Landesrecht 9 Wirtschaft - Technische Zusammenarbeit 93 Industrie und Gewerbe
Diritto nazionale 9 Economia - Cooperazione tecnica 93 Industria

935.511.1 Verordnung des EJPD vom 7. November 2018 über Spielbanken (Spielbankenverordnung EJPD, SPBV-EJPD)

935.511.1 Ordinanza del DFGP del 7 novembre 2018 sulle case da gioco (OCG-DFGP)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 39 Vom DZS bei online durchgeführten Spielen erfasste Daten

(Art. 60 VGS)

1 Am Ende jeder Spielsitzung sind vom DZS folgende Daten zu erfassen:

a.
Datum sowie Uhrzeit des Beginns und Endes der Spielsitzung;
b.
Kennung der Spielerin oder des Spielers;
c.
Kennung der Spielsitzung;
d.
Kennung des Spiels und des Tisches;
e.
gespieltes Spiel, dessen Version und Information, ob es bei einer oder mehreren Spielbanken durchgeführt wird;
f.
Anzahl der Spieleinheiten in der Spielsitzung;
g.
Gesamtbetrag aller Einsätze in der Spielsitzung;
h.
Gesamtbetrag aller Gewinne in der Spielsitzung;
i.
Gesamtbetrag der Gratisspielguthaben, die in der Spielsitzung gesetzt wurden;
j.
Gesamtbetrag der Gratisspielguthaben, die in der Spielsitzung gewonnen wurden;
k.
Liste der einzelnen verrechnungssteuerpflichtigen Gewinne;
l.
Daten des Spielerkontos am Ende der Spielsitzung, insbesondere die einlösbaren und nicht einlösbaren Beträge;
m.
Gesamtbetrag der Gewinne, die von vernetzten Jackpots stammen und während der Spielsitzung gewonnen wurden;
n.
Gesamtbetrag der Increments, die während der Spielsitzung an vernetzte Jackpots geleistet wurden;
o.
Gesamtbetrag der erhobenen Kommissionen für Spiele, die von mehreren Spielbanken gemeinsam durchgeführt wurden;
p.
Datum und Uhrzeit der Datenerfassung nach den Buchstaben a–o.

2 Als Ende der Spielsitzung nach Absatz 1 gilt der Zeitpunkt, in dem die Spielerin oder der Spieler das online durchgeführte Spiel beendet oder offline geht.

3 Bei allen Transaktionen, welche die für die Spielerin oder den Spieler verfügbaren Beträge verändern, sowie bei jeder Änderung des administrativen Status des Spielerkontos muss das DZS ausserdem folgende Daten erfassen:

a.
Kennung der Spielerin oder des Spielers;
b.
Kennung der Transaktion;
c.
Transaktionsart;
d.
administrativer Status des Spielerkontos;
e.
Betrag der Transaktion;
f.
Daten des Spielerkontos nach der Transaktion, insbesondere der Betrag des durch die Spielerin oder den Spieler einlösbaren Aktivsaldos sowie der Betrag des durch die Spielerin oder den Spieler nicht einlösbaren Aktivsaldos;
g.
sämtliche Kommentare im Zusammenhang mit der Transaktion;
h.
Datum und Uhrzeit der Datenerfassung nach den Buchstaben a–g.

4 Am Ende jedes Tages muss das DZS eine Zusammenfassung aller Operationen des betreffenden Tages erstellen und insbesondere folgende Informationen erfassen:

a.
Gesamtbetrag aller Einzahlungen der Spielerinnen und Spieler auf ihr Spielerkonto;
b.
Gesamtbetrag aller Bezüge der Spielerinnen und Spieler von ihrem Spielerkonto;
c.
Gesamtbetrag der von den Spielerinnen und Spielern einlösbaren Aktivsaldi;
d.
Gesamtbetrag der von den Spielerinnen und Spielern nicht einlösbaren Aktivsaldi;
e.
Gesamtbetrag aller Einsätze;
f.
Gesamtbetrag aller Gewinne;
g.
Anzahl der Spielerkonten;
h.
Gesamtbetrag der Gewinne, die von vernetzten Jackpots stammen;
i.
Gesamtbetrag der Increments an vernetzte Jackpots;
j.
Gesamtbetrag der Kommissionen für Spiele, die von mehreren Spielbanken gemeinsam durchgeführt wurden;
k.
Gesamtbetrag der Gratisspielguthaben, die in einlösbare Kredite konvertiert wurden;
l.
Gesamtbetrag der Einsätze für Spiele, die von mehreren Spielbanken gemeinsam durchgeführt wurden;
m.
Gesamtbetrag der Gewinne für Spiele, die von mehreren Spielbanken gemeinsam durchgeführt wurden;
n.
Gesamtbetrag der verrechnungssteuerpflichtigen Abzüge;
o.
Datum des betreffenden Tages sowie Datum und Uhrzeit der Datenerfassung nach den Buchstaben a–n.

