Droit international 0.9 Économie - Coopération technique 0.94 Commerce
Internationales Recht 0.9 Wirtschaft - Technische Zusammenarbeit 0.94 Handel

0.946.294.541.42 Convention du 17 juillet 1969 entre la Suisse et l'Italie concernant quelques vins de la Valteline

0.946.294.541.42 Abkommen vom 17. Juli 1969 zwischen der Schweiz und Italien betreffend einige Veltliner Weine

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 4

Lors de l’importation en Suisse des vins «Valtellina» et «Valtellina superiore» appartenant aux frontaliers, les autorités douanières suisses prélèveront des échantillons de la marchandise et les feront examiner par le Laboratoire cantonal de Coire, qui délivrera le certificat d’analyse. Ledit certificat d’analyse devra faire état des indications qui figurent au document dont il est question au point 2 de l’art. 3 ci-dessus, pour ce qui concerne les vins à soumettre au vieillissement sur territoire suisse.

Les autorités suisses compétentes se chargent du contrôle des opérations de vieillissement prévu au certificat délivré par la Chambre de commerce; ce document doit être annexé à la comptabilité vinicole des maisons intéressés.

Lesdites autorités s’engagent en particulier à veiller à ce que les vins en question ne soient pas mis en vente au public avant la fin du vieillissement prescrit (un an pour le «Valtellina», deux ans pour le «Valtellina superiore», quatre ans pour le «Valtellina superiore riserva»).

Art. 4

Bei der Einfuhr der den Grenzbewohnern gehörenden Weine «Valtellina» und «Valtellina superiore» in die Schweiz werden die schweizerischen Zollbehörden die Erhebung von Weinmustern vornehmen. Diese werden durch das kantonale chemische Laboratorium in Chur untersucht, welches das Analysenzeugnis ausstellen wird. Dieses Zeugnis hat in bezug auf die Lagerung und Alterung der Weine auf Schweizer Boden dieselben Angaben aufzuweisen, die in der im obigen Artikel 3 Absatz 2 vorgesehenen Bestätigung enthalten sind.

Die schweizerischen Behörden werden die in der Bestätigung der Handelskammer vorgesehenen Lagerungs- und Alterungsvorgänge kontrollieren. Diese Bestätigung ist mit den Ein- und Ausgangsbüchern der interessierten Betriebe aufzubewahren.

Die erwähnten Behörden verpflichten sich im besonderen zu überwachen, dass die in Frage kommenden Weine nicht vor Ablauf der vorgesehenen Lagerungs- und Alterungszeit in Verkehr gelangen (1 Jahr für den «Valtellina», 2 Jahre für den «Valtellina superiore», 4 Jahre für den «Valtellina superiore riserva»).

 

Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.