0.360.743.1 Accordo del 31 maggio 2005 tra la Confederazione Svizzera e la Repubblica Ceca sulla cooperazione di polizia nella lotta contro i reati

0.360.743.1 Vertrag vom 31. Mai 2005 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Tschechischen Republik über die polizeiliche Zusammenarbeit bei der Bekämpfung strafbarer Handlungen

Art. 3 Forme della cooperazione

La cooperazione fra le autorità competenti secondo il presente Accordo comprende:

1.
lo scambio d’informazioni riguardanti:
a.
i reati, in particolare informazioni sugli autori, sui partecipanti e sugli indiziati nonché le modalità del reato e le misure adottate,
b.
i reati previsti, in particolare gli attacchi terroristici diretti contro gli interessi delle Parti,
c.
gli oggetti con cui sono stati commessi dei reati o che provengono dai reati, compresa la messa a disposizione di loro campioni,
d.
le disposizioni legali e le prescrizioni interne concernenti l’oggetto del presente Accordo e le loro modifiche, compreso lo scambio di documentazione progettuale e analitica e di letteratura specializzata;
2.
la coordinazione di misure per:
a.
ricercare persone e cose, compresa la realizzazione delle misure finalizzate alla ricerca e alla confisca dei proventi dei reati,
b.
garantire il sostegno dal punto di vista tecnico, organizzativo e del personale nella prevenzione e scoperta dei reati nonché nella ricerca dei loro autori, compresa la costituzione di gruppi comuni di inquirenti e analisti,
c.
garantire la protezione dei testimoni e delle altre persone che, in relazione alla procedura penale, corrono il rischio di danni alla salute o altri seri pericoli;
3.
la comunicazione di esperienze fatte, mediante:
a.
l’invio di consulenti e lo svolgimento di incontri di lavoro,
b.
lo scambio delle informazioni risultanti dall’attività delle autorità competenti, fra l’altro nel settore dell’uso legale di stupefacenti, di sostanze psicotrope, di precursori e di veleni, compreso lo scambio di campioni di dette sostanze con particolare attenzione alla possibilità di un loro abuso.

Art. 3 Formen der Zusammenarbeit

Die Zusammenarbeit der zuständigen Behörden nach diesem Vertrag umfasst:

1.
den Informationsaustausch über:
a.
strafbare Handlungen, insbesondere Informationen über Straftäter, Teilnehmer an Straftaten und Tatverdächtige sowie über die Begehungsweise und die getroffenen Massnahmen,
b.
geplante Straftaten, insbesondere Terrorakte, die gegen das Interesse der Vertragsparteien gerichtet sind,
c.
Gegenstände, mit denen Straftaten verübt worden sind oder die aus strafbaren Handlungen herrühren, sowie das Zurverfügungstellen von Mustern solcher Gegenstände,
d.
Rechts- und interne Vorschriften, die den Gegenstand dieses Vertrags betreffen, und deren Änderungen, sowie den Austausch von konzeptionellen und analytischen Unterlagen und von Fachliteratur;
2.
die Koordination von Massnahmen:
a.
bei der Fahndung nach Personen oder Sachen, einschliesslich der Umsetzung von Massnahmen, die auf das Aufspüren und Einziehen von Erträgen aus strafbaren Handlungen gerichtet sind,
b.
zur Gewährleistung der persönlichen, technischen und organisatorischen Unterstützung bei der Prävention und Aufdeckung von Straftaten sowie bei der Ermittlung der Täter, einschliesslich der Bildung gemeinsamer Ermittlungs- und Analysegruppen,
c.
zur Gewährleistung des Zeugenschutzes sowie des Schutzes anderer Personen, denen im Zusammenhang mit dem Strafverfahren Gesundheitsschäden oder andere ernste Gefahren drohen;
3.
die Weitergabe von Erfahrungen durch:
a.
die Entsendung von Konsultanten und die Durchführung von Arbeitstreffen,
b.
den Austausch von Erkenntnissen aus der Tätigkeit der zuständigen Behörden, unter anderem auf dem Gebiet des legalen Umgangs mit Betäubungsmitteln und psychotropen Stoffen, mit Vorläuferstoffen und Giften, einschliesslich des Austauschs von Mustern dieser Stoffe, wobei besonderes Gewicht auf die Möglichkeit von deren Missbrauch gelegt wird.
 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.