Droit international 0.5 Guerre et neutralité 0.51 Défense militaire
Internationales Recht 0.5 Krieg und Neutralität 0.51 Militärische Verteidigung

0.514.144.91 Accord du 2 février 2012 entre le Conseil fédéral suisse et le Gouvernement de l'État d'Israël relatif à la protection des informations classifiées

0.514.144.91 Abkommen vom 2. Februar 2012 zwischen dem Schweizerischen Bundesrat und der Regierung des Staates Israel über den Schutz klassifizierter Informationen

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. VI Utilisation d’informations classifiées

1.  La Partie d’origine:

a)
s’assure que les informations classifiées portent les marquages de sécurité appropriés conformément aux lois et réglementations nationales;
b)
informe la Partie destinataire de toute condition relative à la publication des informations classifiées;
c)
informe la Partie destinataire de tout changement intervenant ultérieurement dans la classification ou la déclassification.

2.  La Partie destinataire:

a)
s’assure que les informations classifiées portent les marquages de sécurité appropriés conformément à l’art. IV;
b)
accorde aux informations classifiées le même niveau de protection que celui attribué à ses propres informations classifiées nationales de classification de sécurité équivalente;
c)
s’assure que les informations classifiées ne sont ni déclassifiées ni soumises à un changement de classification sans l’accord écrit préalable de la Partie d’origine;
d)
ne transmet aucune information classifiée à un Etat tiers sans le consentement préalable écrit de la Partie d’origine;
e)
utilise les informations classifiées seulement aux fins pour lesquelles elles ont été transmises et conformément aux exigences de la Partie d’origine en matière de traitement.

3.  Si l’une des Parties souhaite utiliser les informations classifiées hors de son territoire national, le transfert et l’utilisation des informations seront soumis au consentement préalable de la Partie d’origine.

Art. VI Handhabung von klassifizierten Informationen

1.  Die übermittelnde Partei:

a)
stellt sicher, dass klassifizierte Informationen mit entsprechenden Sicherheitsvermerken gekennzeichnet werden, in Übereinstimmung mit den nationalen Gesetzen und Vorschriften;
b)
informiert die empfangende Partei über jegliche Bekanntgabevoraussetzungen;
c)
informiert die empfangende Partei über jede nachträgliche Klassifikationsänderung oder Deklassifizierung.

2.  Die empfangende Partei:

a)
stellt sicher, dass klassifizierte Informationen mit entsprechenden Sicherheitsvermerken gemäss Artikel IV versehen werden;
b)
lässt den erhaltenen klassifizierten Informationen denselben Schutzgrad zukommen, den sie für ihre eigenen klassifizierten Informationen der entsprechenden Klassifizierungsstufe anwendet;
c)
stellt sicher, dass klassifizierte Informationen ohne schriftliches Einverständnis der übermittelnden Partei weder deklassifiziert werden noch deren Klassifikation geändert wird;
d)
ist nicht befugt, klassifizierte Informationen ohne schriftliche Zustimmung der übermittelnden Partei an Dritte weiterzugeben;
e)
darf klassifizierte Informationen nur für den Zweck verwenden, für den sie vorgesehen wurden und in Übereinstimmung mit den Handhabungsvorschriften der übermittelnden Partei.

3.  Falls eine der Vertragsparteien die klassifizierten Informationen ausserhalb ihres Landes benutzen will, unterliegen Transfer und Benutzung der vorherigen Zustimmung der übermittelnden Partei.

 

Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.