Droit interne 5 Défense nationale 51 Défense militaire
Landesrecht 5 Landesverteidigung 51 Militärische Verteidigung

510.710 Ordonnance du 11 février 2004 sur la circulation militaire (OCM)

510.710 Verordnung vom 11. Februar 2004 über den militärischen Strassenverkehr (VMSV)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 5 Abréviations

1 Les autorités citées ci-après sont désignées par les abréviations suivantes:

a.
DETEC Département fédéral de l’environnement, des transports, de l’énergie et de la communication;
b.
OFROU Office fédéral des routes;
c.
DDPS Département fédéral de la défense, de la protection de la population et des sports;
d.14
BLA Base logistique de l’armée;
e.15
FOAP log Formation d’application de la logistique;
f.
OCRNA Office de la circulation et de la navigation de l’armée;
g.16
SAT Organe administratif Tir et activités hors du service.

2 Les textes légaux cités ci-après sont désignés par les abréviations suivantes:

a.
LCR Loi fédérale du 19 décembre 1958 sur la circulation routière17;
b.
SDR Ordonnance du 29 novembre 2002 relative au transport des marchandises dangereuses par route18;
c.
ADR Accord européen du 30 septembre 1957 concernant le transport international des marchandises dangereuses sur route19;
d.
LAAM Loi fédérale du 3 février 1995 sur l’armée et l’administration militaire20;
e.
CPM Code pénal militaire du 13 juin 192721;
f.
LStup Loi fédérale du 3 octobre 1951 sur les stupéfiants et les substances psychotropes22;
g.23
OAA Ordonnance du 21 février 2018 sur l’administration de l’armée24;
h.
OETV Ordonnance du 19 juin 1995 concernant les exigences techniques requises pour les véhicules routiers25;
i.26
OVCC Ordonnance du 23 février 2005 concernant les véhicules automobiles de la Confédération et leurs conducteurs27;
j.28
OAC Ordonnance du 27 octobre 1976 réglant l’admission à la circulation routière29;
k.30
OAAFM Ordonnance du 26 novembre 2003 concernant l’activité hors du service des sociétés et des associations faîtières militaires31;
l.32
OAMAS Ordonnance du 24 novembre 2004 concernant l’appréciation médicale de l’aptitude au service militaire et de l’aptitude à faire du service militaire33.

14 Nouvelle teneur selon le ch. I de l’O du 14 juin 2013, en vigueur depuis le 1er juil. 2013 (RO 2013 1801).

15 Nouvelle teneur selon le ch. I de l’O du 12 nov. 2008, en vigueur depuis le 1er janv. 2009 (RO 2008 5653).

16 Introduite par le ch. I de l’O du 13 fév. 2019, en vigueur depuis le 15 mars 2019 (RO 2019 771).

17 RS 741.01

18 RS 741.621

19 RS 0.741.621

20 RS 510.10

21 RS 321.0

22 RS 812.121

23 Nouvelle teneur selon le ch. I de l’O du 13 fév. 2019, en vigueur depuis le 15 mars 2019 (RO 2019 771).

24 RS 510.301

25 RS 741.41

26 Introduite par le ch. I de l’O du 14 juin 2013, en vigueur depuis le 1er juil. 2013 (RO 2013 1801).

27 RS 514.31

28 Introduite par le ch. I de l’O du 16 nov. 2016, en vigueur depuis le 1er janv. 2017 (RO 2016 4423).

29 RS 741.51

30 Introduite par le ch. I de l’O du 13 fév. 2019, en vigueur depuis le 15 mars 2019 (RO 2019 771).

31 RS 512.30

32 Introduite par le ch. I de l’O du 13 fév. 2019, en vigueur depuis le 15 mars 2019 (RO 2019 771).

33 RS 511.12

Art. 5 Abkürzungen

1 Es werden folgende Abkürzungen für Behörden verwendet:

a.
UVEK für das Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation;
b.
ASTRA für das Bundesamt für Strassen;
c.
VBS für das Eidgenössische Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport;
d.14
LBA für die Logistikbasis der Armee und ihr unterstellten Logistikbetriebe der Armee;
e.15
LVb Log für den Lehrverband Logistik;
f.
SVSAA für das Strassenverkehrs- und Schifffahrtsamt Armee;
g.16
SAT für die Verwaltungsstelle Schiesswesen und ausserdienstliche Tätigkeiten.

2 Es werden folgende Abkürzungen für Erlasse verwendet:

a.
SVG für das Strassenverkehrsgesetz vom 19. Dezember 195817;
b.
SDR für die Verordnung vom 29. November 200218 über die Beförderung gefährlicher Güter auf der Strasse;
c.
ADR für das Übereinkommen vom 30. September 195719 über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Strasse;
d.
MG für das Militärgesetz vom 3. Februar 199520;
e.
MStG für das Militärstrafgesetz vom 13. Juni 192721;
f.
BetmG für das Bundesgesetz vom 3. Oktober 195122 über die Betäubungsmittel und die psychotropen Stoffe;
g.23
VVA für die Verordnung vom 21. Februar 201824 über die Verwaltung der Armee;
h.
VTS für die Verordnung vom 19. Juni 199525 über die technischen Anforderungen an Strassenfahrzeuge;
i.26
VFBF für die Verordnung vom 23. Februar 200527 über die Fahrzeuge des Bundes und ihre Führer und Führerinnen;
j.28
VZV für die Verkehrszulassungsverordnung vom 27. Oktober 197629;
k.30
VATV für die Verordnung vom 26. November 200331 über die ausserdienstliche Tätigkeit in den militärischen Gesellschaften und Dachverbänden;
l.32
VMBM für die Verordnung vom 24. November 200433 über die medizinische Beurteilung der Militärdiensttauglichkeit und der Militärdienstfähigkeit.

14 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 14. Juni 2013, in Kraft seit 1. Juli 2013 (AS 2013 1801).

15 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 12. Nov. 2008, in Kraft seit 1. Jan. 2009 (AS 2008 5653).

16 Eingefügt durch Ziff. I der V vom 13. Febr. 2019, in Kraft seit 15. März 2019 (AS 2019 771).

17 SR 741.01

18 SR 741.621

19 SR 0.741.621

20 SR 510.10

21 SR 321.0

22 SR 812.121

23 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 13. Febr. 2019, in Kraft seit 15. März 2019 (AS 2019 771).

24 SR 510.301

25 SR 741.41

26 Eingefügt durch Ziff. I der V vom 14. Juni 2013, in Kraft seit 1. Juli 2013 (AS 2013 1801).

27 SR 514.31

28 Eingefügt durch Ziff. I der V vom 16. Nov. 2016, in Kraft seit 1. Jan. 2017 (AS 2016 4423).

29 SR 741.51

30 Eingefügt durch Ziff. I der V vom 13. Febr. 2019, in Kraft seit 15. März 2019 (AS 2019 771).

31 SR 512.30

32 Eingefügt durch Ziff. I der V vom 13. Febr. 2019, in Kraft seit 15. März 2019 (AS 2019 771).

33 SR 511.12

 

Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.