810.305 Ordinance of 20 September 2013 on Clinical Trials in Human Research (Clinical Trials Ordinance, ClinO)

810.305 Verordnung vom 20. September 2013 über klinische Versuche mit Ausnahme klinischer Versuche mit Medizinprodukten (Verordnung über klinische Versuche; KlinV)

Art. 10 Exemptions from liability

1 Exempt from liability in relation to clinical trials under Article 19 paragraph 1 HRA shall be any person who proves that the damage is attributable to:

a.
the administration of an authorised medicinal product used in accordance with the prescribing information;
b.
the administration of an authorised medicinal product, if this is recognised as standard in guidelines prepared in accordance with internationally accepted quality criteria;
c.21
the use of a product under Article 2a paragraph 2 TPA that has been reported pursuant to Article 6 paragraph 3 MedDO22 in its version of 1 January 200223 in application of Article 108 paragraph 1 letter b MedDO and used in accordance with the instructions;
d.
the use of some other health-related intervention which is recognised as standard in guidelines prepared in accordance with internationally accepted quality criteria.

2 Also exempt from liability under Article 19 paragraph 1 HRA shall be any person who proves that the extent of the damage is no greater than would be expected in the current state of scientific knowledge and:

a.
comparable damage could also have occurred if the injured party had undergone standard therapy for the disease; or
b.
in the case of acutely life-threatening diseases for which no standard therapy exists.

21 Amended by Annex 2 No 2 of the O of 4 May 2022, in force since 26 May 2022 (AS 2022 294).

22 SR 812.213

23 AS 2001 3487

Art. 10 Ausnahmen von der Haftpflicht

1 Von der Haftpflicht bei klinischen Versuchen gemäss Artikel 19 Absatz 1 HFG wird befreit, wer beweist, dass der Schaden zurückzuführen ist auf:

a.
die Verabreichung eines zugelassenen, gemäss der Fachinformation angewendeten Arzneimittels;
b.
die Verabreichung eines zugelassenen Arzneimittels, wenn diese in einer nach international anerkannten Qualitätskriterien verfassten Leitlinie als Standard ausgewiesen ist;
c.21
den Einsatz eines Produkts nach Artikel 2a Absatz 2 HMG, das nach Artikel 6 Absatz 3 MepV22 in der Fassung vom 1. Januar 200223 in Anwendung von Artikel 108 Absatz 1 Buchstabe b MepV gemeldet wurde und gemäss der Gebrauchsanweisung angewendet wird;
d.
die Anwendung einer anderen gesundheitsbezogenen Intervention, die in einer nach international anerkannten Qualitätskriterien verfassten Leitlinie als Standard ausgewiesen ist.

2 Von der Haftpflicht gemäss Artikel 19 Absatz 1 HFG wird zudem befreit, wer beweist, dass der Schaden nicht über ein nach dem Stand der Wissenschaft zu erwartendes Mass hinausgeht und:

a.
ein vergleichbarer Schaden auch dann hätte eintreten können, wenn sich die geschädigte Person zur Behandlung ihrer Krankheit der üblichen Therapie unterzogen hätte; oder
b.
im Fall von unmittelbar lebensbedrohlichen Krankheiten, zu deren Behandlung keine Standardtherapie besteht.

21 Fassung gemäss Anhang 2 Ziff. 2 der V vom 4. Mai 2022, in Kraft seit 26. Mai 2022 (AS 2022 294).

22 SR 812.213

23 AS 2001 3487

 

This document is not an official publication. Only the publication of the Federal Chancellery is legally binding.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.