Art. 39 Dati registrati dal SRD per i giochi in linea

(art. 60 OGD)

1 Al termine di ogni sessione di gioco il SRD deve registrare i dati seguenti:

a.
la data e l’ora di inizio e fine della sessione di gioco;
b.
l’identificativo del giocatore;
c.
l’identificativo della sessione di gioco;
d.
l’identificativo del gioco e del tavolo;
e.
il gioco giocato, la sua versione e l’indicazione se viene offerto da una o più case da gioco;
f.
il numero delle unità di gioco giocate durante la sessione di gioco;
g.
l’importo totale di tutte le poste effettuate nella sessione di gioco;
h.
l’importo totale di tutte le vincite ottenute durante la sessione di gioco;
i.
l’importo totale dei crediti di gioco gratuiti puntati durante la sessione di gioco;
j.
l’importo totale dei crediti di gioco gratuiti vinti durante la sessione di gioco;
k.
l’elenco delle singole vincite soggette all’imposta preventiva;
l.
i dati del conto giocatore al termine di una sessione di gioco, segnatamente gli importi riscuotibili e non riscuotibili;
m.
l’importo totale delle vincite provenienti dai jackpot collegati fra di loro realizzate durante la sessione di gioco;
n.
l’importo totale degli incrementi versati ai jackpot collegati fra di loro;
o.
l’importo totale delle commissioni applicate ai giochi svolti in comune da più case da gioco;
p.
la data e l’ora di registrazione dei dati di cui alle lettere a-o.

2 La sessione di gioco è considerata terminata ai sensi del capoverso 1 nel momento in cui un giocatore pone fine a un determinato gioco in linea oppure si disconnette.

3 Per ogni transazione che modifica le somme a disposizione del giocatore nonché per ogni cambiamento dello stato amministrativo del conto giocatore il SECC deve inoltre registrare:

a.
l’identificativo del giocatore;
b.
l’identificativo della transazione;
c.
il tipo di transazione;
d.
lo stato amministrativo del conto giocatore;
e.
l’importo della transazione;
f.
i dati del conto giocatore dopo la transazione, segnatamente l’importo del saldo creditore riscuotibile dal giocatore e quello non riscuotibile;
g.
ogni commento correlato alla transazione;
h.
la data e l’ora della registrazione dei dati di cui alle lettere a–g.

4 Al termine di ogni giornata il SRD deve registrare un riepilogo di tutte le operazioni della giornata e rilevare segnatamente le informazioni seguenti:

a.
l’importo totale di tutti i versamenti effettuati dai giocatori sul loro conto giocatore;
b.
l’importo totale di tutti i prelevamenti effettuati dai giocatori dal loro conto giocatore;
c.
l’importo totale dei saldi creditori riscuotibili dai giocatori;
d.
l’importo totale dei saldi creditori non riscuotibili dai giocatori;
e.
l’importo totale di tutte le poste;
f.
l’importo totale di tutte le vincite;
g.
il numero dei conti giocatore;
h.
l’importo totale delle vincite provenienti dai jackpot collegati fra di loro;
i.
l’importo totale degli incrementi versati ai jackpot collegati fra di loro;
j.
l’importo totale delle commissioni prelevate per giochi svolti in comune da più case da gioco;
k.
l’importo totale dei crediti di gioco gratuiti, convertiti in crediti riscuotibili;
l.
l’importo totale delle poste riguardanti giochi svolti in comune da più case da gioco;
m.
l’importo totale delle vincite per giochi svolti in comune da più case da gioco;
n.
l’importo totale delle deduzioni soggette all’imposta preventiva;
o.
la data del giorno riportato nonché la data e l’ora della registrazione dei dati di cui alle lettere a–n.
 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.