Landesrecht 9 Wirtschaft - Technische Zusammenarbeit 93 Industrie und Gewerbe
Diritto nazionale 9 Economia - Cooperazione tecnica 93 Industria

935.511.1 Verordnung des EJPD vom 7. November 2018 über Spielbanken (Spielbankenverordnung EJPD, SPBV-EJPD)

935.511.1 Ordinanza del DFGP del 7 novembre 2018 sulle case da gioco (OCG-DFGP)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 46 Dokumentation der Spielbankenspiele

1 Zu den Tischspielen kann die ESBK folgende Angaben und Unterlagen einfordern:

a.
Name und Adresse des Lieferanten sowie zusätzlich des Herstellers, wenn dieser nicht mit dem Lieferanten identisch ist;
b.
Typen-, Modell- oder Seriennummer;
c.
Zeichnungen und Pläne der Spieltische sowie ihrer Komponenten und Bauteile;
d.
Beschreibung der eingesetzten Hard- und Software wie Schemata und Ablaufdiagramme;
e.
Angaben über den Ablauf des Spiels;
f.
Beschreibung der angewandten Prüfverfahren;
g.
Prüfbericht.

2 Zu den automatisiert durchgeführten Geldspielen kann die ESBK folgende Angaben und Unterlagen einfordern:

a.
Name und Adresse des Lieferanten sowie zusätzlich des Herstellers, wenn dieser nicht mit dem Lieferanten identisch ist;
b.
Typen-, Modell- oder Seriennummer;
c.
Zeichnungen und Pläne der automatisiert durchgeführten Geldspiele sowie ihrer Komponenten und Bauteile;
d.
Beschreibung der eingesetzten Hard- und Software wie Schemata und Ablaufdiagramme;
e.
Angaben über den Ablauf des Spiels;
f.
Beschreibung der angewandten Prüfverfahren;
g.
digitale Farbfotografien der automatisiert durchgeführten Geldspiele;
h.
Funktion und Aufbau des Zufallszahlengenerators;
i.
Art und Weise, wie die einzelnen Spielereignisse und Spielergebnisse zustande kommen;
j.
möglicher Höchstgewinn pro Spieleinheit;
k.
Art der Berechnung sowie Ergebnisse der Spielstatistik;
l.
Anzahl sowie Ergebnisse der durchgeführten Testspiele oder Spielsimulationen;
m.
Auszahlungsquote;
n.
Gewinnwahrscheinlichkeiten;
o.
Sourcecode;
p.
Verwendung von digitalen Speichermedien wie EPROM, CD-ROM, Flashcard;
q.
ein Zertifikat oder eine Bescheinigung sowie den Prüfbericht einer Stelle nach Artikel 62 VGS, aus dem oder der hervorgeht, dass die automatisiert durchgeführten Geldspiele den gesetzlichen Anforderungen entsprechen.
3 Zu den Online-Spielbankenspielen kann die ESBK folgende Angaben und Unterlagen einfordern:
a.
Name und Adresse des Lieferanten sowie zusätzlich des Herstellers, wenn dieser nicht mit dem Lieferanten identisch ist;
b.
Beschreibung der eingesetzten Hard- und Software wie Schemata und Ablaufdiagramme;
c.
Angaben über den Ablauf des Spiels;
d.
Beschreibung der angewandten Prüfverfahren;
e.
Funktion und Aufbau des Zufallszahlengenerators;
f.
Art und Weise, wie die einzelnen Spielereignisse und Spielergebnisse zustande kommen;
g.
möglicher Höchstgewinn pro Spieleinheit;
h.
Art der Berechnung sowie Ergebnisse der Spielstatistik;
i.
Anzahl sowie Ergebnisse der durchgeführten Testspiele oder Spielsimulationen;
j.
Auszahlungsquote;
k.
Gewinnwahrscheinlichkeiten;
l.
Sourcecode;
m.
Methode zur eindeutigen Identifizierung des Spiels;
n.
ein Zertifikat oder eine Bescheinigung sowie den Prüfbericht einer Stelle nach Artikel 62 VGS, aus dem oder der hervorgeht, dass die Online-Spielbankenspiele den gesetzlichen Anforderungen entsprechen.

4 Zu den Jackpots kann die ESBK folgende Angaben und Unterlagen einfordern:

a.
Name und Adresse des Lieferanten sowie zusätzlich des Herstellers, wenn dieser nicht mit dem Lieferanten identisch ist;
b.
Typen-, Modell- oder Seriennummer;
c.
Zeichnungen und Pläne der Jackpotsysteme sowie ihrer Komponenten und Bauteile;
d.
Beschreibung der eingesetzten Hard- und Software wie Schemata und Ablaufdiagramme;
e.
Angaben über den Ablauf des Spiels;
f.
Beschreibung der angewandten Prüfverfahren;
g.
Typen-, Modell- oder Seriennummer der an den Jackpot angeschlossenen automatisiert durchgeführten Geldspiele;
h.
Beschrieb der Funktionsweise des Jackpots sowie des Kriteriums, das den Jackpot auslöst;
i.
Sourcecode;
j.
Programm;
k.
ein Zertifikat oder eine Bescheinigung sowie den Prüfbericht einer Stelle nach Artikel 62 VGS, aus dem oder der hervorgeht, dass der Jackpot den gesetzlichen Anforderungen entspricht.

