Landesrecht 9 Wirtschaft - Technische Zusammenarbeit 94 Handel
Diritto nazionale 9 Economia - Cooperazione tecnica 94 Commercio

946.31 Verordnung vom 9. April 2008 über die Beglaubigung des nichtpräferenziellen Ursprungs von Waren (VUB)

946.31 Ordinanza del 9 aprile 2008 sull'attestazione dell'origine non preferenziale delle merci (OAO)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 2 Begriffe

Im Sinne dieser Verordnung gelten als:

a.
Herstellen: jede Be- oder Verarbeitung einer Ware einschliesslich des Zusammenbaus oder spezifischer Vorgänge;
b.
Erzeugnis: die hergestellte Ware, auch wenn sie später in einem weiteren Herstellungsvorgang verwendet werden soll;
c.
Vormaterialien: die bei der Herstellung eines Erzeugnisses verwendeten Zutaten, Rohstoffe, Komponenten oder Teile;
d.
Waren: sowohl Erzeugnisse als auch Vormaterialien;
e.
Zollwert: der Wert, der nach dem Übereinkommen vom 15. April 19945 zur Durchführung des Artikels VII des Allgemeinen Zoll- und Handelsabkommens 1994 (WTO-Zollwertabkommen) festgelegt wird;
f.
Ab-Werk-Preis: der Preis der Ware ab Werk, abzüglich aller inländischen Abgaben, die bei der Ausfuhr des Erzeugnisses zurückerstattet werden können;
g.
Wert der Vormaterialien: der Zollwert der verwendeten Vormaterialien im Zeitpunkt der Einfuhr oder, wenn dieser nicht festgestellt werden kann, der erste feststellbare Preis, der im Inland für die Vormaterialien bezahlt wird;
h.
Kapitel und Nummern des Harmonisierten Systems: die Kapitel und die vierstelligen Nummern der Nomenklatur nach dem Internationalen Übereinkommen vom 14. Juni 19836 über das Harmonisierte System zur Bezeichnung und Codierung der Waren.

Art. 2 Definizioni

Ai sensi della presente ordinanza si intende per:

a.
fabbricazione: ogni processo di lavorazione o trasformazione di una merce, compresi il montaggio o procedimenti specifici;
b.
prodotto: la merce fabbricata, anche se destinata ad essere utilizzata ulteriormente per un altro procedimento di fabbricazione;
c.
materiali: gli ingredienti, materie prime, componenti o parti utilizzati nella fabbricazione di un prodotto;
d.
merci: sia i materiali sia i prodotti;
e.
valore in dogana: il valore determinato conformemente all’Accordo del 15 aprile 19945 relativo all’applicazione dell’articolo VII dell’Accordo generale sulle tariffe doganali e sul commercio 1994 (Accordo OMC sul valore in dogana);
f.
prezzo franco fabbrica: il prezzo della merce franco fabbrica, dedotte tutte le tasse interne che possono essere restituite all’esportazione del prodotto;
g.
valore dei materiali: il valore in dogana dei materiali impiegati, al momento dell’importazione oppure, se questo non può essere determinato, il primo prezzo determinabile pagato per questi materiali sul territorio interno;
h.
capitoli e posizioni del Sistema armonizzato: i capitoli e le voci a quattro cifre della nomenclatura conformemente alla Convenzione internazionale del 14 giugno 19836 sul Sistema armonizzato di designazione e di codificazione delle merci.
 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.