0.740.716 Convenzione amministrativa del 23 dicembre 1992 sull'applicazione del sistema delle eccedenze previsto nell'accordo tra la Comunità europea e la Svizzera relativo al trasporto di merci su strada e per ferrovia (con All.)

0.740.716 Verwaltungsvereinbarung vom 23. Dezember 1992 über die Anwendung des im Abkommen zwischen der Schweiz und der Europäischen Gemeinschaft über den Schienen- und Strassengüterverkehr vorgesehenen Überlaufsystems

Art. 9 Controlli

(1)  La centrale è autorizzata ad accertare presso i gestori se il trasportatore che chiede l’autorizzazione abbia presentato una domanda di prenotazione.

(2)  A tale scopo il gestore è tenuto, dopo l’esaurimento della sua offerta, a registrare le domande di prenotazione (nome e sede dell’impresa, ora di presentazione della domanda).

(3)  L’ufficio doganale di Basilea o di Chiasso rilascia l’autorizzazione scritta, la richiede all’uscita dalla Svizzera, riscuote il tributo e verifica l’esattezza delle indicazioni richieste conformemente al disposto dell’articolo 8, paragrafo 2 e dell’allegato 3. In caso di indicazioni errate, che non sono manifestamente dovute ad errori di trasmissione, l’autorizzazione non è rilasciata.

(4)  Il possesso di un’autorizzazione all’eccedenza non esime il trasportatore dall’obbligo di chiedere un’autorizzazione speciale per l’esonero dal divieto di circolazione la notte e la domenica vigente in Svizzera. Qualora sussistano i necessari presupposti, tale autorizzazione è parimenti rilasciata dalla centrale per i viaggi effettuati nel contesto di un’autorizzazione all’eccedenza.

Art. 9 Kontrollen

(1)  Die Zentrale ist berechtigt, bei den Betreibern Auskunft zu erhalten, ob der Verlader, der um eine Genehmigung nachsucht, einen Antrag auf eine Reservierung gestellt hat.

(2)  Zu diesem Zweck ist der Betreiber nach Erschöpfung seines Angebots verpflichtet, die Reservierungsanträge zu registrieren (Name des Unternehmers, Standort und Zeitpunkt der Antragstellung).

(3)  Die Zollstation in Basel oder in Chiasso gibt die schriftliche Genehmigung aus, verlangt sie beim Verlassen der Schweiz wieder, erhebt die Gebühr und überprüft die gemäss Artikel 8 Absatz 2 und Anhang 3 verlangten Angaben auf ihre Richtigkeit. Bei falschen Angaben, die offensichtlich nicht auf Übertragungsfehlern beruhen, wird die Genehmigung nicht ausgehändigt.

(4)  Der Besitz einer Überlaufgenehmigung entbindet den Verlader nicht vom Einholen einer besonderen Genehmigung für Ausnahmen vom schweizerischen Nacht- und Sonntagsfahrverbot. Diese wird, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind, für Fahrten im Zusammenhang mit einer Überlaufgenehmigung ebenfalls von der Zentrale erteilt.

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.