641.711 Ordinance of 30 November 2012 for the Reduction of CO2 Emissions (CO2 Ordinance)

641.711 Verordnung vom 30. November 2012 über die Reduktion der CO2-Emissionen (CO2-Verordnung)

Art. 68 Measures target

1 An operator whose installations normally emit no more than 1500 tonnes CO2eq per year may request that the extent of its reduction be determined by means of a measures target.223

2 The measures target includes the total amount of greenhouse gas emissions that the installation operator must reduce by the end of 2020 by means of measures.224

3 The measures target is determined based on Article 31 paragraph 3 of the CO2 Act and:

a.225
on the state of the art of the technology used in the installations;
b.
the remaining reduction potential;
c.
on the economic efficiency of the possible greenhouse-gas-effective measures;
d.226
...
e.
on the portion of district heating or cooling produced;
f.
on the extent to which CO2 levies can be saved.

223 Amended by No I of the O of 13 Nov. 2019, in force since 1 Jan. 2020 (AS 2019 4335).

224 Amended by No I of the O of 13 Nov. 2019, in force since 1 Jan. 2020 (AS 2019 4335).

225 Amended by No I of the O of 13 Nov. 2019, in force since 1 Jan. 2020 (AS 2019 4335).

226 Repealed by No I of the O of 4 May 2022, with effect from 1 Jan. 2022 (AS 2022 311).

Art. 67 Emissionsziel

1 Das Emissionsziel umfasst die Gesamtmenge der Treibhausgase, die der Betreiber von Anlagen bis Ende 2020 höchstens ausstossen darf.217

2 Das BAFU berechnet das Emissionsziel auf der Grundlage eines linearen Reduktionspfads.

3 Dieser orientiert sich an Artikel 31 Absatz 3 des CO2-Gesetzes sowie:

a.218
an den Treibhausgasemissionen der Anlagen der vergangenen zwei Jahre;
b.219
am Stand der in den Anlagen verwendeten Technik;
c.
an den bereits realisierten treibhausgaswirksamen Massnahmen sowie an deren Wirkung;
d.
am verbleibenden Verminderungspotenzial;
e.
an der Wirtschaftlichkeit der möglichen treibhausgaswirksamen Massnahmen;
f.220
g.
am Anteil der produzierten Fernwärme oder -kälte;
h.
am Umfang der CO2-Abgaben, die eingespart werden können.

4 Ein Betreiber von Anlagen, der in den Jahren 2008–2012 einer Verminderungsverpflichtung unterlag und diese ab dem Jahr 2013 lückenlos weiterführen möchte, kann die vereinfachte Festlegung des Reduktionspfads beantragen.221

5 Bei der vereinfachten Festlegung des Reduktionspfads orientiert sich dieser an den Treibhausgasemissionen der Anlagen der Jahre 2010 und 2011 sowie an Artikel 3 des CO2-Gesetzes. Soweit der Betreiber von Anlagen in den Jahren 2008–2012 über die Verpflichtung hinausgehende Mehrleistungen erbracht hat, werden diese bei der Festlegung des Reduktionspfads berücksichtigt. Ausgenommen sind Mehrleistungen, die als Folge des Einsatzes von Abfallbrennstoffen erzielt wurden.222

217 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 13. Nov. 2019, in Kraft seit 1. Jan. 2020 (AS 2019 4335).

218 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 13. Nov. 2019, in Kraft seit 1. Jan. 2020 (AS 2019 4335).

219 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 13. Nov. 2019, in Kraft seit 1. Jan. 2020 (AS 2019 4335).

220 Aufgehoben durch Ziff. I der V vom 4. Mai 2022, mit Wirkung seit 1. Jan. 2022 (AS 2022 311).

221 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 13. Nov. 2019, in Kraft seit 1. Jan. 2020 (AS 2019 4335).

222 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 13. Nov. 2019, in Kraft seit 1. Jan. 2020 (AS 2019 4335).

 

This document is not an official publication. Only the publication of the Federal Chancellery is legally binding.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.