1 Der Prozess der elektronischen Stimmabgabe ist so auszugestalten, dass die Bedürfnisse von Stimmberechtigten, die aufgrund einer Behinderung ihre Stimme nicht autonom abgeben können, berücksichtigt werden.
2 Die Bundeskanzlei kann bei der Umsetzung der Anforderungen an die elektronische Stimmabgabe Erleichterungen für diese Stimmberechtigten zulassen, sofern die Sicherheit dadurch nicht wesentlich eingeschränkt wird.
64 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 13. Dez. 2013, in Kraft seit 15. Jan. 2014 (AS 2013 5365).
1 Il process da la votaziun electronica sto vegnir concepì uschia ch’i vegnan resguardads ils basegns da persunas cun dretg da votar che na pon betg dar giu lur vusch en moda autonoma pervia d’in impediment.
2 Realisond las pretensiuns envers la votaziun electronica po la Chanzlia federala admetter levgiaments per questas persunas cun dretg da votar, premess che la segirezza na vegnia betg pregiuditgada considerablamain tras quests levgiaments.
64 Versiun tenor la cifra I da la O dals 13 da dec. 2013, en vigur dapi ils 15 da schan. 2014 (AS 2013 5365).
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.