Art. 46 Documentazione dei giochi da casinò

1 Per i giochi da tavolo, la CFCG può esigere i dati e i documenti seguenti:

a.
il nome e l’indirizzo del fornitore e il nome e l’indirizzo del fabbricante, se non sono identici;
b.
il numero del tipo, del modello o della serie;
c.
i disegni e i piani dei tavoli da gioco, nonché delle loro componenti e parti integranti;
d.
la descrizione dell’hardware e del software utilizzati (p. es. schemi e diagrammi di svolgimento);
e.
le indicazioni sullo svolgimento del gioco;
f.
la descrizione delle procedure d’esame applicate;
g.
il rapporto d’esame.

2 Per i giochi in denaro automatizzati, la CFCG può esigere i dati e i documenti seguenti:

a.
il nome e l’indirizzo del fornitore e il nome e l’indirizzo del fabbricante, se non sono identici;
b.
il numero del tipo, del modello o della serie;
c.
i disegni e i piani dei giochi in denaro automatizzati nonché delle loro componenti e parti integranti;
d.
la descrizione dell’hardware e del software utilizzati (p. es. schemi e diagrammi di svolgimento);
e.
le informazioni sullo svolgimento del gioco;
f.
la descrizione delle procedure d’esame applicate;
g.
le foto digitali a colori dei giochi in denaro automatizzati;
h.
la funzione e la struttura del generatore di numeri casuali;
i.
la modalità secondo cui si producono i singoli eventi e risultati del gioco;
j.
la vincita massima realizzabile per unità di gioco;
k.
il tipo di calcolo e i risultati statistici del gioco;
l.
il numero e i risultati dei giochi di prova o delle simulazioni di gioco;
m.
la quota di restituzione;
n.
le probabilità di vincita;
o.
il codice sorgente;
p.
l’utilizzo di supporti di memorizzazione digitali (EPROM, CD-ROM, flashcard ecc.);
q.
il certificato o l’attestazione nonché il rapporto d’esame rilasciati da un organismo ai sensi dell’articolo 62 OGD, dai quali risulta che i giochi in denaro automatizzati sono conformi ai requisiti legali.

3 Per i giochi da casinò in linea la CFCG può esigere i dati e i documenti seguenti:

a.
il nome e l’indirizzo del fornitore e il nome e l’indirizzo del fabbricante, se non sono identici;
b.
la descrizione dell’hardware e del software utilizzati (p. es. schemi e diagrammi di svolgimento);
c.
le informazioni sullo svolgimento del gioco;
d.
la descrizione delle procedure d’esame applicate;
e.
la funzione e la struttura del generatore di numeri casuali;
f.
la modalità secondo cui si producono i singoli eventi e risultati del gioco;
g.
la vincita massima realizzabile per unità di gioco;
h.
il tipo di calcolo e i risultati statistici del gioco;
i.
il numero e i risultati dei giochi di prova e delle simulazioni di gioco;
j.
la quota di restituzione;
k.
le probabilità di vincita;
l.
il codice sorgente;
m.
il metodo che consente un’identificazione sicura del gioco;
n.
il certificato o l’attestazione nonché il rapporto d’esame rilasciati da un organismo ai sensi dell’articolo 62 OGD, dal quale risulta che i giochi da casinò in linea sono conformi ai requisiti legali.

4 Per il jackpot, la CFCG può esigere i dati e i documenti seguenti:

a.
il nome e l’indirizzo del fornitore e il nome e l’indirizzo del fabbricante, se non sono identici;
b.
il numero del tipo, del modello o della serie;
c.
i disegni e i piani dei sistemi di jackpot nonché delle loro componenti e parti integranti;
d.
la descrizione dell’hardware e del software utilizzati (p. es. schemi e diagrammi di svolgimento);
e.
le informazioni sullo svolgimento del gioco;
f.
la descrizione delle procedure d’esame applicata;
g.
il numero del tipo, del modello o della serie dei giochi in denaro automatizzati collegati al jackpot;
h.
la descrizione del funzionamento del jackpot e del criterio di attribuzione del jackpot;
i.
il codice sorgente;
j.
il programma;
k.
il certificato o l’attestazione nonché il rapporto d’esame rilasciati da un organismo ai sensi dell’articolo 62 OGD, dal quale risulta che il sistema di jackpot è conforme ai requisiti legali.
 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.