Landesrecht 8 Gesundheit - Arbeit - Soziale Sicherheit 81 Gesundheit
Diritto nazionale 8 Sanità - Lavoro - Sicurezza sociale 81 Sanità

818.331 Verordnung vom 11. April 2018 über die Registrierung von Krebserkrankungen (Krebsregistrierungsverordnung, KRV)

818.331 Ordinanza dell'11 aprile 2018 sulla registrazione delle malattie tumorali (ORMT)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 13 Information der Patientin oder des Patienten

1 Die Ärztin oder der Arzt, die oder der die Diagnose eröffnet, ist für die Information der Patientin oder des Patienten und die Dokumentation, dass die Information erfolgt ist, verantwortlich.

2 Die Patientin oder der Patient ist mündlich zu informieren über:

a.
die Meldung von Daten an das zuständige Krebsregister;
b.
das Recht, gegen die Registrierung der Daten jederzeit und ohne Begründung Widerspruch erheben zu können.

3 Zudem wird ihr oder ihm die von der nationalen Krebsregistrierungsstelle oder vom Kinderkrebsregister zur Verfügung gestellte schriftliche Patienteninformation abgegeben.

4 Die Patientin oder der Patient ist mit der schriftlichen Patienteninformation zusätzlich zu den Inhalten nach Artikel 5 KRG und nach Absatz 2 zu informieren über:

a.
den Zweck der Registrierung;
b.
das Vorgehen zur Ergänzung und Aktualisierung der Daten;
c.
die Zuständigkeit für die Datenbearbeitung;
d.
die Karenzfrist nach Artikel 17 Absatz 1;
e.
die Anonymisierung oder Vernichtung der Daten im Fall eines Widerspruchs;
f.
den Anspruch der Patientin oder des Patienten auf Unterstützung durch die nationale Krebsregistrierungsstelle bei der Ausübung der Rechte hinsichtlich des Datenschutzes und des Widerspruchs;
g.
die Möglichkeit, den Widerspruch zu widerrufen;
h.
die Möglichkeit, dass die Krebsregister von den meldepflichtigen Personen und Institutionen Dokumente mit Daten erhalten, die für die Registrierung nicht benötigt werden, und den Zeitpunkt, bis wann diese Dokumente vernichtet werden müssen.

Art. 13 Informazione del paziente

1 Il medico che comunica la diagnosi è responsabile per l’informazione del paziente e la documentazione che ne attesta l’avvenuta trasmissione.

2 Il paziente deve essere informato oralmente su:

a.
la notifica di dati al registro dei tumori competente;
b.
il diritto di opporsi alla registrazione dei dati in ogni momento senza addurre motivi.

3 Al paziente è inoltre consegnata l’informazione scritta messa a disposizione dal servizio nazionale di registrazione dei tumori o dal registro dei tumori pediatrici.

4 L’informazione scritta del paziente deve comprendere oltre ai contenuti di cui all’articolo 5 LRMT e al capoverso 2:

a.
lo scopo della registrazione;
b.
la procedura per completare e aggiornare i dati;
c.
la competenza per il trattamento dei dati;
d.
il termine di attesa secondo l’articolo 17 capoverso 1;
e.
l’anonimizzazione o la distruzione dei dati in caso di opposizione;
f.
il diritto del paziente al sostegno da parte del servizio nazionale di registrazione dei tumori nell’esercizio dei diritti relativi alla protezione dei dati e all’opposizione;
g.
la possibilità di revocare l’opposizione;
h.
la possibilità che i registri dei tumori ricevano dalle persone e istituzioni soggette all’obbligo di notifica documenti contenenti dati non necessari alla registrazione, e il termine entro cui questi documenti devono essere distrutti.
 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.