0.740.716 Convenzione amministrativa del 23 dicembre 1992 sull'applicazione del sistema delle eccedenze previsto nell'accordo tra la Comunità europea e la Svizzera relativo al trasporto di merci su strada e per ferrovia (con All.)

0.740.716 Verwaltungsvereinbarung vom 23. Dezember 1992 über die Anwendung des im Abkommen zwischen der Schweiz und der Europäischen Gemeinschaft über den Schienen- und Strassengüterverkehr vorgesehenen Überlaufsystems

Art. 8 Procedura di autorizzazione

(1)  Ii trasportatore che, per esaurimento dell’offerta, non possa ottenere un posto né avvalersi di alcuna soluzione alternativa, ovvero non ottenga un posto già prenotato per il motivo di cui all’articolo 7, paragrafo 2, presenta alla centrale, telefonicamente o per iscritto, la domanda di autorizzazione all’eccedenza.

(2)  A tale scopo devono essere fornite alla centrale le indicazioni figuranti nel modulo accluso all’allegato 3.

Se mancano le indicazioni richieste, la centrale rinvia la domanda al trasportatore affinché questi provveda a completarla.

(3)  La centrale decide in merito al rilascio dell’autorizzazione e si adopera affinché la decisione sia presa con la maggiore flessibilità possibile. Essa è tenuta a rilasciare l’autorizzazione richiesta quando sono soddisfatti tutti i presupposti della presente convenzione amministrativa. Le domande complete sono prese in considerazione secondo il loro ordine di arrivo.

La centrale comunica al richiedente, telefonicamente o per telefax, la sua decisione in merito alla domanda di autorizzazione al più tardi entro due ore dalla presentazione della domanda.

(4)  In caso di decisione positiva, il trasportatore riceve nella stazione doganale di Basilea‑Weil, Basilea‑Saint Louis o Chiasso‑Strada (Brogeda Autostrada; Brogeda merci) il documento ufficiale per il transito attraverso la Svizzera.

L’autorizzazione non è trasferibile.

(5)  Per il rilascio di un’autorizzazione di transito stradale attraverso la Svizzera l’ufficio doganale riscuote un tributo di 50 FS o del controvalore di 50 FS.

(6)  La centrale è tenuta a motivare al richiedente il rifiuto dell’autorizzazione. Su richiesta, la decisione è notificata per iscritto e corredata dall’indicazione dei rimedi giuridici.

Art. 8 Genehmigungsverfahren

(1)  Der Verlader, der wegen der Erschöpfung des Angebotes keinen Platz erhalten und keine Alternativlösung wahrnehmen kann oder einen bereits reservierten Platz aus dem in Artikel 7 Absatz 2 genannten Grunde nicht bekommt, stellt seinen Antrag auf eine Überlaufgenehmigung telefonisch oder schriftlich bei der Zentrale.

(2)  In diesem Zusammenhang sind der Zentrale die Angaben zu übermitteln, die in dem in Anhang 3 beigefügten Formular aufgeführt sind.

Fehlen verlangte Angaben, weist die Zentrale das Gesuch zur Vervollständigung an den Verlader zurück.

(3)  Die Zentrale entscheidet über die Genehmigungserteilung. Sie hat dabei auf eine möglichst flexible Abwicklung hinzuwirken. Sie muss eine beantragte Genehmigung erteilen, wenn alle Voraussetzungen dieser Verwaltungsvereinbarung erfüllt sind. Die vollständigen Anträge werden in Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.

Sie teilt dem Antragsteller ihre Entscheidung über den Genehmigungsantrag spätestens binnen zwei Stunden nach dem Zeitpunkt der Antragstellung telefonisch oder per Telefax mit.

(4)  Im Falle eines positiven Entscheids erhält der Verlader an der Zollstation in Basel‑Weil, Basel‑St. Louis oder in Chiasso Strada (Brogeda Autostrada; Brogeda Merci) die amtliche Urkunde für den Transit durch die Schweiz.

Die Genehmigung ist nicht übertragbar.

(5)  Für die Erteilung einer Strassentransitgenehmigung durch die Schweiz wird bei der Zollstation eine Gebühr von 50 Schweizer Franken oder im Gegenwert von 50 Schweizer Franken erhoben.

(6)  Die Ablehnung der Genehmigung ist durch die Zentrale dem Antragsteller zu begründen. Die Entscheidung wird auf Verlangen schriftlich zugestellt und mit einer Rechtsmittelbelehrung versehen.

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.