Droit international 0.5 Guerre et neutralité 0.51 Défense militaire
Internationales Recht 0.5 Krieg und Neutralität 0.51 Militärische Verteidigung

0.514.144.91 Accord du 2 février 2012 entre le Conseil fédéral suisse et le Gouvernement de l'État d'Israël relatif à la protection des informations classifiées

0.514.144.91 Abkommen vom 2. Februar 2012 zwischen dem Schweizerischen Bundesrat und der Regierung des Staates Israel über den Schutz klassifizierter Informationen

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. IX Transmission d’informations classifiées à des instances autorisées

1.  Si l’une ou l’autre Partie, ou ses représentations ou instances concernées par les sujets couverts par le présent Accord, octroie un contrat pour des prestations sur le territoire de l’autre Partie, et que ce contrat implique des informations classifiées, la Partie sur le territoire de laquelle ont lieu les prestations couvertes par l’Accord assume la responsabilité de l’application de mesures de sécurité sur son propre territoire pour la protection de telles informations classifiées conformément à ses propres standards et exigences.

2.  Avant la transmission, aux contractants ou contractants potentiels de l’une ou l’autre Partie, de toute information classifiée reçue de l’autre Partie, la Partie destinataire doit:

a)
s’assurer que le contractant ou le contractant potentiel et son établissement disposent de la capacité et des moyens appropriés nécessaires à la protection des informations classifiées;
b)
octroyer à l’établissement un niveau d’habilitation de sécurité approprié à cet effet;
c)
octroyer un niveau d’habilitation de sécurité approprié à tout le personnel dont la fonction nécessite l’accès aux informations classifiées;
d)
s’assurer que toutes les personnes ayant accès aux informations classifiées sont informées de leurs responsabilités en matière de protection des informations conformément à leurs lois et règlementations;
e)
effectuer des inspections de sécurité régulières des installations contrôlées.

Art. IX Bekanntgabe von klassifizierten Informationen an bevollmächtigte Einrichtungen

1.  Im Falle dass einer der Vertragsparteien oder deren sich mit dem Gegenstand dieses Abkommens befassenden Behörden oder Instanzen einen Dienstleistungsvertrag, der klassifizierte Informationen beinhaltet, im Gebiet der andern Partei zugesprochen wird, ist die Partei, auf deren Gebiet die Leistung im Rahmen dieses Abkommens erbracht wird, für die Sicherheitsmassnahmen zum Schutz der klassifizierten Informationen gemäss den in ihrem Land geltenden Vorschriften und Bestimmungen verantwortlich.

2.  Bevor einem Vertragspartner oder zukünftigen Vertragspartner einer der Vertragsparteien Zugang zu irgendwelchen von der andern Partei erstellten klassifizierten Informationen gewährt wird, muss die empfangende Partei:

a)
sicherstellen, dass dieser Vertragspartner oder zukünftige Vertragsparther und dessen Einrichtungen über die Kapazität und geeignete Infrastruktur verfügen, um die klassifizierten Informationenangemessen zu schützen;
b)
der Einrichtung eine entsprechende Sicherheitsbescheinigung ausstellen;
c)
entsprechende Sicherheitsbescheinigungen für das gesamte Personal, dessen Arbeit Zugang zu klassifizierten Informationen erfordert, ausstellen;
d)
sicherstellen, dass das gesamte Personal mit Zugang zu klassifizierten Informationen über ihre Verantwortung hinsichtlich Schutz von klassifizierten Informationen gemäss geltender Gesetzgebung informiert ist;
e)
bei Einrichtungen mit Sicherheitsbescheinigung regelmässig Sicherheitskontrollen durchführen.
 

Ceci n’est pas une publication officielle. Seule la publication opérée par la Chancellerie fédérale fait foi. Ordonnance sur les publications officielles, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.