrzeuge mit einer Höchstgeschwindigkeit bis 30 km/h) und M (Motorfahrräder) sind im Ausweis der Kategorie B einschlossen.
Der Führerausweis der Kategorie A, ausgestellt von einem kantonalen Strassenverkehrsamt, berechtigt seinen Inhaber resp. seine Inhaberin zum Führen von Motorrädern mit einem Hubraum von mehr als 125 cm3, der Ausweis der Kategorie A1 zum Führen von Motorrädern mit einem Hubraum von nicht mehr als 125 cm3.
1.3
Für Quebec gilt insbesondere:
Der Führerausweis der Klasse 5, ausgestellt von der Société de l’assurance automobile du Québec, berechtigt seinen Inhaber resp. seine Inhaberin zum Führen von zweiachsigen Motorfahrzeugen, deren Nettomasse 4500 kg nicht übersteigt (Fahrzeug oder Lieferwagen oder leichter Lastwagen), von Motorfahrzeugen, die als dauerhafte Unterkunft eingerichtet sind (Wohnmotorwagen), sowie von Nutz- und Servicefahrzeugen (Werkstattwagen oder Abschleppwagen).
Weiter sind die Klassen 6D (Motorfahrräder) und 8 (Traktoren) im Ausweis der Klasse 5 eingeschlossen.
Personen unter 25 Jahren und mit weniger als 24 Monaten Fahrpraxis wird ein Ausweis auf Probe der Klasse 5 ausgestellt.
1.4
Die vorliegende Vereinbarung berücksichtigt zudem folgende Ausweise, die von der Automobilversicherung in Quebec ausgestellt wurden, mit der Berechtigung zum Führen von:
Motorrädern der Klasse 6A;
Motorrädern der Klasse 6B mit einem Hubraum vom 400 cm3 oder weniger; und
Motorrädern der Klasse 6C mit einem Hubraum von 125 cm3 oder weniger.
 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.