Droit international 0.9 Économie - Coopération technique 0.94 Commerce
Internationales Recht 0.9 Wirtschaft - Technische Zusammenarbeit 0.94 Handel

0.946.294.541.42 Convention du 17 juillet 1969 entre la Suisse et l'Italie concernant quelques vins de la Valteline

0.946.294.541.42 Abkommen vom 17. Juli 1969 zwischen der Schweiz und Italien betreffend einige Veltliner Weine

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 3

Au sens de l’art. 5 du règlement de production des vins «Valtellina» et «Valtellina superiore» et aux fins qui y sont prévues, les autorités italiennes autorisent l’exportation des lots de vin que les frontaliers se proposent de soumettre au vieillissement partiel ou intégral en Suisse, à condition:

1.
que le vieillissement soit effectué dans la Vallée de Poschiavo faisant partie de la zone frontalière;
2.
que, sur le certificat de la Chambre de commerce accompagnant les différents lots de vin lors de l’exportation, ladite Chambre mentionne que le vin ne peut être mis dans le commerce avant la fin de la période de vieillissement et spécifie, selon la sorte de vin, la date à partir de laquelle il peut être mis dans le commerce muni des dénominations d’origine susindiquées;
3.
que les frontaliers intéressés présentent, par l’entreprise de la commune, une demande à l’Inspection provinciale de l’agriculture de Sondrio, qui, par l’entremise de la commune, leur fera parvenir l’autorisation nécessaire.

Art. 3

Im Sinne von Artikel 5 des Produktionsreglementes für die Weine «Valtellina» und «Valtellina superiore» werden die italienischen Behörden für diejenigen Weinposten, für welche die Puschlaver Grenzbewohner die vorgesehene Lagerung und Alterung ganz oder teilweise in der Schweiz durchführen möchten, die Ausfuhr unter folgenden Bedingungen gestatten:

1.
die Lagerung und Alterung hat in der Puschlaver Grenzzone zu erfolgen;
2.
die von der Handelskammer ausgestellte Bestätigung, welche die einzelnen Weinposten bei der Ausfuhr begleitet, hat einen Hinweis dieser Stelle zu enthalten, wonach der Wein erst nach der vorgeschriebenen Lagerung und Alterung in Verkehr gebracht werden darf; ausserdem ist je nach Weinsorte der Zeitpunkt aufzuführen, von welchem an der Wein unter den oben erwähnten Ursprungsbezeichnungen in Verkehr gebracht werden darf;
3.
die Produzenten der fraglichen Grenzzone haben durch Vermittlung der Gemeindebehörden beim Ispettorato Provinciale Agricoltura von Sondrio ein entsprechendes Ausfuhrgesuch einzureichen, welches auf dem gleichen Wege die Ausfuhrbewilligung erteilt.
 

Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.