Landesrecht 8 Gesundheit - Arbeit - Soziale Sicherheit 81 Gesundheit
Diritto nazionale 8 Sanità - Lavoro - Sicurezza sociale 81 Sanità

814.501 Strahlenschutzverordnung vom 26. April 2017 (StSV)

814.501 Ordinanza del 26 aprile 2017 sulla radioprotezione (ORaP)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 52 Kategorien

1 Die Bewilligungsinhaberin oder der Bewilligungsinhaber teilt die beruflich strahlenexponierten Personen nach den Absätzen 2–4 für die Überwachung in die Kategorien A und B ein.

2 Zur Kategorie A gehören Personen, die:

a.
bei ihrer beruflichen Tätigkeit pro Kalenderjahr folgende Dosen akkumulieren können:
1.
eine effektive Dosis über 6 mSv,
2.
eine Äquivalentdosis für die Augenlinse über 15 mSv, oder
3.
eine Äquivalentdosis für die Haut, die Hände oder die Füsse über 150 mSv;
b.
am Arbeitsplatz einer durch Radon verursachten effektiven Dosis von über 10 mSv pro Kalenderjahr ausgesetzt sind; oder
c.
als Eigenpersonal in einer Kernanlage tätig sind.

3 Zur Kategorie B gehören alle beruflich strahlenexponierten Personen, die nicht der Kategorie A angehören.

4 Personen, die Tätigkeiten ausführen, bei denen ein vernachlässigbares Risiko besteht, dass Dosen nach Absatz 2 Buchstabe a akkumuliert werden, werden für die Ausübung dieser Tätigkeiten in die Kategorie B eingeteilt. Darunter fallen insbesondere Tätigkeiten:

a.
beim Betrieb diagnostischer Röntgenanlagen in Arzt-, Zahnarzt- und Tierarztpraxen ausser im Hochdosisbereich;
b.
als beruflich strahlenexponiertes Flugpersonal.

5 Erbringt die Gesuchstellerin oder der Gesuchsteller oder die Bewilligungsinhaberin oder der Bewilligungsinhaber den Nachweis, dass eine Tätigkeit keine der Voraussetzungen nach Absatz 2 erfüllt, so kann sie oder er bei der Aufsichtsbehörde eine Einteilung der Personen, welche diese Tätigkeit ausführen, in die Kategorie B beantragen.

Art. 52 Categorie

1 Il titolare della licenza suddivide le persone professionalmente esposte a radiazioni per la sorveglianza nelle categorie A e B secondo i capoversi 2–4.

2 Alla categoria A appartengono le persone che:

a.
nella loro attività professionale possono accumulare le seguenti dosi per ogni anno civile:
1.
una dose efficace superiore a 6 mSv,
2.
una dose equivalente per il cristallino superiore a 15 mSv, o
3.
una dose equivalente per pelle, mani e piedi superiore a 150 mSv;
b.
sul posto di lavoro sono esposte a una dose efficace provocata da radon superiore a 10 mSv per ogni anno civile; oppure
c.
operano in una centrale nucleare in qualità di personale proprio.

3 Alla categoria B appartengono tutte le persone professionalmente esposte a radiazioni che non appartengono alla categoria A.

4 Le persone che esercitano attività la cui esecuzione comporta un rischio trascurabile di accumulare dosi di cui al capoverso 2 lettera a sono attribuite alla categoria B per l’esercizio di queste attività. Vi rientrano, in particolare:

a.
attività nell’esercizio di impianti radiologici diagnostici in studi medici, dentistici e veterinari, salvo che nell’ambito di dose forte;
b.
attività quale personale di volo professionalmente esposto a radiazioni.

5 Se il richiedente o il titolare della licenza fornisce la prova che un’attività non soddisfa alcuno dei requisiti di cui al capoverso 2 può chiedere all’autorità di vigilanza l’assegnazione delle persone che svolgono questa attività alla categoria B.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.