Droit interne 9 Économie - Coopération technique 91 Agriculture
Landesrecht 9 Wirtschaft - Technische Zusammenarbeit 91 Landwirtschaft

916.161 Ordonnance du 12 mai 2010 sur la mise en circulation des produits phytosanitaires (Ordonnance sur les produits phytosanitaires, OPPh)

916.161 Verordnung vom 12. Mai 2010 über das Inverkehrbringen von Pflanzenschutzmitteln (Pflanzenschutzmittelverordnung, PSMV)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 29 Retrait ou modification d’une autorisation

1 Le service d’homologation peut réexaminer une autorisation à tout moment si certains éléments portent à croire que l’une des exigences énoncées à l’art. 17 n’est plus respectée. Le service d’homologation réexamine une autorisation lorsqu’il conclut que les buts fixés par l’OEaux78 ne peuvent pas être atteints par d’autres moyens.

2 Lorsque le service d’homologation a l’intention de retirer ou de modifier une autorisation, il en informe le titulaire et lui donne la possibilité de présenter des observations ou des informations supplémentaires.

3 Le service d’homologation retire ou modifie l’autorisation, selon le cas:

a.
lorsque les exigences visées à l’art. 17 ne sont pas ou ne sont plus respectées;
b.
lorsque des informations fausses ou trompeuses ont été fournies au sujet des faits étayant l’autorisation accordée;
c.
lorsqu’une condition figurant dans l’autorisation n’est pas remplie;
d.
lorsque, compte tenu de l’évolution des connaissances scientifiques et techniques, le mode d’utilisation et les quantités utilisées peuvent être modifiés;
e.
lorsque le titulaire de l’autorisation ne respecte pas les obligations qui lui incombent en vertu de la présente ordonnance;
f.
lorsque les conditions de mise en œuvre des mesures de précaution visées à l’art. 148a LAgr sont remplies.

4 et 579

78 RS 814.201

79 Abrogés par le ch. I de l’O du 31 oct. 2018, avec effet au 1er janv. 2019 (RO 2018 4199).

Art. 29 Widerruf oder Änderung einer Bewilligung

1 Die Zulassungsstelle kann eine Bewilligung jederzeit überprüfen, wenn es Anzeichen dafür gibt, dass eine der Anforderungen nach Artikel 17 nicht mehr erfüllt ist. Die Zulassungsstelle überprüft die Bewilligung, wenn sie zu dem Schluss gelangt, dass die Ziele der GSchV78 nicht mit anderen Mitteln erreicht werden können.

2 Beabsichtigt die Zulassungsstelle, eine Bewilligung zu widerrufen oder zu ändern, so unterrichtet sie die Bewilligungsinhaberin und gibt ihr Gelegenheit, eine Stellungnahme oder weitere Informationen vorzulegen.

3 Die Zulassungsstelle widerruft die Bewilligung oder ändert sie, wenn:

a.
die Anforderungen nach Artikel 17 nicht oder nicht mehr erfüllt sind;
b.
falsche oder irreführende Angaben in Bezug auf die Umstände gemacht worden sind, aufgrund derer die Bewilligung erteilt worden ist;
c.
eine in der Bewilligung enthaltene Bedingung nicht erfüllt wurde;
d.
nach den neuesten wissenschaftlichen und technischen Erkenntnissen die Art der Verwendung und die verwendeten Mengen geändert werden können;
e.
die Bewilligungsinhaberin ihre Verpflichtungen aufgrund dieser Verordnung nicht erfüllt;
f.
die Voraussetzungen für das Ergreifen von Vorsorgemassnahmen nach Artikel 148a LwG erfüllt sind;

4 und 579

78 SR 814.201

79 Aufgehoben durch Ziff. I der V vom 31. Okt. 2018, mit Wirkung seit 1. Jan. 2019 (AS 2018 4199).

 

Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.