641.711 Ordinance of 30 November 2012 for the Reduction of CO2 Emissions (CO2 Ordinance)

641.711 Verordnung vom 30. November 2012 über die Reduktion der CO2-Emissionen (CO2-Verordnung)

Art. 67 Emissions target

1 The emissions target is the maximum total amount of greenhouse gases that an installation operator may emit by the end of 2020.217

2 The FOEN calculates the emissions target on the basis of a linear reduction course.

3 The linear reduction course is based on Article 31 paragraph 3 of the CO2 Act and:

a.218
on the greenhouse gas emissions of the installations in the preceding two years;
b.219
on the state of the art of the technology used in the installations;
c.
on the already realised greenhouse-gas-effective measures and their effect;
d.
on the remaining reduction potential;
e.
on the economic efficiency of the possible greenhouse-gas-effective measures;
f.220
...
g.
on the portion of district heating or cooling produced;
h.
on the extent to which CO2 levies can be saved.

4 An installation operator that was under a reduction obligation in the years 2008–12 and would like to seamlessly continue from 2013 may apply for a simplified determination of the reduction course.221

5 A simplified determination of the reduction course is based on the greenhouse gas emissions of the installations in 2010 and 2011 and Article 3 of the CO2 Act. Insofar as installation operators have achieved additional reductions that exceed their commitments in the years 2008–12, this will be taken into account in determining the reduction course, except for additional reductions achieved as the result of using waste fuels.222

217 Amended by No I of the O of 13 Nov. 2019, in force since 1 Jan. 2020 (AS 2019 4335).

218 Amended by No I of the O of 13 Nov. 2019, in force since 1 Jan. 2020 (AS 2019 4335).

219 Amended by No I of the O of 13 Nov. 2019, in force since 1 Jan. 2020 (AS 2019 4335).

220 Repealed by No I of the O of 4 May 2022, with effect from 1 Jan. 2022 (AS 2022 311).

221 Amended by No I of the O of 13 Nov. 2019, in force since 1 Jan. 2020 (AS 2019 4335).

222 Amended by No I of the O of 13 Nov. 2019, in force since 1 Jan. 2020 (AS 2019 4335).

Art. 66 Voraussetzungen

1 Ein Betreiber von Anlagen kann sich nach Artikel 31 Absatz 1 des CO2-Gesetzes verpflichten, seine Treibhausgasemissionen zu vermindern (Betreiber mit Verminderungsverpflichtung), wenn er:214

a.
eine Tätigkeit nach Anhang 7 ausübt;
b.
mit der Tätigkeit nach Anhang 7 mindestens 60 Prozent seiner Treibhausgasemissionen verursacht; und
c.
in einem der vergangenen zwei Jahre Treibhausgase im Umfang von insgesamt mehr als 100 Tonnen CO2eq ausgestossen hat.

2 Der Umfang der Verminderung der Treibhausgasemissionen wird mittels eines Emissions- oder Massnahmenziels festgelegt.

3 Mehrere Betreiber von Anlagen können sich gemeinsam verpflichten, die Treibhausgasemissionen zu vermindern, wenn:

a.
jeder von ihnen eine Tätigkeit nach Anhang 7 ausübt;
b.
jeder von ihnen mit der Tätigkeit nach Anhang 7 mindestens 60 Prozent seiner Treibhausgasemissionen verursacht; und
c.
sie gemeinsam in einem der vergangenen zwei Jahre Treibhausgase im Umfang von insgesamt mehr als 100 Tonnen CO2eq ausgestossen haben.215

4 Die Betreiber von Anlagen nach Absatz 3 gelten als ein Betreiber. Sie müssen eine Vertreterin oder einen Vertreter bezeichnen.216

213 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 8. Okt. 2014, in Kraft seit 1. Dez. 2014 (AS 2014 3293).

214 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 13. Nov. 2019, in Kraft seit 1. Jan. 2020 (AS 2019 4335).

215 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 13. Nov. 2019, in Kraft seit 1. Jan. 2020 (AS 2019 4335).

216 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 13. Nov. 2019, in Kraft seit 1. Jan. 2020 (AS 2019 4335).

 

This document is not an official publication. Only the publication of the Federal Chancellery is legally binding.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.